Skip to main content

Rentenversicherungssysteme in Europa

  • Chapter
Wohlfahrtsstaaten im Vergleich
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

In allen europäischen Länder bestehen Systeme der Alterssicherung, die sich jedoch in den etablierten Strukturen und Leistungen sowie der Ausgabenentwicklung (vgl. Schaubild 14–1) erheblich unterscheiden. Auf der einen Seite existieren die beitragsfinanzierten Sozialversicherungen (bzw. Bismarck-Modelle) und auf der anderen Seite die so genannten Volksrentensysteme (bzw. Beveridge-Modelle), die dem Versicherungscharakter im engeren Sinn nicht entsprechen. Beide Alterssicherungssysteme haben als Zielsetzung zwar eine Versorgung im Alter zu gewährleisten, jedoch gehen sie unterschiedlich dabei vor. Bei der Rentenversicherung nach dem Sozialversicherungsprinzip (Deutschland, Frankreich) ist der Bezug einer Altersrente und ihre Höhe an Beitragshöhe und -dauer gekoppelt. Um eine Rente beziehen zu können, muss in der Regel eine bestimmte Mindestbeitragszeit nachgewiesen werden. Die Sicherung des Einzelnen im Alter ist verbunden mit seiner Stellung im Erwerbsleben, was häufig dazu führt, dass Frauen keine oder nur eine geringe eigenständige Alterssicherung haben (nämlich, wenn sie über lange Zeit nicht am Erwerbsleben teilgenommen haben).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Zentrale Literatur

  • Behrendt, Ch. 2000: Bieten private Renten eine gangbare Alternative? In: Internationale Revue für Soziale Sicherheit. Nr. 3.

    Google Scholar 

  • Bonoli, G. 2000: The Politics of Pension Reform: Institutions and Policy Change in Western Europe. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hinrichs, K., 2008: Rentenreform in Europa – Konvergenz der Systeme? In: Busch, K. (Hrsg.), Wandel der Wohlfahrtsstaaten in Europa. Baden-Baden, S. 155–177.

    Google Scholar 

  • Kohl, J. 1999: Gesicherter Lebensstandard im Alter? online unter: www.uni-heidelberg.de/uni/presse/RuCa1_99/kohl.htm; eine umfassende Version erscheint in der Zeitschrift für Sozialreform 4/2001.

  • Natali, D. 2008: Pensions in Europe, European Pensions. The Evolution of Pension Policies at National and Supranational Level. Brüssel u.a..

    Google Scholar 

  • OECD 2007: Pensions at a Glance. Paris.

    Google Scholar 

  • Rake, K. 2000: Accumulated Disadvantages? Welfare State Provision and Incomes of Older Women and Men in Britain, France and Germany. In: Claasen, J. (Hrsg.), Comparative Social Policy. Oxford.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. 2006: Rentenreform: Überlebt der Wohlfahrtsstaat? In: Sturm, R./Pehle, H. (Hrsg), Wege aus der Krise? Die Agenda der zweiten Großen Koalition. Opladen u.a. S. 41–58.

    Google Scholar 

  • Trampusch, C. 2003: Ein Bündnis für die nachhaltige Finanzierung der Sozialversicherungssysteme: Interessenvermittlung in der bundesdeutschen Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik. MPIfG Discussion Paper 03/01. Köln.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schmid, J. (2010). Rentenversicherungssysteme in Europa. In: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92548-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92548-6_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17481-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92548-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics