Skip to main content

Peer-Interaktion und Peer-Kultur

  • Chapter
Handbuch der Schulforschung

Auszug

Die „peers“ sind die „Gleichen“, diejenigen, die einander an sozialem Rang ebenbürtig sind. Im Zusammenhang von „peer-group“ und „peer-culture“ ist dann meistens die Altersgleichheit angesprochen, und zwar jene Gleichaltrigkeit, die subjektiv und sozial relevant wird. So hat sich im Kontext von Entwicklungspsychologie und Sozialisationstheorie der Begriff der „peers“ etabliert um die sozialisatorische Bedeutung der Gleichaltrigen zu bezeichnen, in Abgrenzung zum Einfluss von Erwachsenen, etwa der Eltern oder der Lehrer. Allerdings wird die sozialisatorische Relevanz nicht der Alterskohorte als solcher zugeschrieben, sondern jenen gleichaltrigen Bezugspersonen, Freunden und Freundinnen, zu denen alltäglicher Umgang besteht (vgl. Berndt/Ladd 1989). Aus dem etwas schillernden Bedeutungsgehalt des „Peer“-Begriffes resultieren Übersetzungsprobleme (die insofern relevant sind, als ein Großteil der einschlägigen Forschung aus dem angloamerikanischen Raum kommt): Die „Altersgleichen“ bzw. Gleichaltrigen im Sinne der Alterskohorte wäre zu weit und zu formal, während der Begriff der „Freundschaftsgruppe“ zu eng wäre - es sind nicht nur die „Freunde“, an denen man sich orientiert. Vor diesem Hintergrund wird im Folgenden der englische Begriff der „Peers“ verwendet um genau jenen Aspekt der Altersgleichheit zu bezeichnen, der sozial relevant wird und der die Spezifik von sozialen Beziehungen zwischen „Gleichen“ anspricht. Dies erscheint insbesondere mit Blick auf Schülerinnen und Schüler sinnvoll, insofern die Schule einerseits Kinder und Jugendliche nach dem formalen Kriterium der Altersgleichheit zu Lerngruppen zusammenstellt, andererseits sich im Rahmen von Schule intensive soziale Beziehungen und „peer-groups“ im Sinne von Freundschaftsgruppen entwickeln. Die Schulklasse kann als Paradefall der ambivalenten Bedeutung von „Peers“ angesehen werden: Es handelt sich keineswegs nur um Freunde, aber doch um diejenigen, auf die man sich tagtäglich beziehen muss, zu denen man sich in ein Verhältnis setzen muss und an denen man sich in alltäglicher Interaktion orientiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abraham, J.: Gender differences and anti-school boys. In: The sociological Review 37 (1989) 1, pp. 65–88

    Google Scholar 

  • Adler, P./ Adler, P.: Peer Power. Préadolescent Culture and Identity. Brunswick 1998

    Google Scholar 

  • Adler, P./ Kless, S./ Adler, P.: Socialization to Gender Roles: Popularity anong Elementary School Boys and Girls. In: Sociology of Education 65 (1992), pp. 169–187

    Article  Google Scholar 

  • Alanen, L.: Rethinking Childhood. In: Acta Sciologica 1 (1988), pp. 53–67

    Article  Google Scholar 

  • Amann, K./ Hirschauer, S.: Die Befremdung der eigenen Kultur. Ein Programm. In: Hirschauer, S./ Amann, K. (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Frankfurt a.M. 1997, S. 7–52

    Google Scholar 

  • Asmus, H.-J./ Peuckert, R. (Hrsg.): Abweichendes Schülerverhalten. Heidelberg 1979

    Google Scholar 

  • Baurmann, J. (Hrsg.): Neben-Kommunikation. Beobachtungen und Analysen zum nichtoffiziellen Schülerverhalten innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Braunschweig 1981

    Google Scholar 

  • Beck, G./ Scholz, G.: Soziales Lernen-Kinder in der Grundschule. Reinbek 1995

    Google Scholar 

  • Bergmann, J.: Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Schröder, P./ Steger, H. (Hrsg.): Dialogforschung. Düsseldorf 1981, S. 9–52

    Google Scholar 

  • Berndt, T.L./ Ladd, G. (Eds.): Peer Relationships in Child Development. New York 1989

    Google Scholar 

  • Bietau, A./ Breyvogel, W./ Helsper, W.: Projektgruppe Schule und Subkultur. Subjektive Verarbeitung schulischer Anforderungen und Selbstkrisen Jugendlicher. Essen 1983

    Google Scholar 

  • Blackmann, S. J.: The School: Poxy Cupid! An Ethnographie and Feminist Account of a Resistant Female Youth Culture: The New Wave Girls. In: Skelton, T./ Valentine, G. (Eds.): Cool Places. Geographies of Youth Cultures. London/New York 1998, pp. 207–228

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R./ Loos, P./ Schäffer, B.: Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Opladen 1995

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./ Kelle, H.: Geschlechteralltag in der Schulklasse. Ethnographische Studien zur Gleichaltrigenkultur. Weinheim/München 1998

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G./ Kelle, H.: Die Schulklasse als Publikum. Zum Verhältnis von peer culture und Unterricht. In: Die Deutsche Schule 94 (2002), H. 3, S. 318–329

    Google Scholar 

  • Breitenbach, E.: Mädchenfreundschaften in der Adoleszenz. Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Gleichaltrigengruppen. Opladen 2000

    Google Scholar 

  • Brumlik, M./ Holtappels, H. G.: Mead und die Handlungsperspektive schulischer Akteure-interaktionistische Beiträge zur Schultheorie. In: Tillmann, K.-J. (Hrsg.): Schultheorien. Hamburg 1987, S. 89–104

    Google Scholar 

  • Büchner, R.: Das Kind als Schülerin oder Schüler. Über die gesellschaftliche Wahrnehmung der Kindheit als Schulkindheit und damit verbundene Forschungsprobleme. In: Zeiher, H./ Büchner, P./ Zinnecker, J. (Hrsg.): Kinder als Außenseiter? Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. Weinheim/München 1996

    Google Scholar 

  • Chang, H.: Adolscent Life and Ethos: An Ethnography of a US High School. London 1992

    Google Scholar 

  • Combe, A./ Helsper, W.: Was geschieht im Klassenzimmer? Weinheim 1994

    Google Scholar 

  • Corsaro, W. A.: The Sociology of Childhood. Thousand Oaks 1997

    Google Scholar 

  • Corsaro, W.A./ Eder, D.: Children’s peer cultures. In: Review of Sociology 16 (1990), pp. 197–220

    Article  Google Scholar 

  • Davies, B.: The Role Pupils Play in the Social Construction of Classroom Order. In: British Journal of Sociology of Education (1983), Vol. 1, pp. 55–69

    Article  Google Scholar 

  • Delamont, S.: Interaction in the classroom. London 1976

    Google Scholar 

  • Denscombe, M.: Classroom Control. A Sociological Perspective. London 1985

    Google Scholar 

  • Eder, D.: The cycle of populerity: Interpersonal relations among female adolescents. In: Sociology of education 58 (1985), pp. 154–165

    Article  Google Scholar 

  • Eder, D.: School Talk. Gender and Adolescent Culture. New Brunswick 1995

    Google Scholar 

  • Eder, D./ Stanford, S.: The Development and Maintenance of Interactional Norms among Early Adolescents. In: Sociological Studies of Child Developement 1 (1986), pp. 283–300

    Google Scholar 

  • Eder, D./ Enke, J.: The Structure of Gossip. In: American Sociological Review 56 (1991), pp. 494–508

    Article  Google Scholar 

  • Evans, C./ Eder, D.: No Exit. Processes of Isolation in the Middle School. In: Journal of Contemporary Ethnography 22 (1993), Vol. 2, pp. 139–170

    Article  Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H./ Güting, D./ Ebsen, S.: Einblicke in “Genderism“ im schulischen Verhalten durch subjektive Re-flexivität. In: Zeitschrift für Pädagogik 47 (2001), S. 67–80

    Google Scholar 

  • Fend, H.: “Soziale Erfolge“ im Bildungswesen-die Bedeutung der sozialen Stellung in der Schulklasse. In: Pekrun, R./ Fend, H. (Hrsg.): Schule und Persönlichkeitsentwicklung. Stuttgart 1991, S. 217–240

    Google Scholar 

  • Fend, H.: Der Umgang mit Schule in der Adoleszenz. Aufbau und Verlust von Lernmotivation, Selbstachtung und Empathie. Bern 1997

    Google Scholar 

  • Furlong, V.: Interaction sets in classroom: Toward a study of pupil knowledge. In: Hammersley, M./ Woods, P. (Eds.): The process of schooling. London 1976, pp. 160–177

    Google Scholar 

  • Göhlich, M./ Vagner-Willi, M.: Rituelle Übergänge im Schulalltag. In: Wulf, C. (Hrsg.): Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen 2001, S. 119–204

    Google Scholar 

  • Goodwin, M. H.: He-Said-She-Said: Talk as social Organization among Black Children. Bloomington 1990

    Google Scholar 

  • Hammersley, M./ Woods, P. (Eds.): Life in School. The Sociology of Pupil Culture. Milton/Keynes 1984

    Google Scholar 

  • Hammersley, M.: Classroom ethnography. Empirical and methodological essays. Ballmoor 1990

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (Ed.): Conroversies in Classroom Research. Buckingham/Philadelphia 1993

    Google Scholar 

  • Hammersley, M./ Turner, G.: Conformist Pupils? In: Woods, P. (Ed.): Pupil Strategies. London 1980, pp. 29–49

    Google Scholar 

  • Hammersley, M./ Woods, P. (Ed.): The Process of Schooling. A sociological reader. London 1976

    Google Scholar 

  • Hargreaves, D. H./ Hester, S. K./ Mellor, F. J.: Abweichendes Verhalten im Unterricht. Weinheim 1981

    Google Scholar 

  • Heinze, T.: Unterricht als soziale Situation. Zur Interaktion von Schülern und Lehrern. München 1976

    Google Scholar 

  • Heinze, T.: Schülertaktiken. München 1980

    Google Scholar 

  • Helsper, W.: Jugendliche Gegenkultur und schulisch-bürokratische Rationalität. In: Breyvogel, W. (Hrsg.): Pädagogische Jugendforschung. Opladen 1989, S. 161–186

    Google Scholar 

  • Helsper, W.: Jugend und Schule. In: Krüger, H.-H. (Hrsg.): Handbuch der Jugendforschung. Opladen 1993, S. 351–382

    Google Scholar 

  • Holland, D./ Eisenhart, M.: Educated in Romance: Women, Achievement and College Culture. Chicago 1990

    Google Scholar 

  • Holtappeis, H. G.: Schulprobleme und abweichendes Verhalten aus der Schülerperspektive. Bochum 1987

    Google Scholar 

  • Jackson, P. W.: Einübung in eine bürokratische Gesellschaft. Zur Funktion der sozialen Verkehrsformen im Klassenzimmer. In: Zinnecker, J. (Hrsg.): Der heimliche Lehrplan. Weinheim/Basel 1975, S. 19–34

    Google Scholar 

  • James, A.: Ethnography in the Study of Children and Childhood. In: Atkinson, P. (Ed.): Handbook of Ethnography. London 2001, pp. 246–257

    Google Scholar 

  • Jerusalem, M.: Schulklasseneffekte. In: Weinert, F. E. (Hrsg.): Psychologie der Schule und des Unterrichts. Göttingen 1997, S. 253–277

    Google Scholar 

  • Jerusalem, M./ Schwarzer, R.: Entwicklung des Selbstkonzepts in verschiedenen Lernumwelten. In: Pekrun, R./ Fend, H. (Hrsg.): Schule und Persönlichkeitsentwicklung. Stuttgart 1991, S. 115–128.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H.: Wohlerzogenheit. Eine Ethnographie deutscher Internatsschulen. Frankfurt a.M. 1997

    Google Scholar 

  • Kelle, H.: “Wir und die anderen“. Die interaktive Herstellung von Schulklassen durch Kinder. In: Hirschauer, S./ Amann, K. (Hrsg.): Die Befremdung der eigenen Kultur. Frankfurt a.M. 1997, S. 138–167

    Google Scholar 

  • Kelle, H.: Ethnographische Methodologie und Probleme der Triangulation. Am Beispiel der peer culture Forschung bei Kindern. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 21 (2001), 1, S. 192–208

    Google Scholar 

  • Kelle, H./ Breidenstein, G.: Kinder als Akteure. Ethnographische Ansätze in der Kindheitsforschung. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 16 (1996), 1, S. 47–67

    Google Scholar 

  • Kelle, H./ Breidenstein, G.: Alltagspraktiken von Kindern in ethnomethodologischer Sicht. In: Honig, M.-S./ Lange, A./ Leu, H.R. (Hrsg.): Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim/ München 1999

    Google Scholar 

  • Kinney, D.: From Nerds to Normals: The Recovery of Identity among Adolescents from Middle School to High School. Sociology of Education 66 (1993), pp. 21–40

    Article  Google Scholar 

  • Kless, S.: The Attainment of Peer Status. Gender and Power Relationships in the Elemantary School. In: Adler, P./ Adler, P. (Eds.): Sociological Studies of Child Development. Greenwich/London 1992, pp. 115–148

    Google Scholar 

  • Krappmann, L.: Kinderkultur als institutionlasierte Entwicklungsaufgabe. In: Markefka, M./ Nauck, B. (Hrsg.): Handbuch der Kindheitsforschung. Neuwied/Kriftel/Berlin 1993, S. 365–376.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L./ Oswald, H.: Alltag der Schulkinder. Weinheim/München 1995

    Google Scholar 

  • Labov, W.: Regeln für rituelle Beschimpfungen. In: Dittmar, N./ Rieck, B.-O. (Hrsg.): Sprache im sozialen Kontext. Königstein/Ts. 1980, S. 251–286

    Google Scholar 

  • Lambrich, H.-J.: Schulleistung, Selbstkonzeption und Unterrichtsverhalten. Eine qualitative Untersuchung zur Situation “schlechter“ Schüler. Weinheim 1987

    Google Scholar 

  • Le Compte, M./ Preissle, J.: Toward an Ethnology of Student Life in Schools and Classrooms: Synthesizing the Qualitative Research Tradition. In: Le Compte, M./ Millroy, W/ Preissle, W (Eds.): The Handbook of Qualitative Research in Education. San Diego/New York 1992, pp. 815–859

    Google Scholar 

  • Lever, J.: Sex differences in the games children play. Social Problems 23 (1976), pp. 478–487

    Article  Google Scholar 

  • Maccoby, E.: Gender as a Social Category. Developmental Psychology 24 (1988), pp. 755–765

    Article  Google Scholar 

  • Mehan, H.: Learning lessons: social organisation in the classroom. Cambridge 1979

    Google Scholar 

  • Merten, D. E.: The Meaning of Meanness. Popularity, competition and conflict among junior high Braun, K./Deppermann, A.: Ethnographie der Kommunikationskulturen Jugendlicher. Zur Gegenstandskonzeption und Methodik der Untersuchung von Peer-Groups. In: Zeitschrift für Soziologie 27 (1998), 4, S. 239–255

    Google Scholar 

  • Neumann-Braun, K./ Deppermann, A./ Schmidt, A.: Identitätswettbewerbe und unernste Konflikte. Interaktionspraktiken in peer groups. In: Merkens, H./ Zinnecker, J. (Hrsg.): Jahrbuch Jugendforschung 2. Opladen 2002, S. 241–264

    Google Scholar 

  • Nittel, D.: Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung: eine biographieanalytische Studie. Weinheim 1992

    Google Scholar 

  • Oswald, H.: Zur sozialisatorischen Bedeutung von Kampf-und Tobespielen. In: Renner, E. (Hrsg.): Spiele der Kinder. Interdisziplinäre Annäherungen. Weinheim 1997, S. 154–167

    Google Scholar 

  • Projektgruppe Jugendbüro: Die Lebenswelt von Hauptschülern. München 1975

    Google Scholar 

  • Oswald, H./ Krappmann, L./ Chowduri, I./ v. Salisch, M.: Grenzen und Brücken. Interaktionen zwischen Mädchen und Jungen im Grundschulalter. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 38 (1986), S. 560–580

    Google Scholar 

  • Petillon, H.: Der Schüler. Rekonstruktionen der Schule aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Darmstadt 1987

    Google Scholar 

  • Piaget, J.: Sprechen und Denken des Kindes. Düsseldorf 1923/1973

    Google Scholar 

  • Piaget, J.: Das moralische Urteil beim Kinde. Frankfurt a.M. 1932/1986

    Google Scholar 

  • Prout, A./ James, A.: A New Paradigm for the Sociology of Childhood? Provenance, Promise and Problems. In: Prout, A./ James, A. (Eds.): Constructing and Reconstructing Childhood. London 1990, pp. 7–34

    Google Scholar 

  • Schofield, J.: Black and White in School: Trust, Tension or Tolerance. New York 1982

    Google Scholar 

  • Schuster, B.: Außenseiter in der Schule: Prävalenz von Viktimisierung und Zusammenhang mit sozialem Status. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 28 (1997), S. 251–264

    Google Scholar 

  • Specht, W.: Die Schulklasse als soziales Beziehungsfeld altershomogener Gruppen. Konstanz 1982

    Google Scholar 

  • Thorne, B./ Luria, Z.: Sexuality and Gender in Childrens Daily Worlds. In: Social Problems 33 (1986), pp. 176–189

    Article  Google Scholar 

  • Thorne, B.: Children and Gender. Constructions of difference. In: Rhode, D. (Ed.): Theoretical Perspectives on Sexual Difference. New Haven 1990, S. 100–113

    Google Scholar 

  • Thorne, B.: Gender Play. Girls and Boys in School. New Brunswick 1993

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J.: Schulische Sozialisationsforschung. In: Rolff, H.-G. (Hrsg.): Zukunftsfelder von Schulforschung. Weinheim 1975, S. 181–210

    Google Scholar 

  • Tillmann, K.-J.: Schülergewalt als Schulproblem. Weinheim/München 1999

    Google Scholar 

  • Ulich, K.: Einführung in die Sozialpsychologie der Schule. Weinheim/Basel 2001

    Google Scholar 

  • Waksler, F.Ch. (Ed.): Studing the Social Worlds of Children: Sociological Readings. London/New York 1991

    Google Scholar 

  • Weingarten, E./ Sack, F./ Schenkein, J. (Hrsg.): Ethnomethodologie. Beiträge zu einer Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt a.M. 1976

    Google Scholar 

  • Weißköppel, C.: Ausländer und Kartoffeldeutsche. Identitätsperformanz im Alltag einer ethnisch gemischten Realschulklasse. Weinheim/München 2001

    Google Scholar 

  • Willis, R.: Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a.M. 1979

    Google Scholar 

  • Woods, P. (Ed.): Pupil Strategies: Explorations in the sociology of the school. London 1980

    Google Scholar 

  • Woods, P.: Symbolic Interactionism: Theory and Method. In: Le Compte, M./ Millroy, W/ Preissle, W (Eds.): The Handbook of Qualitative Research in Education. San Diego/New York 1992, pp. 337–394

    Google Scholar 

  • Woods, P./ Hammersley, M. (Eds.): Gender and Ethnicity in Schools. Ethnographic Accounts. London/New York 1993

    Google Scholar 

  • Youniss, J.: Soziale Konstruktion und psychische Entwicklung. Frankfurt 1994

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (Hrsg.): Der heimliche Lehrplan-Untersuchungen zum Schulunterricht. Weinheim 1975

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Die Schule als Hinterbühne oder Nachrichten aus dem Unterleben der Schüler. In: Reinert, G.-B./ Zinnecker, J. (Hrsg.): Schüler im Schulbetrieb. Reinbek 1978, S. 29–116

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (Hrsg.): Schule gehen Tag für Tag. München 1982

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Soziologie der Kindheit oder Sozialisation des Kindes? Überlegungen zu einem aktuellen Paradigmenstreit. In: Honig, M.-S./ Lange, A./ Lau, H. R. (Hrsg.): Kinder und Kindheit. Weinheim/München 1996, S. 31–54

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J.: Soziale Welten von Schülerinnen. Über populäre, pädagogische und szientifische Ethnographien. Zeitschrift für Pädagogik 46 (2000), S. 667–690

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Breidenstein, G. (2008). Peer-Interaktion und Peer-Kultur. In: Helsper, W., Böhme, J. (eds) Handbuch der Schulforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91095-6_39

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91095-6_39

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15254-7

  • Online ISBN: 978-3-531-91095-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics