Skip to main content

Die Grundlagen politischer Handlungsfähigkeit

Regieren in Koalitionen

  • Chapter
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext
  • 158 Accesses

Zusammenfassung

Die Koalitionsregierung ist ein charakteristisches Merkmal der deutschen Politik (Sturm/Kropp 1999). Diese befindet sich damit in einer kontinentaleuropäischen Normallage. Nach einem halben Jahrhundert lässt sich die deutsche Koalitionsregierung als eine stabile Erscheinungsform des Regierungsbündnisses qualifizieren. Es war der jungen Bundesrepublik nicht an der Wiege gesungen, dass es einmal so kommen sollte. Noch in der Weimarer Republik waren die Regierungskoalitionen kompliziert und von geringer Dauer. Die Veränderung des Parteiensystems nach 1945, insbesondere die Zusammenführung der Katholiken und Protestanten in den Unionsparteien, ist der wichtigste Grund, dass sich die Koalitionsnotwendigkeit und die politische Richtungswahl in Deutschland nicht wechselseitig im Wege stehen. Mit Ausnahme des Zwischenspiels der Großen Koalition (1966–1969) sind Junior- und Seniorpartner in der Koalitionsregierung vertraute Erscheinungen geworden. Das gilt für den Bund und für die Länder gleichermaßen (Schaubilder 16, 17 und 18).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Schüttemeyer und Roland Sturm (Hrsg.),1998, Koalitionen in West-und Osteuropa, Opladen, S. 89–107.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland, und Sabine Kropp (Hrsg.) 1999: Hinter den Kulissen der Regierungsbündnisse: Koalitionspolitik in Bund, Ländern und Gemeinden, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine 2001: Regieren in Koalitionen. Handlungsmuster und Entscheidungsbildung in deutschen Länderregierungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Jun, Uwe 1994: Koalitionsbildungen in den deutschen Bundesländern. Theoretische Betrachtungen, Dokumentation und Analyse der Koalitionsbildungen auf Länderebene seit 1949, Opladen.

    Google Scholar 

  • Kropp, Sabine, Suzanne S. Schüttemeyer und Roland Sturm (Hrsg.) 2002: Koalitionen in West-und Osteuropa, Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, J. (2004). Die Grundlagen politischer Handlungsfähigkeit. In: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90223-4_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90223-4_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14113-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90223-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics