Skip to main content

Die Institution: Indirekte Kommunikation

  • Chapter
Die „Heilige Ordnung“ der Männer
  • 1347 Accesses

Auszug

Mit dem Begriff der Autonomie, wie er im letzten Kapitel entwickelt wurde, ist eigentlich der Systemgeschichte schon sehr weit vorgegriffen worden. Ihre Hauptbedeutung hatte die Autonomie in ihrer Dialektik zum Gesetz. Das Gesetz setzt aber den Begriff einer differenzierten Institution bereits voraus. Institution ist aber noch nicht der Standard einer Gruppe oder eines Stammes, sondern erst die Ordnung verschiedener Standards und verschiedener Gruppen zu einer einheitlichen, auch organisatorisch vermittelten Allgemeinheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Die Institution: Indirekte Kommunikation. In: Die „Heilige Ordnung“ der Männer. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90824-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90824-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15498-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90824-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics