Skip to main content

Herrscherabsetzung, Herrschaftskonsolidierung und legitime Herrschaft im frühen Mittelalter: Childerich III, Pippin III und Karl der Große

  • Chapter
Politische Herrschaft jenseits des Staates
  • 2371 Accesses

Zusammenfassung

„Das Geschlecht der Merowinger, aus dem die Franken ihre Könige zu wählen pflegten, herrschte nach allgemeiner Ansicht bis zur Zeit Childerichs. Childerich wurde auf Befehl des römischen Papstes Stephan abgesetzt, geschoren und ins Kloster geschickt. Obwohl das Geschlecht dem Anschein nach mit ihm ausstarb, hatte es schon lange seine Bedeutung eingebüsst und besaß nur mehr den leeren Königstitel. Die wirkliche Macht und Autorität im Königreich hatten die Hofmeier des Palastes, die sogenannten Hausmeier, die an der Spitze der Regierung standen (quos summa imperii pertinebat). Dem König blieb nichts anderes übrig, als sich mit seinen Titel zu begnügen und mit wallendem Kopfhaar und ungeschnittenem Bart (crine profuso, barba sumissa) auf dem Thron zu sitzen und den Herrscher zu spielen. … Der König besass fast nichts, das er sein Eigen hätte nennen können, außer dem wertlosen Königstitel und einem unsicheren Lebensunterhalt (precarium vitae stipendium), den ihm der Hausmeier gewährte. … Wenn er eine weitere Reise machen musste, wurde er nach Bauernart (rustico more) in einem Wagen gefahren, den ein Ochsengespann zog.“ (Einhard, Vita: c. 1)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Althoff, Gerd (1997): Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Friede und Fehde, Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Ammianus Marcellinus (1975): Römische Geschichte, Übers. v. Wolfgang Seyfarth, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Angenendt, Arnold (2004): „Pippins Königserhebung und Salbung“, in: Matthias Becher/Jörg Jarnut (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimierung und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 179–209.

    Google Scholar 

  • Annales Guelferbitani (1963), in: Georg H. Pertz (Hg.): MGH Scriptores I, Hannover: Hahn.

    Google Scholar 

  • Annales Laureshamenses (1963), in: Georg H. Pertz (Hg.): MGH Scriptores I, Hannover: Hahn.

    Google Scholar 

  • Annales Laurissenses (1963), in: Georg H. Pertz (Hg.): MGH Scriptores I, Hannover: Hahn.

    Google Scholar 

  • Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque ad a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores et Einhardi (1895), in: Friedrich Kurze (Hg.): MGH Scriptores rerum Germanicarum, 6, Hannover: Hahn.

    Google Scholar 

  • Aurelius, Augustinus (1981): „De Civitate Dei“, in: Bernhard Dombart/Alphons Kalb (Hg.): De Civitate Dei Libri XXII, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Becher, Matthias (2005): „Zwischen Macht und Recht. Der Sturz Tassilos II. von Bayern 788“, in: Lothar Kolmer/Christian Rohr (Hg.): Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, Regensburg: Pustet, 39–56.

    Google Scholar 

  • Becher, Matthias (1993): Eid und Herrschaft. Untersuchungen zum Herrscherethos Karls des Großen, Stuttgart: Thorbecke.

    Google Scholar 

  • Beck, Heinrich/Geuenich, Dieter/Steurer, Heiko/Hakelberg, Dietrich (2004): Zur Geschichte der Gleichung ‚germanisch-deutsch‘. Sprache und Namen, Geschichte und Institutionen, Berlin/New York: Gruyter.

    Google Scholar 

  • Borgolte, Michael (1976): Der Gesandtenaustausch der Karolinger mit den Abbasiden und mit dem Patriarchen von Jerusalem, München: Arbeo-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Brunner, Karl (1979): Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich, Wien: Böhlau (Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 25).

    Google Scholar 

  • Bund, Konrad (1979): Thronsturz und Herrscherabsetzung im Frühmittelalter, Bonn: Röhrscheid.

    Google Scholar 

  • Cassiodor (1973): „Variae“, in: Åke J. Fridh/James W. Halporn (Hg.): Magni Aurelii Cassiodori Senatoris Opera Pars XII, Turnholti: Brepols.

    Google Scholar 

  • Ebling, Horst (1994): „Die inneraustrasische Opposition“, in: Jörg Jarnut/Ulrich Nonn/Michael Richter (Hg.): Karl Martell in seiner Zeit, Sigmaringen: Thorbecke, 295–304.

    Google Scholar 

  • Einhard (19204) [1850]: „Kaiser Karls Leben“, in: Georg H. Pertz (Hg.): Kaiser Karls Leben von Einhard, Übers. v. Otto Abel, Bearb. und erw. von Michael Tangl, Leipzig: Dyk. (zit. Einhard, Leben)

    Google Scholar 

  • Einhard (1905): „Vita Karoli Magni“, in: Georg Waitz (Hg.): Einhardi Vita Karoli Magni, Hannover: Hahn. (zit. Einhard, Vita)

    Google Scholar 

  • Epperlein, Siegfried (2000): Leben am Hofe Karls des Großen, Regensburg: Pustet.

    Google Scholar 

  • Ewig, Eugen (1956): „Zum christlichen Königsgedanken im Frühmittelalter“, in: Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Hg.): Das Königtum. Seine geistigen und rechtlichen Grundlagen, Sigmaringen: Thorbecke, 7–73.

    Google Scholar 

  • Fichtenau, Heinrich (1949): Das karolingische Imperium. Soziale und geistige Problematik eines Großreiches, Zürich: Fretz & Wasmuth.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1989): Sexualität und Wahrheit: Der Gebrauch der Lüste, Übers. v. Ulrich Raulff/Walter Seitter, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fried, Johannes (2002): „Papst Leo III. besucht Karl den Großen in Paderborn oder Einhards Schweigen“, in: Peter Godman/Jörg Jarnut/Peter Johanek (Hg.): Am Vorabend der Kaiserkrönung. Das Epos Karolus Magnus et Leo Papa und der Papstbesuch in Paderborn 799, Berlin: Akademie, 55–74.

    Google Scholar 

  • Geberding, Richard A. (1994): „716: A Crucial Year for Charles Martel“, in: Jörg Jarnut/Ulrich Nonn/Michael Richter (Hg.): Karl Martell in seiner Zeit, Sigmaringen: Thorbecke, 205–216.

    Google Scholar 

  • Geuenich, Dieter (2004): „…noluerunt obtemperare ducibus Franchorum. Zur bayerisch-alemannischen Opposition gegen die karolingischen Hausmeier“, in: Matthias Becher/Jörg Jarnut (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751.Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 129–143.

    Google Scholar 

  • Goffart, Walter (1980): Barbarians and Romans AD 418–548: The Techniques of Accomodation, Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Gregor (1851): Zehn Bücher fränkischer Geschichte vom Bischof Gregorius von Tours, Übers. v. Wilhelm Giesebrecht, Berlin: Besser. (zit. Gregor, Hist.)

    Google Scholar 

  • Gurjewitsch, Aaron J. (1989): Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hägermann, Dieter (2000): Karl der Große. Herrscher des Abendlandes. Biographie, München: Propyläen.

    Google Scholar 

  • Hausmann, Axel (1995): Aachen – Residenz der Karolinger, Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Jarnut, Jörg (1994): „Gregor von Tours, Frankengeschichte II, 12: Franci Egidium sibi regem adsciscunt. Faktum oder Sage?“, in: Karl Brunner/Brigitte Merta (Hg.): Ethnogenese und Überlieferung. Angewandte Methoden der Frühmittelalterforschung, München: Oldenbourg, 129–134.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Reinhold (2002): Trunkenheit und Gewalt im Mittelalter, Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kölzer, Theo (2004): „Die letzten Merowingerkönige: rois fainéants?“, in: Matthias Becher/Jörg Jarnut (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 33–60.

    Google Scholar 

  • Liber Historia Francorum (1982), in: Andreas Kusternig/Herbert Haupt: Quellen zur Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge-sellschaft. (zit. LHF)

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1990): Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mordek, Hubert (1986): „Karolingische Kapitularien“, in: Hubert Mordek (Hg.): Überlieferung und Geltung normativer Texte des frühen und hohen Mittelalters, Sigmaringen: Thorbecke.

    Google Scholar 

  • Notker Balbulus (1969): „Gesta Karoli Magni/Notkers Taten Karls des Großen“, in: Reinhold Rau (Hg.): Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte (Bd. III), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. (zit. Notker, Gesta)

    Google Scholar 

  • Peters, Edward (1970): The Shadow King. Rex Inutilis in Medieval Law and Culture 751–1327, New Haven, CT et al.: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Pohl, Walter (2004): „Das Papsttum und die Langobarden“, in: Matthias Becher (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 145–161.

    Google Scholar 

  • Pseudo-Fredegar (1888): „Chronica cum Continuationibus“, in: Bruno Krusch (Hg.): Fredegarii et aliorum Chronic, Hannover: Hahn. (zit. Pseudo-Fredegar, Cont. Fred.)

    Google Scholar 

  • Richter, Michael (2004): „Die frühmittelalterliche Herrschersalbung und die Collectio Canonum Hibernensis“, in: Matthias Becher (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 211–219.

    Google Scholar 

  • Richter, Michael (1994): „Quisquis scit scribere, nullum potat abere laborare. Zur Laienschriftlichkeit im 8. Jahrhundert“, in: Jörg Jarnut/Ulrich Nonn/Michael Richter (Hg.): Karl Martell in seiner Zeit, Sigmaringen: Thorbecke, 393–404.

    Google Scholar 

  • Scheibelreiter, Georg (1999): Die barbarische Gesellschaft. Mentalitätsgeschichte der europäischen Achsenzeit, Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Schiefer, Rudolf (2004): „Die folgenschwerste Tat des ganzen Mittelalters? Aspekte des wissenschaftlichen Urteils über den Dynastiewechsel von 751“, in: Matthias Becher (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751, Münster: Scriptorium, 1–13.

    Google Scholar 

  • Schiefer, Rudolf (2002): „Das Attentat auf Papst Leo III.“, in: Peter Godman/Jörg Jarnut/Peter Johanek (Hg.): Am Vorabend der Kaiserkrönung, Berlin: Akademie, 75–86.

    Google Scholar 

  • Schiefer, Rudolf (2001): „Karl der Große – Intentionen und Wirkungen“, in: Franz-Reiner Erkens (Hg.): Karl der Große und das Erbe der Kulturen, Berlin: Akademie, 3–14.

    Google Scholar 

  • Schneider, Reinhard (1972): Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter. Untersuchungen zur Herrschaftsnachfolge bei den Langobarden und Merowingern, in: Karl Bosl (Hg.): Monographien zur Geschichte des Mittelalters (Bd. 3), Stuttgart: Hiersemann.

    Google Scholar 

  • Schneidmüller, Bernd (2005): „Von der deutschen Verfassungsgeschichte zur Geschichte politischer Ordnungen und Identitäten im europäischen Mittelalter“, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 6, 485–500.

    Google Scholar 

  • Semmler, Josef (2003): Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung, Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Schramm, Percy E. (1954): Herrschaftszeichen und Staatssymbolik. Beiträge zu ihrer Geschichte vom dritten bis zum sechzehnten Jahrhundert, Band I, Stuttgart: Hiersemann.

    Google Scholar 

  • Tacitus (1964): „Germania“, in: Erik Köstermann (Hg.): Germania, Agricola, Dialogus de Oratoribus, Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Wenskus, Reinhard (1961): Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes, Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wood, Ian (2004): „Usurpers and Merovingian Kingship“, in: Matthias Becher (Hg.): Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, Münster: Scriptorium, 15–31.

    Google Scholar 

  • Wood, Ian (1994): The Merovingian Kingdoms 450–751, London: Longman.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ohnacker, E. (2011). Herrscherabsetzung, Herrschaftskonsolidierung und legitime Herrschaft im frühen Mittelalter: Childerich III, Pippin III und Karl der Große. In: Akude, J.E., Daun, A., Egner, D., Lambach, D. (eds) Politische Herrschaft jenseits des Staates. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94017-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94017-5_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18289-6

  • Online ISBN: 978-3-531-94017-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics