Skip to main content
  • 3411 Accesses

Auszug

Bei dem Thema Einkommens- und Vermögensverteilung befinden wir uns in einem Grenzbereich zwischen Wirtschaftspolitik und den sozial-kulturellen Aufgaben des Staates. Einerseits ist die Erzielung angemessener Erwerbseinkommen ein ökonomisches Ziel. Andererseits kann die Existenzsicherung in einer sozial-ökologischen Demokratie nicht allein dem Markt überlassen bleiben, sondern ist von der Gemeinschaft bzw. dem Staat sicherzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Basisliteratur

  • Baßeier, U.; et al. (2002): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 17. Auflage, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2005/03): Lebenslagen in Deutschland — Zweiter Armuts-und Reichtumsbericht, Drs. 15/5015.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). 19 Einkommens- und Vermögensverteilung. In: Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90239-5_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90239-5_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14538-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90239-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics