Skip to main content

Prozesse im Unternehmen

  • Chapter
Betriebswirtschaftslehre
  • 15k Accesses

Auszug

Einer konsequent ablaufbezogenen Analyse und Gestaltung zur Herstellung und zum Absatz von Marktleistungen kommt aus heutiger Sicht eine herausragende Bedeutung zu. Dies gilt vor allem deshalb, weil die Unternehmen in vielen Industrie-, Konsumgüter- und auch Dienstleistungsbranchen mittlerweile in einem weltweiten Wettbewerb stehen. Dadurch ist es erforderlich, die Anforderungen der Zielgruppen an die Qualität der Produkte zu erfüllen, diese Marktleistungen frühzeitig zu positionieren bzw. auf Anforderungsveränderungen im Wettbewerb schnell zu reagieren und vor allem aufgrund günstiger Kostenstrukturen die Produkte zu attraktiven Preisen anbieten zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

V. Literaturhinweise zum Kapitel E

Zu E.I. Kennzeichnung grundlegender Güterströme als generelle Unternehmensprozesse

  • Bode, J. (1997): Der Informationsbegriff in der Betriebswirtschaftslehre, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg., 1997, S. 449–468.

    Google Scholar 

  • Chandler, A.D. (1962): Strategy and Structure — Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge/Mass. 1962.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, K. (1973): Betriebliches Rechnungswesen, Band 1: Finanzrechnung und Bilanz, Reinbek bei Hamburg 1973.

    Google Scholar 

  • Eisele, W. (2005b): Rechnungswesen als Informationssystem, in: Bea, F.X./Friedl, B./Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 450–459.

    Google Scholar 

  • Erichson, B./ Hammann, P. (2005): Beschaffung und Aufbereitung von Informationen, in: Bea, F.X./Friedl, B./Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 337–393.

    Google Scholar 

  • Koerber, E. von (1996): Ansätze zur Überwindung der Strukturkrise in der Wirtschaft: Das Erfolgsbeispiel ABB, in: Mehdorn, H./Töpfer, A. (Hrsg.): Besser — Schneller — Schlanker — TQM-Konzepte in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Neuwied/Kriftel/Berlin 1996, S. 53–64.

    Google Scholar 

  • Kosiol, E. (1962/1976): Organisation der Unternehmung, 1./2. Aufl., Wiesbaden 1962/1976.

    Google Scholar 

  • Kosiol, E. (1968): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre — Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum, Wiesbaden 1968.

    Google Scholar 

  • McLuhan, M./ Powers, B.R. (1989/1995): The Global Village — Transformations in World Life and Media in the 21st Century, New York et al. 1989, deutsch: The Global Village — Der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert, Paderborn 1995.

    Google Scholar 

  • Nordsieck, F. (1932/1962): Die schaubildliche Erfassung und Untersuchung der Betriebsorganisation, 1./6. Aufl., Stuttgart 1932/1962.

    Google Scholar 

  • Nordsieck, F. (1961/1972): Betriebsorganisation — Betriebsaufbau und Betriebsablauf, 1./4. Aufl., Stuttgart 1961/1972.

    Google Scholar 

  • Pieper, N. (2002): Die rechtliche Struktur bargeldloser Verrechnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung von Barter-Clubs und LET-Systemen, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Probst, G.J.B./ Raub, S./ Romhardt, K. (2003): Wissen managen — Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 4. Aufl., Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • SAP AG (2004): Geschichte der SAP, in: http://www.sap.com/germany/aboutsap/profil/geschichte.asp, 29.07.2004.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1947): Pretiale Wirtschaftslenkung, Band 1: Die optimale Geltungszahl, Bremen 1947.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1948): Pretiale Wirtschaftslenkung, Band 2: Pretiale Lenkung des Betriebes, Bremen 1948.

    Google Scholar 

  • Schobeß, E.K. (1996): Barter-und Gegengeschäftsverträge im deutsch-russischen Handels-und Rechtsverkehr — Anwendbares Recht und streitentscheidende Instanzen, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Siemens AG (2000): top+ — Das Plus für den Erfolg, in: http://www.siemens.de/de/the_company/daten_und_fakten/future/top/ziele.html, 26.03.2000.

    Google Scholar 

  • Siemens AG (2004b): Business Excellence Programm, in: http://www.siemens.com/index.jsp?sdc_p=pfs6n1033139d1033276cmut15o1033139l0, 27.07.2004.

    Google Scholar 

  • Thommen, J.-P./ Achleitner, A.-K. (2006): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 5. Aufl., Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1994): Zeit-, Kosten-und Qualitätswettbewerb: Ein Paradigmenwechsel in der marktorientierten Unternehmensführung?, in: Blum, U. u.a. (Hrsg.): Wettbewerb und Unternehmensführung — 1. Dresdner Kolloquium und Antrittsvorlesungen an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden, Stuttgart 1994, S. 223–261.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1996a): Das neue Denken in Geschäftsprozessen, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Geschäftsprozesse: analysiert & optimiert, Neuwied/Kriftel/Berlin 1996, S. 1–22.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (Hrsg.) (1996b): Geschäftsprozesse: analysiert & optimiert, Neuwied/Kriftel/Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A./ Frost, C. (2002): Von der Qualitätssicherung über TQM zu Business Excellence — Überblick und Einordnung der Beiträge, in: Töpfer, A. (Hrsg.): Business Excellence — Wie Sie Wettbewerbsvorteile und Wertsteigerung erzielen, Frankfurt/Main 2002, S. 11–26.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A./ Mehdorn, H. (1996b): TQM-Lean-Kaizen: Dr Weg zum Unternehmenserfolg, in: Mehdorn, H./Töpfer, A. (Hrsg.): Besser-Schneller-Schlanker — TQM-Konzepte in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Neuwied/Kriftel/Berlin 1996, S. 3–29.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1982): Grundlagen der Unternehmensplanung, 4. Aufl., Opladen 1982.

    Google Scholar 

  • Wittmann, W. (1959): Unternehmung und unvollkommene Information — Unternehmerische Voraussicht, Ungewissheit und Planung, Köln 1959.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G./ Döring, U. (2005): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl., München 2005.

    Google Scholar 

  • Zahn, E. (2005): Informationstechnologie und Informationsmanagement, in: Bea, F.X./ Friedl, B./ Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 394–449.

    Google Scholar 

Zu E.II. Phasengliederungen der generellen Güterströme

  • Gräßler, I. (2004): Kundenindividuelle Massenproduktion — Entwicklung, Vorbereitung der Herstellung, Veränderungsmanagement, Berlin et al. 2004.

    Google Scholar 

  • Gutowski, K. (1999): Im virtuellen Bücherregal, in: Wirtschaftswoche, Nr. 28/1999 vom 08.07.1999, S. 75.

    Google Scholar 

  • Kosiol, E. (1968): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre — Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum, Wiesbaden 1968.

    Google Scholar 

  • Piller, F.T./ Stotko, C.M. (Hrsg.) (2003): Mass Customization und Kundenintegration — Neue Wege zum innovativen Produkt, Düsseldorf 2003.

    Google Scholar 

  • Schierenbeck, H. (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 16. Aufl., München 2003.

    Google Scholar 

  • Troßmann, E. (2006): Beschaffung und Logistik, in: Bea, F.X./Friedl, B./Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 3: Leistungsprozess, 9. Aufl., Stuttgart 2006, S. 113–182.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G./ Döring, U. (2005): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl., München 2005.

    Google Scholar 

Zu E.III. Phasenverläufe am Beispiel der Auftragsfertigung

  • Eisele, W. (2005a): Bilanzen, in: Bea, F.X./Friedl, B./Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 459–667.

    Google Scholar 

  • Hildebrand, V.G. (1997): Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung — Determinanten und Erfolgswirkungen kundenindividueller Marketingkonzepte, Wiesbaden 1997.

    Google Scholar 

  • Kosiol, E. (1968): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre — Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum, Wiesbaden 1968.

    Google Scholar 

  • Scherrer, G. (2005): Kostenrechnung, in: Bea, F.X./Friedl, B./Schweitzer, M. (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Führung, 9. Aufl., Stuttgart 2005, S. 668–758.

    Google Scholar 

  • Schierenbeck, H. (2003): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 16. Aufl., München 2003.

    Google Scholar 

  • Thaler, K. (2003): Supply Chain Management — Prozessoptimierung in der logistischen Kette, 4. Aufl., Köln 2003.

    Google Scholar 

  • Thommen, J.-P./ Achleitner, A.-K. (2006): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre — Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 5. Aufl., Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G./ Döring, U. (2005): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl., München 2005.

    Google Scholar 

Zu E.IV. Phasen und Informationsarten im Führungsprozess

  • Picot, A./ Franck, E. (1988): Die Planung der Unternehmensressource „Information“, Teile I und II, in: Das Wirtschaftsstudium, 17. Jg., 1988, S. 544–549.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1983/1984/1980): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion, 24. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 1983, Bd. 2: Der Absatz, 17. Aufl. 1984, Bd. 3: Die Finanzen, 8. Aufl. 1980.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1976a): Planungs-und Kontrollsysteme industrieller Unternehmungen — Eine theoretische, technologische und empirische Analyse, Berlin 1976.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1982): Grundlagen der Unternehmensplanung, 4. Aufl., Opladen 1982.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Prozesse im Unternehmen. In: Betriebswirtschaftslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-49395-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-49395-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-49394-5

  • Online ISBN: 978-3-540-49395-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics