Skip to main content

Rekursive Funktionen

  • Chapter
Theoretische Informatik

Part of the book series: eXamen.press ((EXAMEN))

  • 6045 Accesses

Auszug

Sowohl Turing- als auch Registermaschinen sind, wie ihr Name schon sagt, Modelle von Maschinen. Sie nähern sich der Frage danach, was berechenbar ist, von der Seite der berechnenden Automaten. Die Programme, die auf diesen Maschinentypen laufen, müssen speziell auf das jeweilige Modell zugeschnitten sein; das macht sie als allgemeine Problemlösungsstrategien manchmal wenig tauglich. Bestes Beispiel ist hier die Addition zweier Unärzahlen mit einer Turing-Maschine, wie sie in Beispiel 7.2.1 beschrieben ist: Eingabe sind zwei natürliche Zahlen in „Strichdarstellung“. Um beide zu addieren, löscht die Turing-Maschine einfach den rechtesten Strich der zweiten Zahl und schreibt ihn in den Zwischenraum zwischen den zwei Zahlen wieder hin — dieser Trick funktioniert natürlich nur bei diesem Maschinenmodell.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Rekursive Funktionen. In: Theoretische Informatik. eXamen.press. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-76320-8_12

Download citation

Publish with us

Policies and ethics