Skip to main content

Konvergenzspasmus (Naheinstellungsspasmus)

  • Chapter
Tipps und Tricks für den Augenarzt

Part of the book series: Tipps und Tricks ((TIPPS))

  • 386 Accesses

Auszug

Während der Untersuchung kann plötzlich ein Konvergenzspasmus mit Pupillenverengung und Akkommodation auftreten. Tricks zur Unterbrechung eines akuten Konvergenzspasmus wurden wie folgt angegeben:

  1. 1.

    Der Patient wird gebeten, rasche Blickbewegungen in horizontaler oder vertikaler Richtung auszuführen, indem periphere Zielobjekte zur Fixation angeboten werden.

  2. 2.

    Der zu fixierende Daumen des Patienten wird in verschiedene Richtungen bewegt. Durch die langsame Folgebewegung des Daumens, der von der Hand des Arztes geführt wird, kann der Spasmus unterbrochen werden.

  3. 3.

    Durch Darbietung des Streifenmusters der sich langsam bewegenden Trommel zur Prüfung des optokinetischen Nystagmus kann sich der Spasmus ebenfalls lösen, insbesondere wenn der Patient gebeten wird, laut die Streifen zu zählen.

  4. 4.

    Sollten alle diese Versuche zur Unterbrechung des Spasmus nicht helfen, so wäre noch eine kalorische Spülung des äußeren Gehörgangs möglich, die ein HNO-Arzt oder Neurologe durchführen könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Burde RM, Savino PJ, Trobe JD (1989) Neuroophthalmologie. Symptome-Diagnose-Therapie. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Huber A, Kömpf D (Hrsg) (1998) Klinische Neuroophthalmologie. Thieme Verlag Stuttgart, S 622–630

    Google Scholar 

  • Jaensch PA (1955) Pseudoparesen durch atypische Konvergenzspasmen. Klin Monatsbl Augenheilkd 126:727–731

    CAS  Google Scholar 

  • Keane JR (1982) Neuro-opthalmic signs and symptoms of hysteria. Neurology 32:757–762

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Klaus N, Bischoff P (1987) Konvergenzspasmus im Zusammenhang mit einer Exophorie. Klin Monatsbl Augenheilkd 190:366

    Article  Google Scholar 

  • Souders BF (1942) Hysterical convergence spasm. Arch Ophthalmol 27:361–365

    Google Scholar 

  • Thompson RA, Lynde RH (1969) Convergence spasm associated with Wernicke’s encephalopathy. Neurology 19:711–712

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Konvergenzspasmus (Naheinstellungsspasmus). In: Tipps und Tricks für den Augenarzt. Tipps und Tricks. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-48718-0_90

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-48718-0_90

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-48717-3

  • Online ISBN: 978-3-540-48718-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics