Skip to main content

Auszug

Biographie und Lemen sind zentrale Begriffe der Erziehungswissenschaft. Der Lernbegriff ist seit den 1960er Jahren ein Grundbegriff der Erziehungswissenschaft. Die Besonderheit des Menschen ist, flexibel zu sein und sein Verhalten durch Erfahrung ändern zu können. Erfahrung meint hier, dass Lemen nicht genetisch determiniert ist, sondern in Interaktion mit der Umwelt stattfindet (vgl. Treml 1995). Zwar bedarf es biologischer Voraussetzungen, jedoch bedeutet die Lernfähigkeit des Menschen, dass genetische Vorgaben von sozialen Lemerfahrungen in der sozialen Welt überlagert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alheit, P.: Mentalitat und Intergenerationalität als Rahmenbedingungen „Lebenslangen Lemens“. Konzeptionelle Konsequenzen aus Ergebnissen einer biografieanalytischen Mehrgenerationenstudie in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 49, H. 3/2003, S. 363–382.

    Google Scholar 

  • Arnold, R.: Deutungsmuster und padagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn/Obb. 1985.

    Google Scholar 

  • Bandura, A.: Lernen am Modell. Ansätze zu einer sozial-kognitiven Lerntheorie. Stuttgart 1976.

    Google Scholar 

  • Bartmann, S.: ‚Flüchten oder Bleiben‘. Rekonstruktion biographischer Verlaufe und Ressourcen von Emigranten in nationalsozialistischer Herrschaft. Oldenburg 2003.

    Google Scholar 

  • Bartmann, S.: Ressourcenbildung im Biograpliieverlauf. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung (ZBBS), 6. Jg., Heft 1/2005, S. 23–42.

    Google Scholar 

  • Bateson, G.: Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. (5. Aufl.) Frankfurt a.M. 1994.

    Google Scholar 

  • Bauer, W.: Subjektgenese und frühes Erwachsenenalter. Entwicklungs-und biographietheoretische Zugänge. Weinheim 1997.

    Google Scholar 

  • Bertlein, H.: Das Selbstverständnis der Jugend heute. Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1960.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M.: Symbolischer Interaktionismus. In: Enzyklopadie EW Bd. 1. Theorien und Grundbegriffe der Erziehung und Bildung. Stuttgart 1983, S. 193–213.

    Google Scholar 

  • Christmann, U./ Scheele B.: Subjektive Theorien über (un-)redliches Argumentieren: Ein Forschungsbeispiel für die kommunikative Validierung mittels Dialog-Konsens-Hermeneutik. In: König, E./ Zedler, P.: Bilanz qualitativer Forschung. Bd. 2: Methoden. Weinheim 1995, S. 63–100.

    Google Scholar 

  • Combe, A./ Helsper, W.: Was gescbieht im Klassenzimmer? Perspektiven einer hermeneutischen Schul-und Unterrichtsforschung. Weinheim 1993.

    Google Scholar 

  • Dewe, B.: Bildung in der Lerngesellschaft: Lebenslanges Lernen oder lebensbegleitende Bildung? In: Olbertz, J. H. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft: Traditionen-Themen-Perspektiven. Opladen 1997, S. 87–102.

    Google Scholar 

  • Dick, M. & W. Marotzki: Biographie und Lernen. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift fur qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung (ZBBS), 6. Jg., Heft 1/2005, S. 5–9.

    Google Scholar 

  • Dilthey, W.: Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Bd. 7. (6. Aufl.) Göttingen 1973.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J./ Löw, M. (Hrsg.): Raumbildung-Bildungsräume. Opladen 1997.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J.: Biographie, Lernen und Gesellschaft. Erziehungswissenschaftliche überlegungen zu biographischem Lernen in sozialen Kontexten. In: Marotzki, W./ Bohnsack, R.; (Hrsg.).: Biographie und Kulturanalyse. Opladen 1998.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J.: Individualisierung und soziale Reproduktion im Lebensverlauf. Konzepte der Lebenslaufforschung. Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J.: Lebenslauf und Erziehung. In: Krüger, H.-H./ Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen 1995, S. 247–256.

    Google Scholar 

  • Ecarius, J.: Qualitative Methoden in der historischen Sozialisationsforschung. In: Friebertshäuser, B./ Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim/München 1997, S. 309–322.

    Google Scholar 

  • Fischer, W.: Prekare Leiblichkeit und AUtagszeit. In: Fiirstenberg, F.; Morth, I. (Hrsg.): Zeit als Strukturelement von Lebenswelt und Gesellschaft. Linz 1986, 237–258

    Google Scholar 

  • Fischer, W.: Struktur und Funktion erzählter Lebensgeschichten. In: Kohli, M. (Hrsg.): Soziologie des Lebenslaufs. Darmstadt/Neuwied 1978, 311–336

    Google Scholar 

  • Flitner, A.: Reform der Erziehung. Impulse des 20. Jahrhunderts. München 1993.

    Google Scholar 

  • Flitner, A.: Schule. In: Krüger, H.-H./ Helsper, W. (Hrsg.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen 1995, S. 167–176.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W.: Biographische Forschung. Opladen 1984.

    Google Scholar 

  • Gamm, H. J.: Zur Frage einer pädagogischen Kasuistik. In: Bildung und Erziehung 20, (1967), S. 321–329.

    Google Scholar 

  • Groeben, N./ Scheele, B:, Argumente für eine Psychologie des refiexiven Subjekts. Darmstadt 1977.

    Google Scholar 

  • Henningsen, J.: Autobiographie und Erziehungswissenschaft. Fünf Studien. Essen 1981.

    Google Scholar 

  • Hentig, H. v.: Die Schule neu denken. Eine übung in praktischer Vernunft. München 1993.

    Google Scholar 

  • Herzberg, H.: Lernhabitus als Grundlage lebenslanger Lernprozesse. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung (ZBBS), 6. Jg., Heft 1/2005, S. 11–22.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K./ Rosewitz, B./ Wolf, H.: Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim/München 1985.

    Google Scholar 

  • Kade, J./ Seitter, W.: Lebenslanges Lernen. Mögliche Bildungswelten. Erwachsenenbildung, Biographie und AUtag. Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Kade, J.: Einrichtungen in der Erwachsenenbildung. In: Lenzen, D. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs. Reinbek 1994, S. 315–495.

    Google Scholar 

  • Kade. J.; Seitter, W.: Fortscbritt und Fortsetzung. Biographische Spuren lebenslangen Lernens. In: Krüger, H.-H./ Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1995, S. 308–331.

    Google Scholar 

  • Kelly, G.A.: The psychology of personal constructs Vol/I New York 1955.

    Google Scholar 

  • Kokemohr, R./ KoUer, Ch.: Die rhetorische Artikulation von Bildungsprozessen. Zur Méthodologie erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. In: Krüger, H.-H./ Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungs-wissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1995, S. 90–102.

    Google Scholar 

  • König; E.: Qualitative Forschung subjektiver Theorien. In: Konig, E./ Zedler, P.: Bilanz qualitativer Forschung. Bd. 2: Methoden. Weinheim 1995, S. 11–30.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L.: Die Soziologischen Dimensionen der Identität. Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Kriiger, H.-H.: Bilanz und Zukunft der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. In: Krüger, H.-H./ Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1995, S. 32–54.

    Google Scholar 

  • Leitner, H.: Lebenslauf und Identitât. Die kulturelle Konstruktion von Zeit in der Biographie. Frankfurt a.M./New York 1982.

    Google Scholar 

  • Loch, W.: Lebenslauf und Erziehung. Essen 1979.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Aspekte einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung. In: Hoffmann, D./ Heid, H. (Hrsg.): Bilanzierungen erziehungswissenschaftlicher Theorieentwicklung. Weinheim 1991, S. 119–134.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W.: Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bil-dungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim 1990.

    Google Scholar 

  • Maurer, F. (Hrsg.): Lebensgeschichte und Identitât. Beitrâge zu einer biographischen Anthropologie. Frankfurt a.M. 1981.

    Google Scholar 

  • Mead, G.H.: Geist, Identitât und Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1991.

    Google Scholar 

  • Piaget, J.: Das moralische Urteil beim Kinde. Frankfurt a.M. 1978.

    Google Scholar 

  • Prengel, A.: Pâdagogik der Vielfalt. Opladen 1993.

    Google Scholar 

  • Riemann, G.: Das Fremdverstehen der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Pati-enten. Mü;nchen 1987.

    Google Scholar 

  • Roessler, W.: Jugend im Erziehungsfeld. Dusseldorf 1957.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L.: Die menschlichen Lebensalter, Kontinuitât und Krisen. München 1978.

    Google Scholar 

  • Roth, H.: Die realistische Wende in der padagogischen Forschung. In: Rohrs, H. (Hrsg.): Erziehungswis-senschaft und Erziehungswirklichkeit. Frankfurt a.M. 1967, S. 169–171.

    Google Scholar 

  • Rumpf, H.: Abschied vom Stundenhalten. In: Combe, A./ Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionali-tPât. Frankfurt a.M. 1996, S. 472–500.

    Google Scholar 

  • Schulze, Th.: Biographisch orientierte PPâdagogik. In: Baacke, D./ Schulze, Th. (Hrsg.): Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pPâdagogischen Verstehens. Weinheim/München. 1993, S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Schulze, Th.: Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Anfange, Fortschritte, Ausblicke. In: Krüger, H.-H./ Marotzki, W. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen 1995, S. 10–31.

    Google Scholar 

  • Schulze, Th.: Lebenslauf und Lebensgeschichte. Zwei unterschiedliche Sichtweisen und Gestaltungsprinzi-pien biographischer Prozesse. In: Baacke, D./ Schulze, Th. (Hrsg.): Aus Geschichten lernen. Zur Ein-übung pPâdagogischen Verstehens. Weinheim/München 1993, S. 174–228.

    Google Scholar 

  • Schütze, F./ Meinefeld, W./ Springer, W./ Weymann, A.: Grundlagentheoretische Voraussetzungen methodisch kontroUierten Fremdverstehens. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): AUtagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit lu.2., 5. Aufl., Opladen 1981, S. 433–495.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: Kognitive Figuren des autobiographischen StegreiferzPâhlens. In: Kohli, M./ Robert, G. (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart 1984, S. 78–117.

    Google Scholar 

  • Schütze, F.: ProzeBstrukturen des Lebensablaufs. In: Matthes, J. (Hrsg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg: Nürnberger Forschungsvereinigung e.V. 1981, S. 67–156.

    Google Scholar 

  • Schulze, T.: Strukturen und Modalâten biographischen Lernens. Eine Untersuchung am Beispiel der Au-tobiographie von Marc Chagall. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialfor-schung (ZBBS), 6. Jg., H. 1/2005, S. 43–64.

    Google Scholar 

  • Son, S.-N.: Wilhelm Dilthey und die pâdagogische Biographieforschung. Opladen 1997.

    Google Scholar 

  • Treml, A.K.: Lernen. In: Krüger, H.-H./ Helsper, W. (Hrsg.): Einfhrung in Grundbegriffe und Grundfragender Erziehungswissenschaft. Opladen 1995, S. 93–102.

    Google Scholar 

  • Tiefel, S.: Kodierung nach der Grounded Theory lern-und bildungstheoretisch modifiziert: Kodierungsleit-linien fur die Analyse biographischen Lernens. In: Zeitschrift fKrür qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung (ZBBS), 6. Jg., Heft 1/2005, S. 65–84.

    Google Scholar 

  • Tiefel, S.: Reflexion als zentrale Kompetenz professionellen Beratungshandelns in der Moderne. Eine qualitative Analyse und theoriebasierte Definition professioneller Reflexion im Beratungskontext. Wiesbaden 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ecarius, J. (2006). Biographieforschung und Lemen. In: Krüger, HH., Marotzki, W. (eds) Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90010-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90010-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14839-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90010-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics