Skip to main content

Warum das Land Nordrhein-Westfalen die „Junge Freiheit“ in seinen Verfassungsschutzberichten geführt hat

  • Chapter
Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“

Auszug

Warum hat das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen die Zeitung „Junge Freiheit“ (JF) knapp zehn Jahre lang in seinen Verfassungsschutzberichten erwähnt und zum Teil ausführlich über Tendenzen in dieser Zeitung informiert? Eine formale und schlichte Antwort auf diese Frage gibt das nordrhein-westfälische Verfassungsschutzgesetz: Demnach hat die Behörde einen Berichterstattungsauftrag, wenn „tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht“ einer Bestrebung gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorliegen. Im Sinne eines Frühwarnsystems soll der Verfassungsschutz(bericht) Politik und Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über Gefahren informieren, die der Demokratie lauern könnten. Grundsätzlich können solche Gefahren beispielsweise von Straftätern ausgehen, von Parteien, von neonazistischen Kameradschaften — nicht zuletzt auch von Akteuren der intellektuellen Neuen Rechten, soweit es ihnen darum geht, die Grundlagen der Demokratie publizistisch zu untergraben. Der folgende Beitrag nennt Beispiele der Anhaltspunkte für den Verdacht verfassungsfeindlicher Bestrebungen, die die Zeitung JF über einen längeren Zeitraum in ihren Artikeln lieferte. Dass es sich bei der JF um einen Verdachtsfall handelte, nicht um abschließend nachgewiesene rechtsextremistische Bestrebungen, hat der Verfassungsschutz NRW in seinen Berichten stets deutlich gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Assheuer, Thomas und Sarkowicz, Hans (1992): Rechtsradikale in Deutschland. Die alte und die neue Rechte, 2. Aufl., München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bubik, Roland (Hrsg.) (1985): Wir 89er. Wer wir sind-was wir wollen, Frankfurt a.M./Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Bubik, Roland: Die Kultur als Machtfrage. In: JF Oktober 1993: 23.

    Google Scholar 

  • Bubik, Roland: Konservative und Massenkultur. In: JF vom 16.9.1994: 11

    Google Scholar 

  • de Benoist, Alain (1995): Kulturrevolution von rechts. Gramsci und die Nouvelle Droite, Krefeld: Sinus.

    Google Scholar 

  • de Benoist, Alain: Neue Zensoren. In: JF vom 4.12.1998: 2.

    Google Scholar 

  • Gessenharter 1994a: Gessenharter, Wolfgang (1994): Kippt die Republik? Die Neue Rechte und ihre Unterstützung durch Politik und Medien, München: Knaur.

    Google Scholar 

  • Gessenharter 1994b: Gessenharter, Wolfgang: Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland-Gefahren für die Republik. In: Gegenwartskunde 4. 1994:419–430.

    Google Scholar 

  • Gessenharter, Wolfgang und Pfeiffer, Thomas (Hrsg.) (2004): Die Neue Rechte-eine Gefahr für die Demokratie? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Groß, Thomas und Weiland, Severin: „Auf eine Art wollte ich Ernst machen“. In: taz vom 8./9.6.1996: 13–14.

    Google Scholar 

  • Gronow, Gerlinde: Schreiben an Easy Ettler vom 12.5.1996.

    Google Scholar 

  • Homann, Theo: Konkret Soccer, Ey!. In: JF vom 15.11.2002: 24.

    Google Scholar 

  • Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2003): Die Kultur als Machtfrage. Die Neue Rechte in Deutschland, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Jaschke, Hans-Gerd (2001): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Begriffe-Positionen-Praxisfelder, 2. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jung, Edgar Julius (1991): Die Herrschaft der Minderwertigen, Nachdruck der 2. Aufl. von 1930, Struckum: Verlag für Ganzheitliche Forschung und Kultur.

    Google Scholar 

  • Knörzer, Winfried: Eine kulturelle Hegemonie von rechts. In: JF vom 19.8.1994: 11.

    Google Scholar 

  • Mechtersheimer, Alfred: Sprache. In: JF vom 14.11.1997: 1.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas: Methoden und Strategien: Insinuation als Stilmittel. In: Am rechten Rand l(hrsg. von der Friedrich Ebert Stiftung). 1995: 18–19.

    Google Scholar 

  • Moeller van den Brück, Arthur (1931): Das dritte Reich, 3. Aufl., Hamburg: Hanseatische Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Neujahr 2002a: Neujahr, Doris: Scharfgestochene Miniaturen. In: JF vom 15.2.2002: 11.

    Google Scholar 

  • Neujahr 2002b: Neujahr, Doris: Unmündig. In: JF vom 24.5.2002: 2.

    Google Scholar 

  • Ochsenreiter, Manuel (1985): Erziehungssache. In: Bubik (1985):209–225.

    Google Scholar 

  • „P ankraz“ [d.i. Gün ter Zehm]: Pankraz, M. Kohlhaas und die Pariser Komitees der Wachsamkeit. In: JF vom 10.4.1998: 11.

    Google Scholar 

  • Pfahl-Traughber, Armin (1998): „Konservative Revolution“ und „Neue Rechte“. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat, Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Thomas: Avantgarde und Brücke. Die Neue Rechte aus Sicht des Verfassungsschutzes NRW. In: Gessenharter/Pfeiffer (2004): 51–70.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933, 4. Aufl., München 1994.

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt: Die Kontinuität antidemokratischen Denkens. Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik. In: Gessenharter/Pfeiffer (2004): 19–29.

    Google Scholar 

  • Spann, Othmar (1921): Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft, Leipzig: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Stein, Dieter, Die FDP und der „Fall Karsli“. Das gefundene Fressen. In: JF vom 24.5.2002: 2.

    Google Scholar 

  • Stein, Dieter: Abschied der großen alten Männer. In: JF vom 26.7.1996: 2.

    Google Scholar 

  • Stein, Dieter: Der totale Weltstaat. In: JF vom 7.5.1999: 1.

    Google Scholar 

  • Waldstein, Thor von: Sechzig verweht. Carl Schmitt: „Glossarium“. In: JF Oktober 1992: 17.

    Google Scholar 

  • Zehm, Günter: Vom Marxisten zum Demaskierer. In: JF vom 12.6.1998: 4.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephan Braun Ute Vogt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfeiffer, T., Puttkamer, M. (2007). Warum das Land Nordrhein-Westfalen die „Junge Freiheit“ in seinen Verfassungsschutzberichten geführt hat. In: Braun, S., Vogt, U. (eds) Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90559-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90559-4_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15421-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90559-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics