Skip to main content

Soziale Ungleichheit und Kinderbetreuung – Eine Analyse der sozialen und ökonomischen Determinanten der Nutzung von Kindertageseinrichtungen

  • Chapter
Bildung als Privileg

Zusammenfassung

Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern wird die institutionelle Kinder-betreuung in Deutschland in erster Linie über ein öffentliches Angebot bereitge-stellt. Private Kindertageseinrichtungen, wie es sie in markt-liberalen Ländern gibt, stellen weiterhin eine Ausnahmeerscheinung dar. Ein Spezifikum der deut-schen Situation ist darüber hinaus die besondere Bedeutung freier Träger (wie Kirchen und Wohlfahrtsverbände) für die Organisation und Bereitstellung von Plätzen in Kindertageseinrichtungen. Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist die Hypothese, dass mit der Organisation der institutionellen Kinderbetreuung spezifische Formen sozialer Ausschlussprozesse verbunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, Patricia M. und Philip B. Levine, 2000: Child care and mothers’ employment decisions. S. 420–462 in: David Card und Rebecca Blank (Hg.): Finding Jobs: Work and Welfare Reform. New York: Russel Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Andersson, Gunnar, Karsten Hank und Ann-Zofie Duvander, 2004: Do child care characteristics influence continued childbearing in Sweden? An investigation of the quantity, quality, and price dimension. Journal of European Social Policy 14: 407–418.

    Article  Google Scholar 

  • Averett, Susan L., H. Elizabeth Peters und Donald M. Waldman, 1997: Tax credits, labor supply, and child care. Review of Economics and Statistics 79: 125–135.

    Article  Google Scholar 

  • Baum, Charles L., 2002: A dynamic analysis of the effect of child care costs on the work decisions of low-income Mothers with Infants. Demography 39: 139–164.

    Article  Google Scholar 

  • Bellenberg, Gabriele, 2001: Wie Kinder aufwachsen. S. 21–37 in: Wolfgang Böttcher et al. (Hg.): Bildung und Soziales in Zahlen. Statistisches Handbuch zu Daten und Trends im Bildungsbereich. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Bergqvist, Christina und Anita Nyberg, 2002: Welfare state restructuring and child care in Sweden. S. 287–307 in: Sonya Michel und Rianne Mahon (Hg.): Child Care Policy at the Crossroad. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Biedinger, Nicole und Birgit Becker, 2010: Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung. S. 49–79 in: Birgit Becker und David Reimer: Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Binder, Marion, 1995: Soziostrukturell differenzierte Inanspruchnahme außerhäusiger Betreuung von Kindern im Vorschulalter. Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland (Alte Bundesländer) für das Jahr 1993. Zeitschrift für Familienforschung 7: 89–118.

    Google Scholar 

  • Blau, David M. und Alison P. Hagy, 1998: The demand for quality in child care. Journal of Political Economy 106: 104–146.

    Article  Google Scholar 

  • Blau, David M. und Philip K. Robins, 1989: Fertility, employment, and child-care costs. Demography 2: 287–299.

    Article  Google Scholar 

  • Blau, David M., 2001: The Child Care Problem: An Economic Analysis. New York: Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Bock, Kathrin und Dieter Timmermann, 2000: Wie teuer sind unsere Kindergärten? Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Braun, Michael, Jacqueline Scott und Duane F. Alwin, 1994: Economic necessity or self-actualization? Attitudes toward women's labour-force participation in East and West Germany. European Sociological Review 10: 29–47

    Google Scholar 

  • Brewster, Karen L. und Ronald R. Rindfuss, 2000: Fertility and women’s employment in industrialized nations. Annual Review of Sociology 26: 271–296.

    Article  Google Scholar 

  • Büchel, Felix und Katharina C. Spieß, 2002: Form der Kinderbetreuung und Arbeitsmarktverhalten von Müttern in West- und Ostdeutschland, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Band 220. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix, Katharina C. Spieß und Gert Wagner, 1997: Bildungseffekte vorschulischer Kinderbetreuung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 528–539.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2001: Elfter Kinder- und Jugendbericht. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), 2008: Untersuchung zum Stand des Ausbaus der Kindertagesbetreuung für Kinder im Alter von unter drei Jahren – 2008. Berlin: BMFSFJ.

    Google Scholar 

  • Castles, Francis G., 2003: The world turned upside down: below replacement fertility, changing preferences and family-friendly public policy in 21 OECD countries. Journal of European Social Policy 13: 209–227.

    Article  Google Scholar 

  • Colberg-Schrader, Hedi, 1994: Einrichtungen für Kinder als unverzichtbarer Teil der sozialen Infrastruktur. S. 155–176 in: Gerhard Bäcker und Brigitte Stolz-Willig (Hg.): Kind, Beruf Soziale Sicherung. Zukunftsaufgabe des Sozialstaats. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Conelly, Rachel, 1992: The effect of child care costs on married women’s labor force participation. Review of Economics and Statistics: 74: 83–90.

    Article  Google Scholar 

  • Currie, Janet und Duncan Thomas, 1995: Does head start make a difference? American Economic Review 85: 341–364.

    Google Scholar 

  • Del Boca, Daniela, 2002: The effect of child care and part time opportunities on participation and fertility decisions in Italy. Journal of Population Economics 15: 549–573.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), 1993: Tageseinrichtungen für Kinder. Informationen, Erfahrungen, Analysen. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), 2002: Zahlenspiegel. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), 2005: Kindertagesbetreuung im Spiegel der Statistik. München: DJI.

    Google Scholar 

  • Durfee, Alesha und Marcia K. Meyers, 2006: Who gets what from government? Distributional consequences of child-care assistance policies. Journal of Marriage and Family 68: 733–748.

    Article  Google Scholar 

  • Duvander, Ann-Zofie, Tommy Ferrarini und Sara Thalberg, 2005: Swedish parental leave and gender. Institute for Futures Studies. Arbetsrapport 11.

    Google Scholar 

  • Donovan, Suzanne und Harold Watts, 1990: What can child care do for human capital? Population Research and Policy Review 9: 5–23.

    Article  Google Scholar 

  • Einigungsvertragsgesetz – Gesetz zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands und der Vereinbarung vom 18. September 1990 vom 23. September 1990 (BGBl. 1990 II, S. 885).

    Google Scholar 

  • Ellingsæter, Anne Lise und Marit Rønsen, 1996: The dual strategy: motherhood and the work contract in Scandinavia. European Journal of Population 12: 239–260.

    Article  Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 2000: Social Foundations of Postindustrial Economies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 2009: The Incomplete Revolution. Adapting Welfare States to Women’s New Roles. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • European Commission’s Expert Group on Gender and Employment Issues, 2009: The provision of childcare services. A comparative review of 30 European countries. Luxembourg: Office for Official Publications of the European Communities.

    Google Scholar 

  • Gesetz zum qualitätsorientierten und bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder (Tagesbetreuungsausbaugesetz – TAG) vom 27.Dezember 2004 (BGBl. 2004 I, S. 3852).

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kinderförderungsgesetz – KiföG) vom 10.Dezember 2008 (BGBl. 2008, I S. 2403).

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin und Katherine Bird, 2003: Family leave policies and labor market segregation in Germany: Reinvention or Reform of the Male Breadwinner Model? Preview of Policy Research – Special Issue on Gender and Work Place Policies 20: 115–134.

    Google Scholar 

  • Gornick, Janet C., Marcia K. Meyers und Katherin E. Ross, 1997: Supporting the employment of mothers: policy variations across fourteen welfare states. European Journal of Social Policy 7: 45–70.

    Article  Google Scholar 

  • Hagemann, Karen, 2006: Between ideology and economy: The “time politics” of child care and public education in the Two Germanys. Social Politics 13: 217–260.

    Google Scholar 

  • Hagy, Alison P., 1998: The demand for child care quality. The Journal of Human Resources 33: 683–710.

    Article  Google Scholar 

  • Hank, Karsten und Michaela Kreyenfeld 2003: A multilevel analysis of childcare and women’s fertility decisions in western Germany. Journal of Marriage and Family 65: 584–596.

    Article  Google Scholar 

  • Hank, Karsten, Katja Tillmann und Gert G. Wagner, 2001: Außerhäusliche Kinderbetreuung in Ostdeutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Ein Vergleich mit Westdeutschland in den Jahren 1990 – 1999. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft 26: 55–65.

    Google Scholar 

  • Hofferth, Sandra und Deborah A. Philipps, 1991: Child care policy research. Journal of Social Issues 47: 1–13.

    Article  Google Scholar 

  • Hofferth, Sandra und Nancy Collins, 2000: Child care and employment turnover. Population Research and Policy Review 19: 357–95.

    Article  Google Scholar 

  • Johansen, Anne S., Arleen Leibowitz und Linda J. Waite, 1996: The importance of child-care characteristics to choice of care. Journal of Marriage and the Family 58: 759–772.

    Article  Google Scholar 

  • Kindertagesstättengesetz des Landes Rheinland-Pfalz vom 15.März 1991 (GVBl., S. 79), zuletzt geändert am 7. März 2008 (GVBl., S. 52)

    Google Scholar 

  • KJHG – Kinder- und Jugendhilfegesetz – Sozialgesetzbuch – Achtes Buch vom 26.06.1990 (BGBl I S. 1163), zuletzt geändert durch Artikel 105 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008, (BGBl. I S. 2586).

    Google Scholar 

  • Klement, Carmen, Gero Müller und Gerald Prein, 2006: Vereinbarkeit muss man sich leisten können: Zur Erklärung von Betreuungs- und Erwerbsarrangements in Familien mit Kinder unter drei Jahren. S. 237–254 in: Walter Bien, Thomas Rauschenbach und Birgit Riedel (Hg.): Wer betreut Deutschlands Kinder? Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Köhler, Sabine, Bernhard Schimpl-Neimanns und Norbert Schwarz, 2000: Pilotprojekt zur Erleichterung der Nutzungsmöglichkeiten von faktisch anonymisierten Mikrodaten. Wirtschaft und Statistik/1: 30–37.

    Google Scholar 

  • Kolvenbach, Franz-Josef, und Doreen Taubmann, 2006: Neue Statistiken zur Kindertagesbetreuung. Wirtschaft und Statistik 2/2006: 166–171.

    Google Scholar 

  • Kravdal, Østein, 1996: How the local supply of day-care centers influences fertility in Norway: A parity-specific approach. Population Research and Policy Review 15: 201–218.

    Article  Google Scholar 

  • Kremer, Monique, 2002: The illusion of free choice: ideals of care and child care policy in the Flemish and Dutch welfare states. S. 113–142 in: Sonya Michel and Rianne Mahon (Hg.): Child Care Policy at the Crossroad. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela und Esther Geisler, 2006: Müttererwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland. Eine Analyse mit den Mikrozensen 1991–2002. Zeitschrift für Familienforschung: 333–360.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela und Karsten Hank, 2000: Does the availability of child care influence the employment of mothers? Findings from Western Germany. Population Research and Policy Review 19: 317–337.

    Article  Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela und Dirk Konietzka, 2005: Nichteheliche Mutterschaft und soziale Ungleichheit im familialistischen Wohlfahrtsstaat. Zur sozioökonomischen Differenzierung der Familienformen in Ost- und Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57: 32–61.

    Article  Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela und Katharina C. Spieß, 2002: Die Förderung von Kindertageseinrichtungen – eine Analyse ihrer verteilungspolitischen Konsequenzen. S. 59–76 in: Georg Neubauer, Johannes Fromme und Angelika Engelbrecht (Hg.): Ökonomisierung der Kindheit. Sozialpolitische Entwicklungen und ihre Folgen. Opladen. Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela, Katharina C. Spieß und Gert Wagner, 2001: Finanzierungs- und Organisationsmodelle institutioneller Kinderbetreuung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Kreyenfeld, Michaela, Katharina C. Spieß und Gert Wagner, 2002: Kinderbetreuungspolitik in Deutschland: Möglichkeiten nachfrageorientierter Steuerungs- und Finanzierungsinstrumente. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 5: 201–221.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, Cornelia, 2007: Institutionelle Kinderbetreuung. Erschwinglich für alle? S. 105–121 in: Walter Bien, Thomas Rauschenbach und Birgit Riedel (Hg.): Wer betreut Deutschlands Kinder? DJI –Kinderbetreuungsstudie. Berlin/Düsseldorf/Mannheim: Cornelsen Scriptor (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Lange, Jens, 2008: Strukturmerkmale von Kindertageseinrichtungen. S. 73–112 in: Deutsches Jugendinstitut: Zahlenspiegel 2007 – Kindertagesbetreuung im Spiegel der Statistik. (Verfügbar unter: www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Publikationen/zahlenspiegel2007/root.html).

  • Levy, Denise Urias und Sonya Michel, 2002: More can be less: child care and welfare state reform in the United States. S. 239–263 in: Sonya Michel und Rianne Mahon (Hg.): Child Care Policy at the Crossroad. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mahon, Rianne, 2002: Gender and welfare state restructuring: through the lense of child care. S. 1–27 in: Sonya Michel und Rianne Mahon (Hg.): Child Care Policy at the Crossroad. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mahon, Rianne, 2003: Child care: towards what kind of “Social Europe”. Social Politics 9: 343–379.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, Martin Diewald und Heike Solga, 1999: Transitions to post-communism in East Germany: Worklife mobility of woman and men between 1989 and 1993. Acta Sociologica 42: 35–53.

    Article  Google Scholar 

  • McDonald, Peter, 2000: Gender Equity, Social Institutions and the Future of Fertility. Journal of Population Research 17: 1–16.

    Article  Google Scholar 

  • Merkle, Lucie E., 1994: Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung. Heidelberg: Physica-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyers, Marcia 2002: Child care subsidies and the employment of welfare recipients. Demography 39: 165–179.

    Article  Google Scholar 

  • Meyers, Marcia K., Janet C. Gornick und Katherin E. Ross, 1999: Public childcare, parental leave, and employment. S. 117–146 in: Diane Sainsbury (Hg.): Gender and Welfare State Regimes. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • OECD, 2006: Starting Strong II. Early Childhood Education and Care. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Randall, Vicky, 2002: Child care in Britain, or, how do you restructure nothing? S. 219–238 in: Sony Michel und Rianne Mahon (Hg.): Child Care Policy at the Crossroad. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Reidenbach, Michael, 1996: Kommunale Standards in der Diskussion. Setzung und Abbau von Standards am Beispiel der Kindergärten. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik.

    Google Scholar 

  • Riley, Lisa A. und Jennifer L. Glass, 2002: You can’t always get what you want – infant care preferences and use among employed mothers. Journal of Marriage and the Family 64: 2–15.

    Article  Google Scholar 

  • Rindfuss, Ronald R. und Karen L. Brewster, 1996: Childrearing and fertility. Population and Development Review 22 (Supplement): 258–289.

    Article  Google Scholar 

  • Rindfuss, Ronald R., David Guilkey, S. Philip Morgan, Øystein Kravdal und Karen Benjamin Guzzo, 2007: Child Care Availability and First-Birth Timing in Norway. Demography 44: 345–72.

    Article  Google Scholar 

  • Sainsbury, Diane, 1999: Taxation, family responsibilities, and employment. S.185–209 in: Diane Sainsbury (Hg.): Gender and Welfare State Regimes. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schilling, Michael, 1998: Die amtliche Kinder- und Jugendhilfestatistik – ein Element der Bestandserhebung. S. 575–597 in: Erwin Jordan und Reinhold Schone (Hg.): Handbuch Jugendhilfeplanung. Grundlagen, Bausteine, Materialien. Münster: Votum Verlag.

    Google Scholar 

  • Spieß, Katharina C. und Felix Büchel, 2002: Effekte der regionalen Kindergarteninfrastruktur auf das Arbeitsangebot von Müttern. S. 95–126 in: Winfried Schmähl (Hg.): Wechselwirkungen zwischen Arbeitsmarkt und sozialer Sicherung II. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Spieß, Katharina C., 1998: Staatliche Eingriffe in Märkte für Kinderbetreuung. Analysen im deutschamerikanischen Vergleich. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Spieß, Katharina C., Michaela Kreyenfeld und Gert Wagner, 2003: Distributional analysis of child care subsidies in Germany. European Early Childhood Education Research Journal 11: 159–175.

    Article  Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2007: Kindertagesbetreuung regional 2006. Ein Vergleich aller 439 Kreise in Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2007: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen 2006. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2008: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen 2007. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2009: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen 2008. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt, 2010: Statistik der Kinder und tätigen Personen in Tageseinrichtungen 2009. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Sternitzky, Anita und Monika Putzing, 1996: Kollabiert die Kinderversorgung? Soziale Einrichtungen im Wandel. S. 17–39 in: Hans Bertram (Hg.): Regionen im Vergleich: Gesellschaftlicher Wandel in Ostdeutschland am Beispiel ausgewählter Regionen. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Stier, Haya, Noah Lewin-Epstein und Michael Braun, 2001: Welfare regimes, family-supportive policies, and women’s employment along the life-course. American Journal for Sociology 106: 1731–1760.

    Article  Google Scholar 

  • Stolzenberg, Ross M., und Linda J. Waite, 1984: Local labor markets, children and labor force participation of wives. Demography 21: 157–170.

    Article  Google Scholar 

  • Sundström, Marianne und Frank P. Stafford, 1992: Female labour force participation, fertility and public policy in Sweden. European Journal of Population 8: 199–215.

    Article  Google Scholar 

  • Tietze, Wolfgang, Hans G. Roßbach und Karin Roitsch, 1993: Betreuungsangebote für Kinder im vorschulischen Alter. Ergebnisse einer Befragung von Jugendämtern in den alten Bundesländern. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Frauen und Jugend. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Treas, Judith und Eric D. Widmer, 2000: Married women’s employment over the life course: attitudes in crossnational perspective. Social Forces 78: 1409–1436.

    Article  Google Scholar 

  • Van Santen, Eric, 2007: Wie verbreitet ist die Kindertagespflege? Öffentliche und informelle Tagespflege in Ost- und Westdeutschland. S. 123–139 in: Walter Bien, Thomas Rauschenbach und Birgit Riedel (Hg.): Wer betreut Deutschlands Kinder? DJI –Kinderbetreuungsstudie. Berlin: Cornelsen Scriptor (2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Veil, Mechthild, 2003: Kinderbetreuungs-Kulturen in Europa: Schweden, Frankreich, Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte 44. (siehe: www.bpb.de/publikationen/AYEFM4.html).

  • Verordnung über den Familieneigenanteil nach dem Hamburger Kinderbetreuungsgesetz (Familieneigenanteilsverordnung – FamEigVO) vom 26. April 2005 (HmbGVBl. 2005, S. 155), zuletzt geändert durch Artike l4 des Gesetzes vom 16. Juni 2009 (HmbGVBl. S. 171, 172)

    Google Scholar 

  • Viitanen, Tarja K., 2005: Cost of childcare and female employment in the UK. Review of Labour Economics & Industrial Relations 19 (Supplement 1): 149–170.

    Google Scholar 

  • Wincott, Daniel, 2006: Paradoxes of new labour social policy: Toward universal child care in Europe's „most liberal“ welfare regime? Social Politics 13: 286–312.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rolf Becker Wolfgang Lauterbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kreyenfeld, M., Krapf, S. (2010). Soziale Ungleichheit und Kinderbetreuung – Eine Analyse der sozialen und ökonomischen Determinanten der Nutzung von Kindertageseinrichtungen. In: Becker, R., Lauterbach, W. (eds) Bildung als Privileg. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92484-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92484-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17241-5

  • Online ISBN: 978-3-531-92484-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics