Skip to main content

Der Fall Papa Wemba

  • Chapter
Grenzsoziologie
  • 1508 Accesses

Auszug

Im Dezember 2001 kamen auf dem Pariser Flughafen Roissy 127 junge Kongolesen mit dem Flugzeug aus Kinshasa an. Alle besaßen Schengenvisa und Arbeitserlaubnisse als Musiker. Nur wenige allerdings hatten ein Instrument dabei, und kaum jemand beherrschte sein Instrument auch. Alle 127 gaben an, als Musiker in der Band des Soukous-Stars Papa Wemba beschäftigt zu sein. Ermittlungen wurden aufgenommen, bei denen sich herausstellte, dass die angeblichen Musiker jeweils etwa 3.200 US $ für ihr Visum gezahlt hatten, was für sie, wollten sie die überaus gefährliche und entbehrungsreiche clandestine Reise vermeiden, die einzige Möglichkeit darstellte, nach Europa zu kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Monika Eigmüller Georg Vobruba

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neske, M. (2006). Der Fall Papa Wemba. In: Eigmüller, M., Vobruba, G. (eds) Grenzsoziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90245-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90245-6_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14606-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90245-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics