Skip to main content

Auftragsklärung – Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems

  • Chapter
Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung

Zusammenfassung

In diesem Beitrag soll es darum gehen, was SupervisorInnen und BeraterInnen in Kooperation mit ihren Auftraggebern tun können bzw. versuchen sollten, um ein tragfähiges Beratungssystem zu konstituieren. Anhand eines Fallbeispiels, das von der Anfrage her ganz einfach aussah, werde ich die Schritte verdeutlichen, die mir nötig scheinen, um mit dem ratsuchenden System arbeiten zu können. Dabei wird es auch um die Frage gehen, welches Beratungsverfahren das geeignete ist bzw. welche Verfahren sinnvollerweise zur Anwendung kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1990): Erstkontakt, Beginn und Nachfrageanalyse in der Team-Supervision, in: Ders. (Hg.) Handbuch der Supervision, S. 161-174. Berlin (1990)

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2002): Team-Supervision -Auftragklärung, Nachfrageanalyse und organisationelle Triangulierung, in: H. Pühl (Hg), Supervision – Aspekte organisationeller Beratung, S. 24-46, Berlin

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2007): Mediation in Organisationen, Berlin (3. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (2008): Angst in Gruppen und Institutionen. Berlin (4. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Rappe-Giesecke K. (2003): Supervision für Gruppen und Teams, Berlin (4. Aufl. 2009)

    Google Scholar 

  • Schein, Ed. (2000): Prozessberatung für die Organisation der Zukunft, Köln

    Google Scholar 

  • Tietel, E. (2009): Wenn der/das Dritte aus dem Blick gerät – Die Fallstricke beruflicher Dreiecksverhältnisse im Fokus der Supervision, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 3. Berlin

    Google Scholar 

  • Wellendorf, W. (2000): Supervision als Institutionsanalyse und zur Nachfrageanalyse, in: H. Pühl (Hg.), Handbuch der Supervision 2, S. 30-40, Berlin (2. überarb. Aufl.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Harald Pühl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pühl, H. (2009). Auftragsklärung – Interventionen auf dem Wege zur Konstituierung eines Beratungssystems. In: Pühl, H. (eds) Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91556-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91556-2_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15877-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91556-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics