Skip to main content

Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft – Inspirationen und Modifikationen durch Pierre Bourdieu.

  • Chapter
Reflexive Erziehungswissenschaft

Was Pierre Bourdieu für die Frauen- und Geschlechterforschung gebracht hat, ist durchaus widersprüchlich einzuschätzen. Steffani Engler stellte 2004 fest, dass Bourdieu im mainstream der Frauen- und Geschlechterforschung eine eher marginale Rolle spiele, obwohl seine Denkwerkzeuge sich für eine Analyse von Dominanz- und Herrschaftsverhältnissen geradezu anbieten (vgl. Engler 2004a: 222). Bourdieu wurde häufiger von der Männerforschung (vgl. Wedgwood/ Connell 2004) rezipiert als von der Frauenforschung. Das mag daran liegen, dass in der erziehungswissenschaftlichen Frauenforschung einerseits generell eher subjektbezogene theoretische Ansätze der philosophischen Tradition präferiert werden, zum anderen aber auch die Polarisierung der Geschlechterstereotype häufiger als Ausgangspunkt von Untersuchungen zur Anwendung kamen als gesellschaftsbezogene Theorien (vgl. Lemmermöhle 2004). Gleichwohl hat der Aufsatz von Bourdieu von 1983 „Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital“ viele Diplomarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekte von Frauen inspiriert. Plötzlich konnte man sich vorstellen, warum Schulleistungen allein nicht zählten, um auf dem Bildungs- und Karriereweg weiterzukommen. Bildung als Kapital bzw. als Ressource für den Lebenslauf begriffen, war zur Potenzierung auf ökonomisches und soziales Kapital angewiesen. Die Verfügbarkeit über alle Kapitalsorten ermöglicht Gestaltungsspielräume und Positionierungen am Arbeitsmarkt, ihre partielle Nichtverfügbarkeit grenzt sie ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andresen, Sünne (2001): Der Preis der Anerkennung. Frauenforscherinnen im Konkurrenzfeld Hochschule. Münster: Westfälisches Dampfboot

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, Sandra (2003): Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.) (2004): Handbuch Frauen-und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. In: Dölling/Krais (1997): 153–217

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (1971): Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Ernst Klett Verlag

    Google Scholar 

  • Budde, Jürgen (2005): Männlichkeiten im gymnasialen Alltag. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Dölling, Irene/Krais, Beate (Hg.) (1997): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani/Friebertshäuser, Barbara (1989): Zwischen Kantine und WG. Studienanfang in Elektrotechnik und Erziehungswissenschaften. In: Faulstich-Wieland (1989): 123–136

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani/Friebertshäuser, Barbara (1992): Die Macht des Dominanten. In: Wetterer (1992): 101–120

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani (1993): Fachkultur, Geschlecht und soziale Reproduktion. Eine Untersuchung über Studentinnen und Studenten der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Elektrotechnik und des Maschinenbaus. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani/von Prümmer, Christine (1993): Studienfach, Geschlecht, „soziale Herkunft“ – Zum Verhältnis von Geschlecht und Klasse an der Hochschule. In: Schlüter (1993b): 105–125

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani (2001): „In Einsamkeit und Freiheit“? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani (2004a): Habitus und sozialer Raum. Zur Nutzung der Konzepte Pierre Bourdieus in der Frauen- und Geschlechterforschung. In: Becker/Kortendiek (2004): 222–233

    Google Scholar 

  • Engler, Steffani (2004b): „Nicht in die Wiege gelegt“. Der Zugang zur akademischen Welt von einem fernen Ausgangspunkt. In: Schlüter/Schell-Kiehl (2004): 39–50

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (Hg.) (1989): Weibliche Identität. Dokumentation der Fachtagung der AG Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bielefeld: Kleine Verlag

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, Hannelore (2000): Individuum und Gesellschaft. Sozialisationstheorien und Sozialisationsforschung. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag

    Google Scholar 

  • Forneck, Hermann J./Lippitz, Wilfried (Hg.) (2002): Literalität und Bildung. Marburg: Tectum Verlag

    Google Scholar 

  • Frerichs, Petra/Steinrücke, Margareta (1993): Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, Barbara (1992): Übergangsphase Studienbeginn. Eine Feldstudie über Riten der Initiation in eine studentische Fachkultur. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Glaser, Edith/Klika, Dorle/Prengel, Annedore (Hg.) (2004): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Haas, Erika (1993): Plötzlich mit grünen Haaren und rauchend in der Vorlesung stehen, um zu zeigen, daß es um Probleme geht? Oder: Einblicke in die spezifische Situation von Arbeitertöchtern und Arbeitersöhnen an der Universität. In: Schlüter (1993): 173–187

    Google Scholar 

  • Hasenjürgen, Brigitte (1996): Soziale Macht im Wissenschaftsspiel. Sozialwissenschaftlerinnen und Frauenforscherinnen an der Hochschule. Münster: Westfälisches Dampfboot

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.) (2001): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik. Münster: Westfälisches Dampfboot

    Google Scholar 

  • Krais, Beate (2001): Die feministische Debatte und die Soziologie Pierre Bourdieus: Eine Wahlverwandtschaft. In: Knapp/Wetterer (2001): 317–338

    Google Scholar 

  • Lemmermöhle, Doris (2004): Arbeit und soziale Ungleichheit – Gesellschaftstheoretische Beiträge. In: Glaser et al. (2004): 237–254

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin/Nollmann, Gerd (Hg.) (2004): Bourdieu und Luhmann. Ein Theorienvergleich. Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag

    Google Scholar 

  • Pasero, Ursula (2004): Frauen und Männer im Fadenkreuz von Habitus und funktionaler Differenzierung. In: Nassehi /Nollmann (2004): 191–207

    Google Scholar 

  • Rauch, Anne (1993): „...und was ist mit den Akademikertöchtern?“ Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zum Studienverhalten von Arbeitertöchtern und Akademikertöchtern. In: Schlüter (1993): 148–172

    Google Scholar 

  • Rohleder, Christiane (1992): Aus den Sperrsitzen in die höheren Ränge der Gesellschaft? Zum Prozeß der Studienfachwahl von Medizinerinnen aus Arbeiterfamilien und Momenten ihrer aktuellen beruflichen Verortung. In: Schlüter (1992a): 124–143

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (1986): „Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe“ – Diskriminierungen von Frauen in der Wissenschaft. In: Schlüter/Kuhn (1986): 10- 33

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne/Kuhn, Annette (Hg.) (1986): Lila Schwarzbuch. Zur Diskriminierung von Frauen in der Wissenschaft. Düsseldorf: Schwann

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (Hg.) (1992a): Arbeitertöchter und ihr sozialer Aufstieg. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und sozialer Mobilität. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (1992b): Arbeitertöchter des Ruhrgebiets im Studium. Naturwissenschafts- und Technikkompetenzen und sozialer Aufstieg – oder: „Obwohl Papa Schlossser war, haben wir Kinder studiert!“ In: Schlüter (1992a): 82–123

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (1993a): Mobilitätserfahrungen und Individualisierung von Arbeitertöchtern. Oder: Studium als Freiheit von der sozialen Herkunft? In: Schlüter (1993b): 126–147

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (Hg.) (1993b): Bildungsmobilität. Studien zur Individualisierung von Arbeitertöchtern in der Moderne. Weinheim: Deutscher Studien Verlag

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (1999): Bildungserfolge. Eine Analyse der Wahrnehmungs- und Deutungsmuster und der Mechanismen in Bildungsbiographien. Opladen

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne (2002): Die stille Schülerin – oder: Das Schweigen im sozialen Raum. In: Forneck/Lippitz (2002): 39–46

    Google Scholar 

  • Schlüter, Anne/Schell-Kiehl, Ines (Hg.) (2004): Erfahrung mit Biographien. Bielefeld: Bertelsmann Verlag

    Google Scholar 

  • Suthues, Bettina (2006): Umstrittene Zugehörigkeiten. Positionierungen von Mädchen in einem Jugendverband. (Dissertation Universität Hamburg 2005). Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Weber, Martina (2003): Heterogenität im Schulalltag. Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Unterschiede. Opladen

    Google Scholar 

  • Wedgwood, Nikki/Connell, Robert W. (2004): Männlichkeitsforschung: Männer und Männlichkeiten im internationalen Forschungskontext. In: Becker/Kortendiek (2004): 112–121

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika (Hg.) (1992): Profession und Geschlecht. Über die Marginalität von Frauen in hochqualifizierten Berufen. Frankfurt/M.: Campus Verlag

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Barbara Friebertshäuser Markus Rieger-Ladich Lothar Wigger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schlüter, A., Faulstich-Wieland, H. (2009). Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft – Inspirationen und Modifikationen durch Pierre Bourdieu.. In: Friebertshäuser, B., Rieger-Ladich, M., Wigger, L. (eds) Reflexive Erziehungswissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91645-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91645-3_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16472-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91645-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics