Skip to main content

Schulerfolgsbedingungen: Prognosemodelle von Schulleistungen

  • Chapter
Sprache, Migration und schulfachliche Leistung
  • 9017 Accesses

Zusammenfassung

Kleber (1992) beschreibt Leistung als einen Handlungsvorgang, welcher bewusst initiiert wird, ein bedeutsames Produkt erzeugt und wesentlich von Fähigkeit und Anstrengung determiniert wird. Es handelt sich jedoch auch um ein „Zuschreibungsattribut“, da letztlich die Gesellschaft, eine Gruppe oder eine Person entscheidet, was einer Leistung entspricht. Aus der Perspektive der Leistungsmotivation besitzt Leistung in erster Linie einen individuellen Erlebniswert sowie einen gesellschaftlichen Nutzen und kann als Zuteilungskriterium eingesetzt werden. Sacher (2009) führt in seiner Definition des Leistungsbegriffs ergänzend die Aspekte Zielgerichtetheit und Anforderungsbezug der Handlung oder Tätigkeit auf. Klafki (1989) beschreibt Leistung formal als „Inbegriff bestimmter soziokultureller Normen (…), deren Erfüllung den Individuen abverlangt wird“ (S. 983) und subjektbezogen als „Ergebnis oder Vollzug von Tätigkeiten und Handlungen (einschließlich kognitiver Lernakte) (…), die mit Anstrengung verbunden sind, für die Gütemaßstäbe gesetzt sind oder von den betreffenden Subjekten selbst gesetzt werden und die demzufolge beurteilt werden“ (S. 983).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Chudaske, J. (2012). Schulerfolgsbedingungen: Prognosemodelle von Schulleistungen. In: Sprache, Migration und schulfachliche Leistung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93495-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93495-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-18293-3

  • Online ISBN: 978-3-531-93495-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics