Skip to main content

Der Schutzmantel als Mechanismus der Variation

  • Chapter
Durch Luhmanns Brille
  • 1888 Accesses

Zusammenfassung

Um die funktionale Differenzierung von Gesellschaften zu betrachten, ist es möglich – jenseits der Spezifikationen der Funktionen selbst – eine bestimmte Kohärenz, die das Verhältnis des Sinns von Handlungen innerhalb der Gesellschaft charakterisiert, zu abstrahieren. Das heißt mit anderen Worten, dass die unterschiedlichen sozialen Funktionen durch unterschiedliche Subsysteme der Gesellschaft ausgeführt werden, dass jedoch Prämissen für die Selektion von Komplexität existieren, die all diesen Funktionen gemeinsam sind. Aus dieser Perspektive ist es schwer vorstellbar, dass soziale Subsysteme existieren, deren Selektionsstrukturen anderen Prämissen gehorchen: Ein solches Subsystem würde nicht in eine Gesellschaft hineinpassen, ganz egal, wie komplex diese ist. Da dies jedoch nicht notwendigerweise der Fall ist und im Lauf der Geschichte Teilsysteme entstanden sind, die – ohne aufzuhören, dem Globalsystem anzugehören – anderen Selektionskriterien gehorchen als denen im Globalsystem vorherrschenden, möchten wir im Folgenden eine Möglichkeit zum Auftreten – und zur Aufrechterhaltung – solcher Teilsysteme aufzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, Dirk (1991): Womit handeln Banken?Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Celestino, Olinda (1980): Identité et reproduction socials dans les Andres du Pérou: La cofradía et le calendrier des fétes (XVIe – XXe siécle). (Unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1979): Über den Prozess der Zivilisation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975a): Soziologische Aufklärung 2. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1975b): Macht. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1976): „The Future Cannot Begin: Temporal Structures in Modern Society“. In: Social Research, 43, S. 130–152.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1980): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1983): „Insistence on Systems Theory: Perspectives from Germany“. In: Social Forces, 61, 1, S. 987–998.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1986): Ökologische Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): The Paradox of System Differentiation and the Evolution of Society(Verweise im Text beziehen sich auf eine Manuskriptversion aus dem Jahr 1987; der Beitrag wurde später veröffentlicht in: Alexander, Jeffrey C./Comloy, Paul Burbank (Hrsg.) (1990): Differentiation Theory and Social Change: Comparative and Historical Perspectives. New York: Columbia University Press, S. 409–440).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1988): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rodríguez, Darío (1981): „El Concepto de Manto Protector“. In: Estudios Sociales, 27, 1, S. 55–61.

    Google Scholar 

  • Rodríguez, Darío (1982): Formación de Oligarquías en Procesos de Autogestión, Instituto de Sociología. Santiago de Chile: Pontificia Universidad Católica de Chile.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1978): „Zum Problem der Integration komplexer Sozialsysteme: ein theoretisches Konzept“. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 30, S. 228–255.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Peter Birle Matias Dewey Aldo Mascareño

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rodríguez, D. (2012). Der Schutzmantel als Mechanismus der Variation. In: Birle, P., Dewey, M., Mascareño, A. (eds) Durch Luhmanns Brille. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94084-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94084-7_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17982-7

  • Online ISBN: 978-3-531-94084-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics