Skip to main content

Logistik und Umwelt

  • Chapter
  • First Online:
Verkehrs- und Transportlogistik

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Gemäß der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung ist unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ ein Handeln in der Weise zu verstehen, welches die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation befriedigt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen auf eigene Bedürfniserfüllung zu gefährden (Hauff, Unsere gemeinsame Zukunft, 1987, S. 46). Im Aktionsprogramm Agenda 21, einem Leitpapier zur nachhaltigen Entwicklung, welches 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedet wurde, erfuhr der Begriff erstmals eine umfassendere Betrachtung. Demnach schließt Nachhaltigkeit eine ökologische, ökonomische und soziale Dimension ein, die auf den langfristigen Erhalt des jeweils zugrundeliegenden Gegenstands ausgerichtet ist. So zielt ökologische Nachhaltigkeit auf die Sicherung eines tragfähigen ökologischen Systems, die ökonomische Nachhaltigkeit auf die Wahrung des ökonomischen Kapitalstocks und die soziale Nachhaltigkeit auf die Erhaltung funktionierender sozialer Netzwerke (Blank, Lexikon Nachhaltiges Wirtschaften, 2001, S. 375–376).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Zahlen, welche die europäischen Treibhausgasemissionen für die Jahre 2011 und 2012 beziffern, sind zum Verfassungszeitpunkt des vorliegenden Beitrags noch nicht verfügbar.

  2. 2.

    Das relative Treibhauspotential beschreibt die Klimawirksamkeit für ein bestimmtes Treibhausgas unter Berücksichtigung von Verweildauern in der Atmosphäre (in der Regel 100 Jahre). Der GWP für CO2 beträgt 1.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christiane Geiger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Geiger, C., Diekmann, D. (2013). Logistik und Umwelt. In: Clausen, U., Geiger, C. (eds) Verkehrs- und Transportlogistik. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-34299-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-34299-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-34298-4

  • Online ISBN: 978-3-540-34299-1

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics