Skip to main content

Anlagenentwurf und Modulanordnung

  • Chapter
Membranverfahren

Part of the book series: VDI-Buch ((CHEMTECH))

  • 11k Accesses

Auszug

Alle bisherigen Ausführungen beschränkten sich auf die Verhältnisse an einem Membranelement oder in einem Modul. Die Lösung einer Trennaufgabe erfordert jedoch meist den Einsatz mehrerer Module. Häufig müssen auch mehrstufige Anlagen konzipiert werden (siehe Ende dieses Abschnitts), um geforderte Produktqualitäten oder Ausbeuten zu erreichen. Die Beispiele in diesem Kapitel beschränken sich auf Gastrennung, Umkehrosmose und Ultrafiltration. Die größten Entwicklungsfortschritte im Bereich der Modulanordnung sind bei der Gaspermeation erreicht worden, da hier häufig Systeme mit Hunderten von Modulen eingesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Albrecht R (1983) Pervaporation-Beiträge zur Verfahrensentwicklung. Dissertation, RWTH Aachen

    Google Scholar 

  2. Baker R W (2002) Future Directions of Membrane Gas Separation Technology. Ind Eng Cem Res, 41,6, 1393–1411

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Dahm W, Kollbach J, Gebel J, Sickerwasserreinigung. EF-Verlag für Energie-und Umwelttechnik GmbH

    Google Scholar 

  4. Ehresmann H E (1990) Untersuchungen zur Methananreicherung von Biogas durch Gaspermeation. Dissertation, RWTH Aachen

    Google Scholar 

  5. Gröschel A (1991) Umkehrosmose organisch-wässriger Systeme, Stofftransport in Membranen und Verfahrensentwicklung. Dissertation, RWTH Aachen

    Google Scholar 

  6. Hager + Elsässer GmbH (1987) Aufbereitung von Deponiesickerwasser der Kreismülldeponie Eisenberg

    Google Scholar 

  7. Melin Th, Gallenkemper M, Wintgens Th (4/2002) Membranverfahren zur Deponiesickerwasserbehandlung in Weiterentwicklung: Vorteile verbinden. Entsorga-Magazin: 45–48, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  8. Peters M S, Timmerhaus K D (1980) Plant Design and Economics for Chemical Engineers. Mc-Graw-Hill Book Company, New York

    Google Scholar 

  9. Rautenbach R, Ehresmann H E (1989) Upgrading of Landfillgas by Membranes-Process Design and Cost Evaluation. AIChE Spring National Meeting, 2.–7. April 1989, USA-Houston/Texas

    Google Scholar 

  10. Rautenbach R (1989) Membrane Processes. John Wiley & Sons, New York

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Anlagenentwurf und Modulanordnung. In: Membranverfahren. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-34328-8_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics