Skip to main content

Gehirnmaschinen

Über Warren S. McCulloch, Embodiments of Mind (1965)

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Systemtheorie
  • 8700 Accesses

Zusammenfassung

Worin besteht Wissen? Wo existiert es, und in welcher Form kommt es vor? Gehört Wissen zu den Sachverhalten in der Welt, auf die es sich richtet? Muss es in sich selber repräsentiert sein? Wie lässt sich sicherstellen, dass seine Ordnung nicht zufällig ist, wenn doch die Ordnung des Gewussten erst über die Ordnung des Wissens sichtbar wird und Wissen die Differenz zu seinem Gegenstand ebenso konstituiert wie es diesen repräsentiert? – Fragen wie diese beschäftigen die Epistemologie seit ihren Anfängen. Universalität, Intelligibilität und zeitenthobene Identität gehören, bei allen Unterschieden der Antwortversuche, zu den bleibenden Merkmalen, die dem „Wissen“ zugesprochen werden, um seine Nichtkontingenz zu sichern. Zwischen den Formen der Welt und den Formen des Wissens existiert demnach eine Homologie, die sich im Denken symbolisch realisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk (2001): Wozu Kultur? 2. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Bermes, Chr. (2005): Kanal, Zeichen, Spur: Die Funktion der Medien, in: E. W. Orth (Hrsg.), Medien und Kultur, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (2000): Kant und das Schnabeltier, München.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurrice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders (1991): Naturordnung und Zeichenprozeß, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Dirk (2001): Sinnformen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Dirk (2003a): Geschichtssemiotik, in: St. Goch und F.-J. Jelich (Hrsg.), Geschichte als Last und Chance, Essen, S. 27–43.

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Dirk (2003b): Wer weiß? In: D. Nittel, W. Seitter (Hrsg.), Die Bildung des Erwachsenen, Bielefeld, S. 35–52.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Rustemeyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rustemeyer, D. (2016). Gehirnmaschinen. In: Baecker, D. (eds) Schlüsselwerke der Systemtheorie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20004-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-20004-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-20003-3

  • Online ISBN: 978-3-531-20004-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics