Skip to main content

Jugendliche und Rechtsextremismus — eine Herausforderung (auch) für Schule und Jugendhilfe

  • Chapter
Jugendhilfe und Schule
  • 10k Accesses

Auszug

Dass sich rechtsextremistische Orientierungen und ebenso entsprechend motivierte Gewalthandlungen junger Menschen in den letzten zw ei Jahrzehnten ganz erheblich ausgeweitet haben und u.a. für Schule und Jugendhilfe i mmer größere Herausforderungen darstellen, braucht hier nicht weiter ausgeführt werden. Das ist allgemein bekannt. Trotzdem geht die ungemein verbreitete Auffassung an der Realität vor bei, es handele sich hier um ein Jugendproblem. Tatsächlich sind rechtsextremistische und fremdenfeindliche Orientierungen in allen Generationen verbreitet. Und bis heut e ist der Anteil in keiner Generation so hoch wie bei denen, die selbst noch den Nationalsozialismus miterl ebt haben. Allerdings wird nicht in allen Generationen dara uf gesetzt, an diesen Orientie rungen etwas zu ändern. Eine derartige „Stammtischpädagogik“ (Kurt Möller) gegen rechts — als Teil von Erwachsenenbildung — wurde z.B. noch nirgendwo versu cht. Aktivitäten gegen die Ausbreitung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, die auf die Änderung von Meinungsbildung und Verhalten zielen, werden ausschließlich jungen Menschen gegenüber angegangen. In Politik umgesetzt, haben die verschiedenen Bundesregierungen denn auch ihre Programme gegen die Ausbreitung des Rechtsextremismus im Jugendressort angesiedelt, nicht im Bildungsministerium oder im Innenministerium.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bausmann, Uta/ Frenking, Julia (2003): Zwischen Mediation und Konfrontation. — ein Ansatz für die Grundschule. In: Kilb, Rainer/ Jehn, Otto (Hrsg.) (2003): Gewalt im Griff. Band 3. Weiterentwicklung des Anti-Aggressivitäts-und Coolnesstrainings Weidner/Kilb/Jehn (Hrsg.) (2003): 194–211

    Google Scholar 

  • Dollase, Rainer (2001): Fremdenfeindlichkeit verschwindet im Kontakt von Mensch zu Mensch. Zur Reichweite der Kontakthypothese. In: Diskurs. 11. Jg., H. 2. 16–21

    Google Scholar 

  • Essers, Ilka/ Schmitz, Renate (2003): Kindertrainings. Spiele, Übungen und Impulse zur Thematisierung von Gewalt und Rassismus in der Arbeit mit Kindern. Gewalt Akademie Villigst. Schwerte: Amt für Jugendarbeit EK vW

    Google Scholar 

  • Faller, Kurt/ Kerntke, Wilfried/ Wackmann, Maria (1996): Konflikte selber lösen, Mediation für Schule und Jugendarbeit. Das Streit-Schlichter-Programm. Mülheim: Verlag an der Ruhr

    Google Scholar 

  • Faller, Kurt (1998): Mediation in der pädagogischen Arbeit. Ein Handbuch für Kindergarten, Schule und Jugendarbeit. Mülheim: Verlag an der Ruhr

    Google Scholar 

  • Gorz, André (1983): Wege ins Paradies. Thesen zur Krise, Automation und Zukunft der Arbeit. Berlin: Rotbuch

    Google Scholar 

  • Herriger, Norbert (1997): Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Kilb, Rainer/ Weidner, Jens/ Gall, Reiner (2006): Konfrontative Pädagogik in der Schule. Anti-Aggressivitäts-und Coolnesstraining. Weinheim: Jurenta

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (1996): Die Praxis Akzeptierender Jugendar beit. Konzepte, Erfahrungen, Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendliquen. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (2001): Zur Praxis der pädagogischen Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. In: Stöss, Richard (Hrsg.) (2001): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz. Opladen: Leske + Budrich Schubarth/Stöss (Hrsg.) (2001): 271–291

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (2002): Der gerechtigkeitsorientierte Ansatz — ein offensives Konzept gegen den Rechtsextremismus. In: Wippermann et al. (2002): 187–228

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef, (2004): Grundlagen und Methoden aufsuchender Jugendarbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Schubarth, Wilfried/ Stöss, Richard (Hrsg.) (2001): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Schröder, Achim/ Merkle, Angela (2007): Leitfaden Konfliktbewältigung und Gewaltprävention. Pädagogische Konzepte für Schule und Jugendhilfe. Bad Schwalbach: Wochenschau

    Google Scholar 

  • Schlüter Sabine/ Jansen Stefanie et al. (2004): Villigster Trainingshandbuch zur Deeskalation von Gewalt und Rassismus. SOS-Rassismus-NRW. Schwerte: Amt für Jugendarbeit der EK vW. Bochum: biblioviel Verlag

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens/ Kilb, Rainer/ Kreft, Dieter (Hrsg.) (1997): Gewalt im Griff. Neue Formen des Anti-Aggressivitäts-Trainings. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens/ Kilb, Rainer/ Jehn, Otto (Hrsg.) (2003): Gewalt im Griff. Band 3. Weiterentwicklung des Anti-Aggressivitäts-und Coolnesstrainings. Weinheim: Beltz

    Google Scholar 

  • Weidner, Jens/ Kilb, Rainer (Hrsg.) (2004): Konfrontative Pädagogik. Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung. Wiesbaden: VS-Verlag

    Google Scholar 

  • Wippermann, Carsten/ Zarcos-Lamolda, Astrid/ Krafeld, Franz Josef (2002): Auf der Suche nach Thrill und Geborgenheit. Lebenswelten rechtsradikaler Jugendlicher und neue pädagogische Perspektiven. Hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz e.V., Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Angelika Henschel Rolf Krüger Christof Schmitt Waldemar Stange

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krafeld, F.J. (2008). Jugendliche und Rechtsextremismus — eine Herausforderung (auch) für Schule und Jugendhilfe. In: Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C., Stange, W. (eds) Jugendhilfe und Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90820-5_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90820-5_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15289-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90820-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics