Skip to main content
  • 9646 Accesses

Zusammenfassung

Trotz der ofterheblichen Schwierigkeit, mit frühgestörten Patienten einen stabilen Rapport herzustellen, kann Hypnose unter bestimmten Voraussetzungen ein ausgezeichnetes therapeutisches Werkzeug darstellen. Je nach therapeutischer Grundausbildung des Therapeuten sind verschiedenste Ansätze möglich. Im Folgenden soll eine hypnoanalytisch wie auch eine nach Erickson orientierte Arbeitsweise vorgestellt werden: die »Methode der aktiven Introjektion des Therapeuten«. Diesem Ansatze liegt eine offene, utilisierende und — soweit bei solchen Patienten möglich — ressourcenorientierte hypnotische Vorgehensweise zugrunde sowie ein analytisches Konzept, das sich hauptsächlich an Benedettis (1983, 1987) Psychotherapie mit schizophrenen Patienten und an Kernbergs (1993) psychodynamischer (oder »expressiver«) Psychotherapie orientiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zindel, J.P. (2009). Frühe und Borderline-Störungen. In: Revenstorf, D., Peter, B. (eds) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68549-4_42

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-24584-1

  • Online ISBN: 978-3-540-68549-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics