Skip to main content

Pragmatische Anthropologie und Pluralität der ökonomischen Handlungslogiken

Die Économie des conventions als ein neuer pragmatischer Institutionalismus

  • Chapter
Pluralismus – Strategien – Entscheidungen
  • 3809 Accesses

Zusammenfassung

Der amerikanische Pragmatismus zählt seit dem 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Philosophien. Er ist bis heute der wichtigste eigenständige sozial- und geisteswissenschaftliche Beitrag der neuen Welt. Seit den Arbeiten der Gründer William James, Charles S. Peirce und John Dewey (und in deren Nachfolge dann George Herbert Mead) hat er sich in den USA zu einer philosophischen Grundlagentheorie etabliert, die nicht nur in der Philosophie (Sprachphilosophie), sondern auch in der Politikwissenschaft und in der Soziologie verschiedene Traditionen etablieren konnte (vgl. Nagl 1998, Pape 2002, Sandbote (Hrsg.) 2000). Der Pragmatismus integriert im 19. Jahrhundert humanistische und darwinistische Theoriestränge in einer Art und Weise, wie es vielleicht nur in den USA möglich gewesen ist, einem Land, dessen Geistes- und Sozialwissenschaften sich zu dieser Zeit noch nicht als eigenständige Wissenschaften formiert hatten. Der Pragmatismus stellt bis heute eine originäre Sozialtheorie dar, die keine Dualismen oder a priori akzeptiert und die die Welt als in einem kontinuierlichen Wandel befindlich denkt. Insbesondere die soziale Welt wird nicht nur in der Weise als gestaltbar gedacht, dass sie gestaltet werden kann, sondern dass sie vielmehr gestaltet werden muss, da sie einerseits durch Unvollständigkeit, Unfertigkeit und Unsicherheit geprägt ist. Andererseits ist sie durch einen Pluralismus geprägt, der darin besteht, dass die Welt durch eine Vielzahl koexistierender Prinzipien, Interessen, Institutionen und Praxisformen gestaltet wird, die selber wiederum nicht auf einem einheitlichen oder vereinheitlichenden Prinzip basieren (vgl. James 1994a, 1994b).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas 1991: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert 1986: Symbolic Interactionism. Berkeley.

    Google Scholar 

  • Boisard, Pierre/Letablier, Marie-Thérèse 1987: Le camembert: normand ou normé. Deux modèles de production de l’industrie fromagère, in: Eymard-Duvernay, François (Hrsg.): Entreprises et produits. Cahiers du centre de l’étude de l’emploi. 30, 1–30.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Chiapello, Ève 2003: Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent 1983: Finding one’s Way in social Space: A Study based on Games, in: Social Science Information 22/4-5, 631–680.

    Article  Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Thévenot, Laurent 2007: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre 1982: Die feinen Unterschiede. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Boyer, Robert 2006: L’économie des conventions 15 ans après. Un point de vue à partir de la théorie de la régulation, in: Eymard-Duvernay, François (Hrsg.): L’économie des conventions. Méthodes et résultats. Band 1: Débats. Paris, 45–66.

    Google Scholar 

  • Breviglieri, Marc/Lafaye, Claudette/Trom, Danny (Hrsg.) 2009: Compétences critiques et sens de la justice. Paris.

    Google Scholar 

  • Callon, Michel/Eymard-Duvernay, François/Karpik, Lucien 2002: Les qualifications des biens. Dossier-débat: La qualité. Sociologie du travail 44/2, 267–272.

    Google Scholar 

  • Corcuff, Philippe 2007: Les nouvelles sociologies. Entre le collectif et l’individuel. 2. Auflage. Paris.

    Google Scholar 

  • Desrosières, Alain 2005: Die Politik der großen Zahlen. Eine Geschichte der statistischen Denkweise. Berlin.

    Google Scholar 

  • Desrosières, Alain/Thévenot, Laurent 2002: Les catégories socioprofessionelles. 5. Aufl. Paris.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer 2005: Strukturen der Weinwelt und der Weinerfahrung, in: Sociologia Internationalis 43/1-2, 25–57.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer 2009: Économie des conventions, in: Beckert, Jens/Deutschmann, Christoph (Hrsg.): Wirtschaftssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 49. Wiesbaden, 176–193.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer (in Vorbereitung): Economics of convention. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Schubert, Klaus 1996: William James zur Einführung. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer/Thévenot, Laurent 2010: Die Soziologie der Konventionen, in: Trivium 5, online unter: http://trivium.revues.org/index3557.html.

  • Dosse, François 1999: Empire of Meaning. The Humanization of the Social Sciences. Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Douglas, Mary 1991: Wie Institutionen denken. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Dupuy, Jean-Pierre/Livet, Pierre (Hrsg.) 1997: Les limites de la rationalité. Band 1: Rationalité, éthique et cognition. Paris.

    Google Scholar 

  • Durkheim, Emile/Mauss, Marcel 1993: Über einige primitive Formen der Klassifikation. Ein Beitrag zur Erforschung der kollektiven Vorstellungen, in: Durkheim, Emile: Schriften zur Soziologie der Erkenntnis, Frankfurt, 169–256.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François 1989: Conventions de qualité et formes de coordinations, in: Revue économique 40/2, 329–359.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François (Hrsg.) 2006a: L’économie des conventions. Méthodes et résultats. Band 1: Débats. Paris.

    Google Scholar 

  • Eymard-Duvernay, François (Hrsg.) 2006b: L’économie des conventions. Méthodes et résultats. Band 2: Développements. Paris.

    Google Scholar 

  • Favereau, Olivier 1989: Marchés internes, marchés externes, in: Revue économique 40/2, 273–328.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1971: Die Ordnung der Dinge. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1981: Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • James, William 1994a: Der Pragmatismus. 2. Aufl. Hamburg.

    Google Scholar 

  • James, William 1994b: Das pluralistische Universum. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • James, William 2006: Pragmatismus und radikaler Pluralismus. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans 1986: Die Kreativität des Handelns. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Knight, Frank 1921: Risk, Uncertainty and Profit. New York.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert 1978: Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Nachi, Mohamed 2006: Introduction à la Sociologie Pragmatique. Paris.

    Google Scholar 

  • Nagl, Ludwig 1998: Pragmatismus. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Pape, Helmut 2002: Der dramatische Reichtum der konkreten Welt. Der Ursprung des Pragmatismus im Denken von Charles S. Peirce und William James. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Reynaud, Bénédicte (Hrsg.) 1997: Les limites de la rationalité. Band 2: Figures du collectif. Paris.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert 1998: À la recherche du fondement conventionnel des institutions, in: Salais, Robert/Chatel, Élisabeth/Rivaud-Danset, Dorothée (Hrsg.): Institution et conventions. La réflexivité de l’action économique. Raisons Pratiques 9). Paris, 255–291.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert 2007: Die „Ökonomie der Konventionen“. Eine Einführung mit Anwendung auf die Arbeitswelt, in: Beckert, Jens/Diaz-Bone, Rainer/Ganßmann, Heiner (Hrsg.): Märkte als soziale Strukturen, 95–112.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert 2008: Robert Salais Economics of Convention – its Origins, Contributions and Transdisciplinary Perspectives. Robert Salais interviewed by Rainer Diaz-Bone in Berlin, in: Economic Sociology – European Economic Newsletter 9/2, 16–23.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert/Storper, Michael 1992: The four “Worlds” of Production, in: Cambridge Journal of Economics 16/2, 169–193.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert/Storper, Michael 1993: Les mondes du production. Paris.

    Google Scholar 

  • Salais, Robert/Villeneuve, Robert (Hrsg.) 2004: Europe and the Politics of Capabilities. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Sandbote, Mike (Hrsg.) 2000: Die Renaissance des Pragmatismus. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus 2003: Innovation und Ordnung – Grundlagen einer pragmatistischen Theorie der Politik. Münster.

    Google Scholar 

  • Storper, Michael 1996: Innovation as Collective Action: Conventions, Products and Technologies, in: Industrial and Corporate Change 5/3, 761–790.

    Article  Google Scholar 

  • Storper, Michael/Salais, Robert 1997: Worlds of production. The Action Framework of the Economy. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent 1984: Rules and Implements: Investments in Forms, in: Social Science Information 23/1, 1–45.

    Article  Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent 1989: Équilibre et rationalité dans un univers complexe, in: Revue Économique 40/2, 147–197.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent 2001: Organized complexity. Conventions of Coordination and the Composition of Economic Arrangements, in: European Journal of Social Theory 4/4, 405–425.

    Article  Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent 2002: Conventions of Co-ordination and the Framing of Uncertainty, in: Edward Fullbrook (Hrsg.): Intersubjectivity in Economics. London, 181–197.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent 2006: L’action au pluriel. Paris.

    Google Scholar 

  • Thévenot, Laurent/Moody, Michael/Lafaye, Claudette 2000: Forms of Valuing Nature: Arguments and Modes of Justification in French and American environmental Disputes, in: Lamont, Michele/Thévenot, Laurent (Hrsg.): Rethinking comparative cultural Sociology. Cambridge, 229–272.

    Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E. 1985: The Economic Institutions of Capitalism. New York.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Diaz-Bone, R. (2011). Pragmatische Anthropologie und Pluralität der ökonomischen Handlungslogiken. In: Bandelow, N., Hegelich, S. (eds) Pluralismus – Strategien – Entscheidungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94169-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94169-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18446-3

  • Online ISBN: 978-3-531-94169-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics