Skip to main content

Spezialisierung in der Journalistenausbildung

Eine Analyse der Kompetenzbereiche in spezialisierten und nichtspezialisierten Studiengängen

  • Chapter
Spezialisierung im Journalismus

Die Spezialisierung innerhalb journalistischer Ausbildungen ist zwar nicht neu, wurde aber in jüngster Zeit im Zuge der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master stärker thematisiert als zuvor. Die Art der Spezialisierung - in der Regel medial oder fachlich – findet sich seitdem häufiger schon in den Studiengangsnamen und nicht nur als Wahlmöglichkeit innerhalb der Curricula hochschulgebundener Journalisten/innen-Ausbildung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Verhältnis verschiedene Kompetenzbereiche in den Curricula spezialisierter Studiengänge zueinander stehen und vergleicht die Ergebnisse mit den Anteilen an Studiengängen, die die Generalisierung der journalistischen Ausbildung betonen. Die theoretische Grundlage dieser Studie bildet ein Kompetenzmodell für die Journalisten/innen-Ausbildung, das ebenfalls vorgestellt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ACEJMC (2008): The Accrediting Council on Education in Journalism and Mass Communications. Accrediting Standards. 2. Curriculum and Instruction. Online unter http://www2.ku.edu/~acejmc/PROGRAM/STANDARDS.SHTML#std2 (13.08.2008).

  • Deutscher Journalisten-Verband (Hrsg.) (2007): DJV-Handbuch für Freie. DJV Wissen 8. Berlin.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1978): Zur professionellen Kompetenz von Journalisten. In: Hömberg, Walter (Hrsg.): Journalistenausbildung. Modelle, Erfahrungen, Analysen. München, S. 108–121.

    Google Scholar 

  • Egli von Matt, Sylvia (2008): Welche Journalisten brauchen wir? Und welche Ausbildung ist für die Arbeit in einer multimedialen Redaktion von morgen nötig? Erkenntnisse aus Umfragen und Gesprächen mit Entscheidern in Europa, den USA und Asien. In: Hofbauer, Thomas; Meier, Christian; Oberauer, Johann; Taitl, Georg (Hrsg.): Jahrbuch für Journalisten 2008. Salzburg, S. 66–71.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (2008): Hochschulkompass. Fächerindex. Online unter: http://www.hochschulkompass.de (18.08.2008).

  • Hömberg, Walter (2002): Expansion und Differenzierung: Journalismus und Journalistenausbildung in den vergangenen drei Jahrzehnten. In: Altmeppen, Klaus-Dieter; Hömberg, Walter (Hrsg): Journalistenausbildung für eine veränderte Medienwelt: Diagnosen, Institutionen, Projekte. Wiesbaden, S. 17–30.

    Google Scholar 

  • Malik, Maja; Scholl, Armin; Weischenberg, Siegfried (2006): Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Nowak, Eva (2007): Qualitätsmodell für die Journalistenausbildung: Kompetenzen, Ausbildungswege, Fachdidaktik. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike; Preusse, Joachim; Schmitt, Jana (2007): Abschlussbericht zur Studie Kommunikationsberufe im Wandel – die neuen Medienwelten. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Münster.

    Google Scholar 

  • Staudt, Erich; Kriegesmann, Bernd (2002): Weiterbildung: Ein Mythos zerbricht (nicht so leicht!). In: Staudt, Erich; Kailer, Norbert; Kottmann, Marcus; Kriegesmann, Bernd; Meier, Andreas J.; Muschik, Claus; Stephan, Heidi; Ziegler, Arne (Hrsg.): Kompetenzentwicklung und Innovation. Die Rolle der Kompetenz bei der Organisations-, Unternehmens- und Regionalentwicklung. Münster, S. 71–126.

    Google Scholar 

  • UNESCO (2007) (Hrsg.): Model Curricula for Journalism Education. UNESCO Series on Journalism Education. Online unter: http://unesdoc.unesco.org/images/0015/001512/151209E.pdf (13.08.2008).

  • Weischenberg, Siegfried (1990): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nowak, E. (2009). Spezialisierung in der Journalistenausbildung. In: Dernbach, B., Quandt, T. (eds) Spezialisierung im Journalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91582-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91582-1_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16255-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91582-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics