Skip to main content
  • 9676 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt psychosomatische Schmerzen als Kommunikationsstörung zwischen den willkürlichen und unwillkürlichen Funktionssystemen des Patienten dar, die metaphorisch als Ich und mein Körper konzipiert werden. Innerhalb dieses metaphorischen Raumes wird die Therapie als Beziehungsbildung zwischen zwei sich weitgehend fremden Personen verstanden, von denen die eine (der Organismus) sich mithilfe eines Schmerzsymptoms beklagt und um Hilfe ruft, während die andere (der »Besitzer« des Organismus) die Aufgabe hat, herauszufinden, was dem Körper fehlt bzw. was er braucht, um die Schmerzklagen aufgeben zu können. Prinzipiell ist der Organismus fähig, seine interne funktionelle Ordnung autoregulativ aufrechtzuerhalten. Psychosomatische Symptome weisen darauf hin, dass er Störungen nicht mehr selbsttätig kompensieren kann und Unterstützung von »außen« benötigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Seemann, H. (2009). Psychosomatische Schmerzen. In: Revenstorf, D., Peter, B. (eds) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_49

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-24584-1

  • Online ISBN: 978-3-540-68549-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics