Skip to main content

Eskapismus-Konzept

  • Chapter
Handbuch Medienpädagogik

Auszug

Im Folgenden geht es um die Fragestellungen: Warum nutzen Menschen Massenmedien wie beispielsweise das Fernsehen? Welche Erwartungen verknüpfen sie damit, in welchen sozialen Situationen geschieht dies und welche Rolle spielt hierbei die psychische Befindlichkeit des Rezipienten? Diese zentralen Fragestellungen lassen sich dem Uses-and-Gratifications-Approach zuordnen, der soziale und psychologische Merkmale eines Individuums für die Auswahl und Nutzung eines entsprechenden Massenmediums für ursächlich hält. So schreiben Katz und Foulkes: „This approach („uses and gratifications“: Anm. d. A.) proceeds from the assumption that the social and psychological attributes of individuals and groups shape their use of the mass media rather than vice versa“ (Katz/Foulkes 1962: 378). Die nähere Betrachtung dieser Fragestellungen verdeutlicht zudem, dass es sich hierbei nicht um eine medienzentrierte Perspektive handelt, denn „vor dem Hintergrund des so genannten Wirkungsansatzes beispielsweise wäre zu fragen, mit welchen Strategien es den Medien bzw. den Kommunikatoren gelingt, die Zuschauer zur Rezeption zu ‚verführen‘; konkreter: welche Mittel die Medien einsetzen, um das Publikum zur Nutzung des Fernsehens zu ‚bewegen‘, wie sie eine spezifische ‚Auswahl‘ durch die Rezipienten ‚lenken‘ und schließlich: wie es ihnen gelingt, die Persistenz des Medienkonsums aufrechtzuerhalten“ (Vorderer 1992: 93). Stattdessen geht es hier um den rezipientenorientierten Ansatz, der den Fokus auf den Rezipienten und dessen Rezeptionsmotive legt, die Aufschluss darüber geben sollen, warum und zu welchem Zweck massenmediale Angebote genutzt werden. Die Fragestellung lautet daher nicht ‚What do the media do to people‘ sondern ‚What do people do with the media‘ (Katz/Foulkes 1962: 379).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fritz, Karsten et al. (2003): Mediensozialisation. Pädagogische Perspektiven des Aufwachsens in Medienwelten. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Herzog, Herta (1941): On Borrowed Experience. An Analysis of Listening to Daytime Sketches. In: Studies of Philosophy and Social Science 9(1), 65–95

    Google Scholar 

  • Katz, Elihu/ Foulkes, David (1962): On the Use of the Mass Media as “Escape”: Clarification of a Concept. In: Public Opinion Quarterly 26(3), 377–388

    Article  Google Scholar 

  • McQuail, Denis (1983): Mass Communication Theory. An Instruction. London

    Google Scholar 

  • Meyen, Michael (2004): Mediennutzung. Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Ridder, Christa-Maria/ Engel, Bernhard (2005): Massenkommunikation 2005: Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. Ergebnisse der 9. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Mediennutzung und-bewertung. In: Media Perspektiven (9), 422–448

    Google Scholar 

  • Singer, Jerome (1980): The Power and Limitations of Television: A Cognitive-Affective Analysis. In: Tannenbaum, Percy H. (1980): 31–65

    Google Scholar 

  • Tannenbaum, Percy H. (Hrsg.) (1980): The Entertainment Functions of Television. Hillsdale: NJ

    Google Scholar 

  • Vollbrecht, Ralf (2003): Aufwachsen in Medienwelten. In: Fritz, Karsten et. al. (Hrsg.) (2003): 13–24

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1992): Fernsehen als Handlung. Fernsehfilmrezeption aus motivationspsychologischer Perspektive. Berlin: Rainer Bohn

    Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (1996): Rezeptionsmotivation: Warum nutzen Rezipienten mediale Unterhaltungsangebote? In: Publizistik 41(3), 310–326

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Uwe Sander Friederike von Gross Kai-Uwe Hugger

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reimer, M. (2008). Eskapismus-Konzept. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_44

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15016-1

  • Online ISBN: 978-3-531-91158-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics