Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ((BEITRÄGE,volume 176))

Zusammenfassung

Eine Definition des Begriffs „Minderheit“ wird seit Jahrzehnten in der völkerrechtlichen Literatur und Praxis erfolglos versucht. Hier soll lediglich das Verständnis des Begriffs „nationale Minderheit“ innerhalb der OSZE unter Rückgriff auf seine Bedeutung in anderen internationalen Verträgen und Dokumenten untersucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Statt vieler siehe nur Thornberry , International Law and the Rights of Minorities, S. 1 ff., 154 ff.; Packer, Problems in Defining Minorities, in: Fottrell/Bowring (Hrsg.), Minority and Group Rights in the New Millennium, Den Haag, 1999, S. 223 ff.; ders. Packer, On the Definition of Minorities, in: Packer/Myntti, The Protection of Ethnic and Linguistic Minorities in Europe, 1995, S. 23 ff.; Wolfrum, The Emergence of „New Minorities“, S. 160 ff. für Art. 27 IPBürgR, Ghebali, La question des minorités nationales à la lumière du Pacte de stabilité en europe, Le Trimestre du Monde, 4e Trimestre 1994, S. 107 (109 ff.); Benoît-Rohmer, The Protection of the Minorities in Europe, S. 8 ff.; Frieseke, S. 44–59; Bortloff, S. 268 ff.

    Google Scholar 

  2. Thornberry , International Law and the Rights of Minorities, S. 160.

    Google Scholar 

  3. UN Doc. E/CN.4/Sub.2/SR.48; E/CN.4/Sub.2/119, para. 31, dazu auch Thornberry , International Law and the Rights of Minorities, S. 160 f.

    Google Scholar 

  4. Packer schreibt dazu: “For an intended regime of law, the lack of definition results in unforeseeability and unreliability, i.e. poor law. Good law requires clarification of the subjects of entitlements, along with delimitation of the content of their rights. This need not be achieved in a perfectly precise way, but at least in terms of principles and guidelines through which specific cases may be tested against agreed standards.” Problems in Defining Minorities, S. 223 (232).

    Google Scholar 

  5. Tabory , S. 195 ff.

    Google Scholar 

  6. Helgesen , S. 7 (11).

    Google Scholar 

  7. Bredimas , Les droits des minorités nationales, in: Decaux /Sicilianos , La CSCE: Dimension humaine et règlement des différends, 1993, S. 61 (68 ff.).

    Google Scholar 

  8. Vertreten von Jugoslawien, der Türkei, Bulgarien und Ungarn. Dazu Bredimas , S. 61 (69 ff.).

    Google Scholar 

  9. So auch Bredimas , S. 61 (69 ff.).

    Google Scholar 

  10. 16 Mitgliedstaaten: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Italien, Kroatien, Mazedonien, Moldawien, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn, Ukraine und Weißrußland. Das Instrument ist abgedruckt in: Bloed /van Dijk (Hrsg.), Protection of Minority Rights Through Bilateral Treaties, S. 239 ff.

    Google Scholar 

  11. Abgedruckt bei Packer , Problems in Defining Minorities, S. 223 (240).

    Google Scholar 

  12. Abgedruckt in: Benoît-Rohmer , The Protection of the Minorities in Europe, S. 13; Hervorhebung durch die Autorin.

    Google Scholar 

  13. Europäische Grundrechte Zeitschrift 20 (1993), S. 484 ff.

    Google Scholar 

  14. Siehe dazu Benoît-Rohmer , The Protection of the Minorities in Europe, S. 13.

    Google Scholar 

  15. Als Beispiel werden die dänische Minderheit im südlichen Schleswig und die deutsche Minderheit im nördlichen Schleswig genannt. Beide haben dieselbe ethnische Herkunft, der Minderheitenstatus leite sich von der dänischen bzw. deutschen Mentalität ab. M. E. ist dies nicht überzeugend, da diese Minderheiten als sprachliche oder kulturelle Minderheiten bezeichnet werden können. Dazu siehe Benoît-Rohmer , The Protection of the Minorities in Europe, S. 13.

    Google Scholar 

  16. Thornberry , Minority Rights, S. 307 (380), Bericht der Arbeitsgruppe, die die UN Deklaration entworfen hat, UN Doc. E/CN.4./1991/53, § 9: “The view was expressed that the present Declaration did not necessarily have to contain a definition of the term “minority”, as such a definition was absent in other human rights instruments. It was pointed out that the draft, by the use of the adjectives national, ethnic, religious and linguistic in front of the term, already specified what scope it would have and whom it was intended to benefit...”

    Google Scholar 

  17. Rede in Leiden am 25. Juni 1993, “International Response to Ethnic Conflicts”, Zitat abgedruckt bei Kemp , Quiet Diplomacy in Action: The OSCE High Commissioner on National Minorities, 2001, S. 29.

    Google Scholar 

  18. Acceptance speech at the meeting of the Council of Ministers of Foreign Affairs of the CSCE, Stockholm, 15 December 1992, Zitat abgedruckt bei Kemp , Quiet Diplomacy in Action, S. 29.

    Google Scholar 

  19. Rede beim International Bar Association Human Rights Institute Showcase Programme, Amsterdam, 20. September 2000, Zitat abgedruckt bei Kemp , Quiet Diplomacy in Action, S. 29.

    Google Scholar 

  20. van der Stoel , Prevention of Minority Conflicts, in: Sohn (Hrsg.), The OSCE and the Turbulent New Europe, 1993, S. 148.

    Google Scholar 

  21. Dazu siehe Packer , Problems in Defining Minorities, S. 223 (239).

    Google Scholar 

  22. Insoweit ist die anderslautende Interpretation von Art. 27 IPBürgR durch den General Comment Nr. 23 (50) des Menschenrechtsausschusses zu Art. 27 vom 26.4.1994 (CCPR/C/21/Rev.1/Add. 5 para. 5.1 und 5.2), die auch Ausländer in den Schutz einbezieht, unbeachtlich. Die Schutzberechtigten können nämlich auf UN-und regionaler Ebene unterschiedlich definiert sein. Einen Grund könnte dies in der unterschiedlichen Reichweite der Rechte haben: Auf UN-Ebene ist sie gering, so kann die Berechtigung weit ausgelegt werden. Auf europäischer Ebene — OSZE, Europarat — gehen die Rechte viel weiter, so daß die Berechtigung beschränkter ist. Vgl. hierzu Thornberry , Minorities and Europe: The Architecture of Rights, European Yearbook, Vol. XLII, 1996, S. 1 (7 ff.), der schreibt (S. 9): “Legal logic suggests that some groups may be minorities under UN auspices but not under European texts.”

    Google Scholar 

  23. So jedoch Packer , Problems in Defining Minorities, S. 223 (238).

    Google Scholar 

  24. Auch Frieseke , S. 53 verzichtet auf das Kriterium der Staatsangehörigkeit bezüglich Roma und Sinti, ohne dies jedoch aus anderen als tatsächlichen Gründen wie z. B. Erfüllung der übrigen Minderheitskriterien zu begründen.

    Google Scholar 

  25. Rose , Sinti and Roma as National Minorities in the Countries of Europe, ODIHR Bulletin Vol. 3 No. 2, 1995, 41 ff.

    Google Scholar 

  26. So auch Thornberry , Minority Rights, Collected Courses, S. 362 (381).

    Google Scholar 

  27. Zur Diskussion allgemein siehe Packer , Problems in Defining Minorities, S. 223 (241); Thornberry, International Law and the Rights of Minorities, S. 173; Lerner, Minority Rights and the New Political Entities in International Law, 1999, S. 247 ff. Im Rahmen der OSZE siehe Frieseke S. 59 ff.; Symonides, Collective Rights of Minorities in Europe, in: Lefeber/Fitzmaurice/Vierdag, The Changing Political Structure of Europe — Aspects of International Law, 1991, S. 107 ff.; Bredimas, S. 61 (82 ff.).

    Google Scholar 

  28. Abgedruckt bei Ghebali , La question des minorités nationales à la lumière du Pacte de stabilité en europe, S. 107 (117). Ghebali schreibt dazu: „L’affirmation était aussi gratuite qu’audacieuse, puisque les normes adoptées jusqu’à ce jour dans le cadre des organisations internationales ignoraient généralement les droits collectifs — à l’égard desquels la grande majorité des Etats (à commencer par la France elle-même) n’éprouvait qu’hostilité.„ Zum Stabilitätspakt und der Rolle der OSZE siehe auch Frieseke, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  29. Hierzu siehe Heraclides , The Human Dimension’s Swansong, S. 283 (288 f.)

    Google Scholar 

  30. So auch Frieseke , S. 61.

    Google Scholar 

  31. Unrichtig insoweit Frieseke , S. 71, der von der Erwähnung der Gruppe auf ein Gruppenrecht schließt, ebenso beim garantierten Schutz der Identität der Minderheiten.

    Google Scholar 

  32. So auch Frieseke , S. 60.

    Google Scholar 

  33. So auch Bortloff , S. 267.

    Google Scholar 

  34. Siehe zum Völkerbundsystem näher Bartsch , S. 63 ff., Thornberry, International Law and the Protection of Minorities, S. 38 ff.; ders. Minorities and Europe: The Architecture of Rights, European Yearbook, Vol. XLII, 1996, S. 1 (2 ff.).

    Google Scholar 

  35. Wolfrum schreibt dazu in: The Legal Status of Minorities in South-Eastern Europe, S. 127 (133): “It was the inherent limitation of this system that it was inspired not primarily by humanitarian, but rather by political considerations.”

    Google Scholar 

  36. Felber , Eröffnungsansprache, S. 3, 4.

    Google Scholar 

  37. Thornberry , Minority Rights, S. 307 (381).

    Google Scholar 

  38. Das Rechtsstaatsprinzip umfaßt nicht nur die Beziehung zwischen dem Staat und dem einzelnen, sondern auch die Regierungsstruktur, das politische System und die Interaktion zwischen den politischen Institutionen. Buergenthal , The CSCE Rights System, CSCE ODIHR Bulletin Vol. 1, Nr. 3, 1993, S. 5; Bloed, Monitoring the CSCE Human Dimension, in: Bloed/Leicht/Nowak /Rosas, Monitoring Human Rights in Europe — Comparing International Procedures and Mechanisms, 1993, S. 45 (48 f.); eine ausführliche Analyse der Bedeutung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der OSZE unter dem Aspekt des internen Selbstbestimmungsrechts der Völker findet sich bei Bortloff, S. 223 ff.

    Google Scholar 

  39. Buergenthal , The CSCE Rights System, CSCE ODIHR Bulletin Vol. 1, Nr. 3, 1993, S. 5 f.: “By combining human rights, the rule of law, and democratic pluralism, the CSCE buries the myth, so damaging to international efforts to protect human rights, that a state lacking a democratic form of government and a commitment to the rule of law can nevertheless guarantee the enjoyment of human rights ... The CSCE approach permits the participating states to examine a state’s human rights practice in its broader legal, political, and constitutional context. For the first time, therefore, the interrelationship that exists between the rule of law and respect for human rights can be openly addressed in the intergovernmental plane.”

    Google Scholar 

  40. van der Stoel , Key-Note Address to the Human Dimension Seminar Case Studies on National Minorities Issues: Positive Results, CSCE ODIHR Bulletin Vol. 1, Nr. 3, 1993, S. 22 (23).

    Google Scholar 

  41. Europäische Sicherheitscharta, 1991, § 19.

    Google Scholar 

  42. Dokument über vertrauensbildende Maßnahmen und bestimmte Aspekte der Sicherheit und Abrüstung der Schlußakte von Helsinki, dazu Bortloff , S. 57 f. sowie das Wiener Dokument 1990 der Verhandlungen über Vertrauensund Sicherheitsbildende Maßnahmen, dazu Bortloff, S. 105 ff.

    Google Scholar 

  43. Bloed , A New CSCE Human Rights “Catalogue”, S. 54 (63 f.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenchaften e.V.

About this chapter

Cite this chapter

Höhn, C. (2005). Ausgewählte Fragestellungen zum Inhalt der OSZE-Normen. In: Zwischen Menschenrechten und Konfliktprävention Der Minderheitenschutz im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, vol 176. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37626-2_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics