Skip to main content

Intraokuläre und intrakranielle Blutungen bei einem „battered child syndrome“ durch Kindesmisshandlung

  • Chapter
Tipps und Tricks für den Augenarzt

Part of the book series: Tipps und Tricks ((TIPPS))

  • 135 Accesses

Auszug

Intraokuläre und intrakranielle Blutungen ohne äußre Zeichen einer Kopfverletzung können Folge eines Schütteltraumas sein. Eine Hirnschä-digung kann auftreten, wenn ein junges Kind — meist aus Ungeduld, Ärger oder Wut eines Erwachsenen oder Jugendlichen, aber auch aus Angst und Verzweiflung angesichts Erstickungsgefahr, nachdem sich das Kind verschluckt hat — kräftig geschüttelt wird, sodass das Gehirn wiederholt an die Schädelinnenwand geschleudert wird. Retinale Blutungen können dem klinischen und radiologischen Nachweis eines subduralen Hämatoms vorausgehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Giangiacomo J, Khan JA, Levine C, Thompson VM (1988) Sequential cranial computed tomography in infants with retinal hemorrhages. Ophthalmology 95:295–299

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Grote A (2002) Traktionsablatio, Optikusatrophie, apallisches Syndrom nach Schütteltrauma bei einem Säugling. Ophthalmologe 99:295–298

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Harder B, Hennerici MG, Jonas JB (2007) Retinaler Zentralvenenkollapsdruck in der Diagnostik der idiopathischen intrakraniellen Hypertension. Klin Monatsbl Augenheilkd 224:852–855

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kiffney GT (1964) The eye of the „battered child“. Arch Ophthalmol 72:231–233

    PubMed  Google Scholar 

  • Ong T, Hodgkins P, Marsh C, Taylor D (2005) Blinding keratoconjunctivitis and child abuse. Am J Ophthalmol 139:190–191

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Rohrbach JM, Szurman P, Bartz-Schmidt KU (2004) Augenverletzungen im Kindes-und Jugendalter. Klin Monatsbl Augenheilkd 221:636–645

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Intraokuläre und intrakranielle Blutungen bei einem „battered child syndrome“ durch Kindesmisshandlung. In: Tipps und Tricks für den Augenarzt. Tipps und Tricks. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-48718-0_86

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-48718-0_86

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-48717-3

  • Online ISBN: 978-3-540-48718-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics