Skip to main content

Organisation und Verwaltung des „Sozialen“

  • Chapter
Grundriss Soziale Arbeit

Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit „Organisation und Verwaltung des Sozialen“ erfordert zunächst eine Klärung der drei Begriffe, die das Thema beschreiben: Soziales, Organisation und Verwaltung. Der Begriff des „Sozialen“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht eindeutig; einerseits wird in beschreibender Weise „sozi-al“ gleichgesetzt mit „gesellschaftlich“ bzw. das „Soziale“ mit „Gesellschaft“. Andererseits wird der Begriff normativ verwendet. Er kennzeichnet dann eine spezifische Wertsetzung zu Gunsten des Wohls von unterdrückten oder benachteiligten Mitmenschen. Deutlich wird diese Wertbezogenheit beispielhaft in dem Gegensatzpaar von „sozial“ vs. „asozial“. Die positive Konnotation des Begriffs „sozial“ ist z.B. mit den Begriffen „Soziale Sicherheit“ oder „Soziale Marktwirtschaft“ verbunden. Dieses letztgenannte, normative Verständnis des Begriffs „Sozial“ liegt den folgenden Überlegungen zu Grunde. Mit „Organisation“ werden im Folgenden „alle sozialen Gebilde bezeichnet, in denen eine Mehrzahl von Menschen zu einem spezifischen Zweck bewusst zusammenwirkt“ (Mayntz 1969, S. 762f.). Die folgenden Ausführungen werden sich auf Organisationen beziehen, deren spezifischer Zweck das „Soziale“ im eben gekennzeichneten Sinne ist; die Veränderung dieser Organisationen im Laufe der Zeit wird genauer zu analysieren sein. Unter „Verwaltung“ versteht man einerseits einen spezifischen Organisa-tionstypus (z.B. bürokratische Verwaltung), andererseits aber auch das ordnende, subsumierende, entscheidende oder kontrollierende Handeln in einer Organisation. Der folgende Text wird also der Frage nachgehen, in welcher Weise das „Soziale“ in Deutschland organisiert ist und wie seine Verwaltung erfolgt. Zunächst muss allerdings geklärt werden, inwieweit das „Soziale“ überhaupt Zweck spezifischer Organisationen und Objekt verwaltender Tätigkeiten ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Elias, N. (61979): Über den Prozess der Zivilisation, Bd. 2. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Girschner, W. (1990): Theorie sozialer Organisationen. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Igl, G./F. Welti (82007): Sozialrecht (Werner-Studien-Reihe). Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Lüder, K. (2001): Neues öffentliches Haushalts- und Rechnungswesen (Modernisierung des öffentlichen Sektors, Bd. 18). Berlin.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1969): Organisation. In: Bernsdorf, W (Hrsg.) (1969): Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart, S. 761–764.

    Google Scholar 

  • Möller, M. (1997): Das „Neue Steuerungsmodell“: Konsequenzen für die Soziale Arbeit – Oder: Wenn ein Reformzug mit der falschen Fracht in die falsche Richtung fährt. In: Uhlendorff, U./ Zimmer, A. (Hrsg.) (1997): Public/Private-Partnership. Die Herstellung öffentlicher Güter im historischen Wandel. Kassel, S. 181–207.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (41996): Solidarität. In: Kreft, D./Mielenz, I. (Hrsg.) (41996): Wörterbuch Soziale Arbeit. Weinheim u. Basel, S. 495–498.

    Google Scholar 

  • Ortmann, F. (1994): Öffentliche Verwaltung und Sozialarbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Ortmann, F. (1996): Neue Steuerungsformen der Sozialverwaltung und Soziale Arbeit. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins, 76. Jg. (1996), S. 62–67.

    Google Scholar 

  • Ortmann, F. (2008): Handlungsmuster in der Sozialverwaltung (Für Florian Tennstedt zur Vollendung des 65. Lebensjahres). In: neue praxis, Heft 4, 38 Jg. (2008), S. 385–399.

    Google Scholar 

  • Peters, M./Zeugin, P. (1979): Sozialindikatorenforschung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Preller, L. (1979): Praxis und Probleme der Sozialpolitik, 2 Hlbbd. Tübingen u. Zürich.

    Google Scholar 

  • Sachße, C./Tennstedt, F. (1980): Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Bd. 1. Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Sachße, C./Tennstedt, F. (1988): Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Bd. 2. Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (81991): Die protestantische Ethik. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Werner, W (1975): Soziale Indikatoren und politische Planung. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Thole

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ortmann, F. (2012). Organisation und Verwaltung des „Sozialen“. In: Thole, W. (eds) Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_49

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18616-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94311-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics