Skip to main content
  • 1040 Accesses

Zusammenfassung

Gründe für oder gegen die Systemverträglichkeit der Offenlegungspflichten für Nebentätigkeiten und -einkünfte von Parlamentariern können über die nationale Perspektive hinaus auch im internationalen Vergleich gefunden werden. Es wird untersucht, welche Regeln andere Regierungssysteme für die Problematik der Nebentätigkeiten von Abgeordneten haben und wie sich die Regeln zu den jeweiligen Gegebenheiten der politischen Systeme verhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. auch Decker, Konsens- oder mehrheitsdemokratischer Wandel des Parlamentarismus?, S. 857.

  2. 2.

    Vgl. Hans-Joachim Lauth, Jürgen Winkler, Methoden der Vergleichenden Regierungslehre, in: Lauth, Vergleichende Regierungslehre, S. 37-69, S. 40f.

  3. 3.

    Vgl. Hans-Joachim Lauth, Gert Pickel, Susanne Pickel, Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Einführung, Wiesbaden 2009, S. 59ff.

  4. 4.

    Vgl. zur Kombination Studien Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 75ff.

  5. 5.

    Vgl. Williams, Parliamentary Codes of Conduct in Europe.

  6. 6.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente.

  7. 7.

    Vgl. Interparliamentary Union, www.ipu.org.

  8. 8.

    Vgl. Ulrike Liebert, Parliamentary Lobby Regimes, in: Herbert Döring (Hrsg.), Parliaments and Majority Rule in Western Europe, Frankfurt am Main 1995, S. 407-447.

  9. 9.

    Vgl. zum Beispiel den Schwerpunkt der Lobby-Regeln, Liebert, Parliamentary Lobby Regimes, S. 436.

  10. 10.

    Vgl. Kapitel 2.3.5.1.

  11. 11.

    Die Typologie der beiden Autoren erfasst nicht die freiwilligen Transparenzsysteme der skandinavischen Staaten, zudem untersuchen sie nur acht Länder, vgl. van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 7ff.

  12. 12.

    Vgl. Ward, Pinto-Duschinsky, Alexander, Money in Politics, S. 27ff.

  13. 13.

    Vgl. Rose-Ackerman, Corruption and government, S. 135f. Zu den Regelungen in den deutschen Bundesländern vgl. Pieroth, Roth, Das Verbot von Zuwendungen an Mitglieder des Landtags, S. 15ff.

  14. 14.

    Vgl. Williams, Parliamentary Codes of Conduct in Europe, S. 36.

  15. 15.

    Vgl. van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 8.

  16. 16.

    Vgl. van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 10.

  17. 17.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 19f.

  18. 18.

    Vgl. Rose-Ackerman, Corruption and government, S. 136.

  19. 19.

    In den USA wurden die Daten zuerst nur an Personen gegeben, die sich beim Parlament registrieren ließen. Interessengruppen veröffentlichten die Angaben dann. Vgl. Center for Responsive Politics, „111th Congress“,www.opensecrets.org. (Einkünfte von Abgeordneten)

  20. 20.

    Welche Rechtsform die Instanz aufweist, spielt keine Rolle, vgl. van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 8.

  21. 21.

    Vgl. im Folgenden: Interparliamentary Union, www.ipu.org; Williams, Parliamentary Codes of Conduct in Europe, S. 23ff; Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Vergleichende Übersicht über die Regelungen zur Höhe der Abgeordnetenentschädigung und insbesondere der Regelungen zu Nebeneinkünften (Deutschland – Europäische Staaten – USA), Reg.-NR. WD III 021/05, Berlin 2005; Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 85ff; Liebert, Parliamentary Lobby Regimes, S. 417ff; EU-Parlament, Generaldirektion Wissenschaft, „Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption in Mitgliedstaaten der EU“, Reihe Rechtsfragen JURI 101 DE 03-1998“, 1998, www.europarl.europa.eu.

  22. 22.

    Vgl. Lieven De Winter, Marleen Brans, Belgien: Berufspolitiker und die Krise des Parteienstaats, in: Jens Borchert, Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien, Opladen 1999, S. 61-86, S. 70.

  23. 23.

    Vgl. Folketinget, „The Parliamentary System of Denmark”, S. 16, www.ft.dk.

  24. 24.

    Vgl. Siegfried Löffler, „Nicht nur bei Pisa und Nokia ist Suomi vorn. Gläserne Abgeordnete – ein Vergleich zwischen Finnland und Deutschland“, in: Das Parlament, 25. April 2005.

  25. 25.

    Vgl. Art. LO 151 Code électoral.

  26. 26.

    Vgl. Art. LO 145, 146 Code électoral.

  27. 27.

    Vgl. Art. LO 147 Code électoral.

  28. 28.

    Vgl. Assemblee Nationale, „Der Status der Abgeordneten“, www.assemblee-nationale.fr.

  29. 29.

    Vgl. Williams, Codes of Conduct, S. 27.

  30. 30.

    Art. 57 der Verfassung Griechenlands in der Fassung vom 16. April 2001 beim Institut für öffentliches Recht der Universität Bern, www.unibe.ch; Peter A. Zervakis, Das politische System Griechenlands, in: Wolfgang Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Aufl., Opladen 2009, S. 819-869, S. 822.

  31. 31.

    Vgl. The House of Commons, „The Code of Conduct together with The Guide to the Rules relating to the conduct of Members“, 9. Februar 2009, www.publications.parliament.uk.

  32. 32.

    Vgl. The House of Commons, „Register of Members’ Interest“, January Edition, 28. Januar 2009, www.publications.parliament.uk, 13. Februar 2009; Bernd Becker, Politik in Großbritannien. Eine Einführung in das politische System und Bilanz der ersten Regierungsjahre Tony Blairs, Paderborn 2002, S.129f; Oliver Dawn, Regulating the Conduct of MPs. The british experience of combating corruption, Political Studies 45, 1997, S. 539-558.

  33. 33.

    Vgl. BBC.co.uk, „Brown Apology over MP’s Expenses“, 11. Mai 2009, www.bbc.co.uk.

  34. 34.

    Vgl. Office of Public Sector Information, „Parliamentary Standards Act 2009“, Chapter 13, Part 8, www.opsi.gov.uk www.parliamentarystandards.org.uk.

  35. 35.

    Vgl. Register of Members’ Interest.

  36. 36.

    Vgl. im Folgenden: Register of Members’ Interest.

  37. 37.

    Vgl. The House of Commons, „Members’ pay, pensions and allowances“, 15. Februar 2009, www.parliament.uk.

  38. 38.

    Vgl. Repräsentantenhaus Irland, Standards in Public Office Commission, „Code of Conduct“, 28. Februar 2002, www.sipo.gov.ie; Senat Irland, Standards in Public Office Commission, „Code of Conduct“, 18. April 2002, www.sipo.gov.ie.

  39. 39.

    Vgl. Repräsentantenhaus Irland, Committee on Members` Interests, „Guidelines for Members completing returns for year 2006“,www.oireachtas.ie.

  40. 40.

    Vgl. Williams, Parliamentary Codes of Conduct in Europe, S. 53.

  41. 41.

    Vgl. Gesetz Nr. 441/1982 Bestimmungen über die Offenlegung der Vermögensverhältnisse von Personen, die ein politisches Amt bekleiden, bzw. eine leitende Funktion in bestimmten öffentlichen Einrichtungen innehaben; Gesetz Nr. 659 Art. 4, Abs. 1/1981.

  42. 42.

    Vgl. Gesetz Nr. 60/1953 Unvereinbarkeit von Amt und Mandat für Mitglieder des Parlaments.

  43. 43.

    Vgl. Williams, Parliamentary Codes of Conduct in Europe, S. 31.

  44. 44.

    Vgl. Tweede Kamer, Wet schadeloosstelling leden, § 2 Art. 3; sowie Reglement van Orde van de Tweede Kamer, Art. 150a, Januar 2010, www.tweedekamer.nl, 25. Februar 2010; Monique Leijenaar, Kees Niemöller, The Netherlands, in: Pippa Norris, Passages to Power. Legislative Recruitment in Advanced Democracies, Cambridge 1997, S. 114-137, S. 116ff; Monique Leijenaar, Kees Niemöller, Niederlande. Politische Karrieren zwischen Parteizugriff und neuen Unsicherheiten, in: Jens Borchert, Jürgen Zeiss (Hrsg.), Politik als Beruf. Die politische Klasse in westlichen Demokratien, S. 349-372, S. 366.

  45. 45.

    Vgl. Tweede Kamer, Übersicht über die Nebeneinkünfte der niederländischen Abgeordneten und die Liste angenommener Geschenke, www.tweedekamer.nl.

  46. 46.

    Vgl. BVerfGE 118, 277, 356; vgl. Norwegian Broadcasting Corporation, www.nrk.no.

  47. 47.

    Vgl. Bundesgesetz über die Unvereinbarkeiten für oberste Organe und sonstige öffentliche Funktionäre (Unvereinbarkeitsgesetz, heutige Fassung), www.parlinkom.gv.at.

  48. 48.

    Vgl. § 9 Abs. 1 Bezügebegrenzungsgesetz.

  49. 49.

    Vgl. Kapitel 4.6.5.1.1.

  50. 50.

    Vgl. Art. 26 der Mitgliedsstatuten des portugisischen Parlaments. Er beschreibt die Angaben und die Veröffentlichung des Registo de Interesses von 1995 in der erweiterten und verschärften Fassung von 2006 (Gesetze Nr. 44/2006 und 45/2006 vom 25. August 2006), Parlament Portugal, Mitgliedsstatuten, www.parlamento.pt.

  51. 51.

    Vgl. Parlament Portugal, Liste der Abgeordneten mit „Registo de Interesses“, www.parlamento.pt.

  52. 52.

    Vgl. Detlef Jahn, Das politische System Schwedens, in: Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas, S. 107-150, S. 136.

  53. 53.

    Vgl. Art. 1 a bis d des Bundesgesetzes über den Geschäftsverkehr der Bundesversammlung sowie über die Form, die Bekanntmachung und das Inkrafttreten ihrer Erlasse (Geschäftsverkehrsgesetz).

  54. 54.

    Vgl. Bundesgesetz über die Bundesversammlung, 2. Kapitel: Unvereinbarkeitsregelungen, Art. 14 Unvereinbarkeiten.

  55. 55.

    Art. 160 Wahlgesetz schreibt seit 1995 das „registro de intereses“ vor. Im Zentrum der zu veröffentlichenden Angaben stehen vor allem Inkompatibilitäten mit Tätigkeiten im öffentlichen Sektor. Die Ämterhäufung soll so reduziert werden.

  56. 56.

    Vgl. Präsidium von Senat und Kongress, Beschluss, 18. Dezember 1995, „Mesas des Congreso de los Diputados y del Senado“. Vorgeschrieben ist zwar die Veröffentlichung der Tätigkeiten, nicht aber die der Einkünfte und Vermögenswerte, www.congreso.es.

  57. 57.

    Vgl. Peter Matuschek, Spain: A Textbook Case of Partitocracy, in: Borchert, Zeiss, Political Class, S. 336-351, S. 347.

  58. 58.

    Vgl. Art. 6ff Wahlgesetz, Ley Orgánica 5/1985, del Régimen Electoral General, zuletzt geändert durch Ley Orgánica 16/2003.

  59. 59.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 168; US-Senat, Senate Rules 36 und 37, http://rules.senate.gov; US-Repräsentantenhaus, House Rule 25, Rules of the House of Representatives, www.rules.house.gov.

  60. 60.

    Vgl. US-Repräsentantenhaus, House Ethics Manual; Zusammenfassung für Mitglieder und Angestellte des Repräsentantenhauses, http://ethics.house.gov. Für den Senat: US-Senat, „An Overview of the Senate Code of Conduct and related laws“, März 2007, http://ethics.senate.gov.

  61. 61.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 180.

  62. 62.

    Vgl. House Rule 26, 1.

  63. 63.

    Vgl. Senate Rule 224.

  64. 64.

    Zum Beispiel die Interessengruppe Center for Responsive Politics: www.opensecrets.org.

  65. 65.

    Vgl. Hans-Joachim Lauth, Typologien in der vergleichenden Politikwissenschaft. Überlegungen zum Korrespondenzproblem, in: Susanne Pickel,u. a. (Hrsg.), Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen, Wiesbaden 2009, S. 153-172, S. 154f, S. 159f.

  66. 66.

    Vgl. die Klassifizierung von Ethik-Systemen angelsächsischer Staaten ausschließlich nach der Art der Kontrolle: externe, vom Parlament unabhängige Kommission, vom Parlament gewählte Kommission und ein parlamentsinterner Ausschuss aus Abgeordneten. Vgl. Saint-Martin, Pathdependence and Self-Reinforcing Processes in the Regulation of Ethics in Politics, S. 7f.

  67. 67.

    Die Autoren fassen aber Parteifinanzen und Kandidatenfinanzen zusammen und gehen von der rechtlichen Durchsetzungs- und Sanktionsfähigkeit der Regeln aus. Dies führt unter anderem dazu, dass sie Systeme wie zum Beispiel die freiwilligen Veröffentlichungen in Schweden in Bezug auf Nebentätigkeitentransparenz als „Ohne Transparenz“ klassifizieren. Vgl. Ward, Pinto-Duschinsky, Alexander, Money in Politics, S. 27ff.

  68. 68.

    Im Vergleich angelsächsischer Staaten hat sich gezeigt, dass die rechtliche Durchsetzbarkeit und Kontrollierbarkeit über den Erfolg von Ethikregeln entscheidet, vgl. Oonagh Gay, Comparing Systems of Ethics Regulation, in: Saint-Martin, Thompson, Public Ethics and Governance, S. 93-107, S. 106f.

  69. 69.

    Vgl. Kapitel 2.4.1.3.

  70. 70.

    Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 39ff.

  71. 71.

    Vgl. Lauth, Winkler, Methoden der Vergleichenden Regierungslehre, S. 49.

  72. 72.

    Vgl. Greenwood, Thomas, Regulating Lobbying in the Western World, S. 492ff.

  73. 73.

    Vgl. Bernhard Weßels, Whom to Represent? Role Orientations of Legislators in Europe, in: Hermann Schmitt, Jacques Thomassen (Hrsg.), Political Representation and Legitimacy in the European Union, Oxford 1999, S. 209-234, S. 220.

  74. 74.

    Vgl. Max Kaase, Sinn oder Unsinn des Konzepts „Politische Kultur“ für die Vergleichende Politikforschung, oder auch: Der Versuch, einen Pudding an die Wand zu Nageln, in: Max Kaase, Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.), Wahlen und politisches System. Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980, Opladen 1983, S. 144-171. Oscar W. Gabriel vergleicht Einstellungen zu Regierungsformen in Westeuropa und kommt zum Schluss, dass innerhalb des Konsenses über das demokratische Regierungssystem kulturelle Vielfalt herrscht, vgl. Oscar W. Gabriel, Politische Einstellungen und politische Kultur in der erweiterten EU, in: Oscar W. Gabriel, Sabine Kropp (Hrsg.), Die EU-Staaten im Vergleich, Strukturen, Prozesse, Politikinhalte, 3. Aufl., Wiesbaden 2008, S. 181-214, S. 210.

  75. 75.

    Vgl. Übersicht über Professionalisierungs-Indizes bei Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 15f; vgl. Peverill Squire, Legislative Professionalization and Membership Diversity in State Legislatures, in: Legislative Studies Quarterly 17, 1992, S. 69-79;

  76. 76.

    Vgl. Kapitel 2.5.4.

  77. 77.

    Vgl. Becker, Peichl, Rincke, Politicians‘ Outside Earnings, S. 17.

  78. 78.

    Vgl. die Schwerpunkte unterschiedlicher Professionalisierungsindizes bei Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 15f.

  79. 79.

    Vgl. Borchert, Politik als Beruf, S. 17; Kapitel II.3.3.1.

  80. 80.

    Vgl. Christopher Mooney, Citizens, Structures, and Sister States: Influences on State Legislative Professionalism, in: Legislative Studies Quarterly 1995, S. 47-67, 47f; Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 60.

  81. 81.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 52ff.

  82. 82.

    Vgl. die Professionalisierungsforschung in den USA, z. B.: Squire, Legislative Professionalization; Morris Fiorina, Divided Government in the American States: A Byproduct of Legislative Professionalism? American Political Science Review 88, 1994, S. 304-316. Ein weiterer Indikator ist die Wiederwahlquote der Parlamentarier, vgl. den internationalen Vergleich bei Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 33ff.

  83. 83.

    Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 19.

  84. 84.

    Vgl. im Folgenden Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 18. Die Parlamente wurden von ihr aber nicht nach Übereinstimmungswerten typologisiert.

  85. 85.

    Eigene Einordnung des Professionalisierungsindexes nach Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 18. Für die Parlamente der in dieser Arbeit verglichenen Nebentätigkeitsregel-Systeme von Griechenland und Island liegen keine Professionalisierungsindizes vor.

  86. 86.

    Eigene Darstellung der Professionalisierungsindex-Kategorien und der Kontrollintensität der Nebentätigkeitenregeln. Für die Parlamente von Griechenland und Island liegen keine Professionalisierungsindizes vor.

  87. 87.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 52.

  88. 88.

    Vgl. Matuschek, Spain, S. 339f.

  89. 89.

    Vgl. Matuschek, Spain, S. 339ff.

  90. 90.

    Matuschek, Spain, S. 347.

  91. 91.

    Vgl. Véronique Pujas, Martin Rhodes, Party Finance and Political Scandal. Comparing Italy, Spain and France, in: Heidenheimer, Johnston, Political Corruption, S. 739-760, S. 744.

  92. 92.

    Vgl. Matuschek, Spain, S. 347f.

  93. 93.

    Vgl. Pujas, Rhodes, Party Finance and Political Scandal, S. 749.

  94. 94.

    Matuschek, Spain, S. 347.

  95. 95.

    Vgl. Magnus Hagevi, Sweden. Between Participation Ideal and Professionalism, in: Borchert, Zeiss, Political Class, S. 352-373, S. 360ff.

  96. 96.

    Vgl. Michael Gallagher, Ireland. Party Loyalist with a Personal Base, in: Borchert, Zeiss, Political Class, S. 187-202, S. 198ff.

  97. 97.

    Vgl. Marcus Kreuzer, Ina Stephan, France: Enduring Notables, Weak Parties and Powerful Technocrats, in: Borchert, Zeiss, Political Class, S. 124-141, S. 131ff.

  98. 98.

    Vgl. Kreuzer, Stephan, France, S. 137f.

  99. 99.

    Vgl. Greenwood, Thomas, Regulating Lobbying in the Western World, S. 498.

  100. 100.

    Vgl. Kielhorn, Rollenorientierungen, S. 166.

  101. 101.

    Vgl. Werner Reutter, Korporatismus, Pluralismus und Demokratie, in: Werner Reutter, Peter Rütters (Hrsg.), Verbände und Verbandssysteme in Westeuropa, Opladen 2001, S. 9-30, S. 12f; kritisch: Wolfgang Streeck, Staat und Verbände. Neue Fragen. Neue Antworten, in: Streeck, Staat und Verbände, S. 7-34, S. 7f.

  102. 102.

    Vgl. Vergleich bei Werner Reutter, Verbände und Interessengruppen in der Vergleichenden Politikwissenschaft. Theoretische Entwicklung und methodische Probleme, in: Sabine Kropp, Michael Minkenberg (Hrsg.) Vergleichen in der Politikwissenschaft, Wiesbaden 2005, S. 234-254, S. 248.

  103. 103.

    Vgl. Lijphart, Patterns of Democracy, S. 177.

  104. 104.

    Helms, Modelldemokratie im Gegenwind?, S. 213. Vgl. zur Debatte auch Helms, Regieren unter den Bedingungen des institutionellen Konstitutionalismus, S. 76.

  105. 105.

    Auch für die Orientierung der Abgeordneten als Vertreter bestimmter gesellschaftlicher Interessen ist kein Zusammenhang zur Stärke der Nebentätigkeitenregeln nachzuweisen. Vgl. Kielhorn, Rollenorientierung, S. 67f.

  106. 106.

    Vgl. Lijphart, Patterns of Democracy, S. 176.

  107. 107.

    Vgl. Werner Reutter, Peter Rütters, Interessenverbände, in: Gabriel, Kropp, Die EU-Staaten im Vergleich, S. 389-411, S. 389.

  108. 108.

    R. Douglas Arnold, Overtilled and Undertilled Fields in American Politics, in: Political Science Quarterly 97, 1982, S. 91-103, S. 97; vgl. zur aktuellen Kritik: Sebaldt, Stille Revolution, S. 3.

  109. 109.

    Vgl. Reutter, Rütters, Interessenverbände, S. 395.

  110. 110.

    Vgl. zum Konzept des Decline of Corporatism, Mark J. Gobeyn, Explaining the Decline of Macro-Corporatist Political Bargaining in Structures in Advanced Capitalist Societies, in: Governance 1993, S. 3-22.

  111. 111.

    Vgl. Lijphart, Patterns of Democracy, S. 173ff.

  112. 112.

    Vgl. Reutter, Rütters, Interessenverbände, S. 406f. Vgl. zur Kritik an der bisher unzureichenden international vergleichenden Erforschung der neuen Interessenvermittlungssysteme Sebaldt, Stille Revolution, S. 27.

  113. 113.

    Vgl. Heidrun Abromeit, Michael Stoiber, Demokratien im Vergleich. Einführung in die Analyse politischer Systeme, Wiesbaden 2006, S. 198ff; Stoiber, Demokratien, S. 244f.

  114. 114.

    Vgl. z. B. den Überblick über westeuropäische Staaten bei Reutter, Rütters, Verbände und Verbandssysteme, S. 389ff; Abromeit, Stoiber, Demokratien, S. 204ff.

  115. 115.

    Vgl. die geringe Zahl der empirisch vergleichenden Arbeiten zur Fraktionsdisziplin in Parlamenten, z. B. Saalfeld, Determinanten der Fraktionsdisziplin, S. 36.

  116. 116.

    Vgl. dazu au ch Becker, Peichl, Rincke, Politicians‘ Outside Earnings, S. 16f.

  117. 117.

    Vgl. Kielhorn, Rollenorientierungen, S. 102f.

  118. 118.

    Vgl. Borchert, Professional Politicians, S. 15; Kielhorn, Rollenorientierungen, S. 102f.

  119. 119.

    Vgl. auch Gagliarducci, Nannicini, Naticchioni, Electoral rules and politicians’ behavior, S. 25.

  120. 120.

    Vgl. Typologie bei Arend Lijphart, Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven/London 1999, S. 145.

  121. 121.

    Nach Lijphart, Patterns of Democracy, S. 145.

  122. 122.

    Vgl. auch Nohlen, Wahlrecht, S. 363ff.

  123. 123.

    Vgl. auch Nohlen, Wahlrecht, S. 200.

  124. 124.

    Vgl. Lijphart, Patterns of Democracy, S. 152.

  125. 125.

    Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 101ff. Zur Kritik an starren Listen S. 205.

  126. 126.

    Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 101.

  127. 127.

    Vgl. statt vieler Lijphart, Patterns of Democracy, S. 153f.

  128. 128.

    Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 112.

  129. 129.

    Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 113.

  130. 130.

    Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 92. Für die im Folgenden verwendeten Wahlkreisgrößen: Nohlen, Wahlrecht, S. 216ff. Andere, allerdings nur in wenigen Fällen abweichende Wahlkreisgrößen, bei: Eric C.C. Chang, Miriam A. Golden, Electoral System, District Magnitude and Corruption, in: British Journal of Political Science 2007 (1), S. 115-137, S. 128f; Thorsten Beck,u. a., New Tools in Comparative Political Economy: The Database of Political Institutions, in: World Bank Economic Review, Oxford 2001, S. 165-176.

  131. 131.

    Die Größe der meisten sehr kleinen Wahlkreise lässt auf eine starke Wahlkreisbindung der meisten Abgeordneten schließen, so dass trotz starrer Liste von einer mittleren Wahlkreisbindung gesprochen werden kann. Vgl. Nohlen, Wahlrecht, S. 357f.

  132. 132.

    Vgl. Kapitel 2.5.

  133. 133.

    Vgl. Kapitel 4.6.

  134. 134.

    Vgl. BVerfGE 118, 277, 381; van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 9ff.

  135. 135.

    Vgl. zur Vorgehensweise van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 10.

  136. 136.

    Vgl. Kapitel 3.1.

  137. 137.

    Vgl. für einen internationalen Vorher-Nachher-Vergleich, wenn auch weniger Staaten, van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 10.

  138. 138.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 28f. Schüttemeyer und Siefken gehen davon aus, dass die westeupäischen Parlamente in der Regel keine sozialstrukturellen Spiegelbilder der Gesellschaft sind, vgl. Suzanne Schüttemeyer, Sven Siefken, Parlamente in der EU: Gesetzgebung und Repräsentation, in: Gabriel, Kropp, Die EU-Staaten im Vergleich, S. 482-513, S. 503.

  139. 139.

    Vgl. BVerfGE 118, 277, 326.

  140. 140.

    Die Bezeichnung politiknah ist hier nicht im Sinne Z’graggens zu verstehen. Die Autorin fasst Unternehmer, Juristen und Beamte als politiknah zusammen, um sie von weniger vertretenen Berufen wie Landwirten oder Rentnern abzugrenzen. Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 28.

  141. 141.

    Aufgrund der unterschiedlichen Kategorien beließen es van Aaken und Voigt bei einer Untersuchung der Anzahl der Anwälte in unterschiedlichen Parlamenten. Vgl. van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 10. Vgl. für eine internationale Berufsstatistik Heinrich Best, Maurizio Cotta, Elite Transformation and Modes of Representation since the Mid-Nineteenth Century: Some Theoretical Considerations, in: Heinrich Best, Maurizio Cotta (Hrsg.), Parliamentary Representatives in Europe 1848-2000. Legislative Recruitment and Careers in Eleven European Countries, Oxford 2000, S. 2-28, S. 25f.

  142. 142.

    Interparliamentary Union, Wahlergebnisse, www.ipu.org. Bei einigen Staaten musste wegen fehlender Angaben auf das Ergebnis einer weiter zurückliegenden Wahl zurückgegriffen werden.

  143. 143.

    Kapitel 3.4.

  144. 144.

    Jürgen Elvert, Das politische System Irlands, in: Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas, S. 307-348, S. 313.

  145. 145.

    Grétar Thór Eythórsson, Detlef Jahn, Das politische System Islands, in: Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas, S. 195-218, S. 199.

  146. 146.

    Wilhelmina P. Seeker, Political Administrative Elites in the Netherlands. Profiles and Perceptions, in: Historical Social Research 20 1995, Nr. 4, S. 61-86, S. 72.

  147. 147.

    Jahn, Das politische System Schwedens, S. 112.

  148. 148.

    Congress Quarterly, Guide to the new Congress, 111th Congress, Statistically Speaking, Congress Quarterly Today 138, 2008 (44), S. 72, www.cq.com. Die Zahlen basieren auf Umfragen unter den Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses. Mehrfachnennungen waren dabei möglich. Vgl. zudem Jennifer E. Manning, CRS-Report: Membership of the 111th Congress: A Profile, Washington 2009, www.senate.gov.

  149. 149.

    Es sei hier darauf hingeweisen, dass in einigen Parlamenten die Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes die größte Einzel-Berufsgruppe ausmachen. Entscheidend für diese Arbeit sind aber die meist davon abweichenden addierten Zahlen der Gruppen politiknah und wirtschaftsnah.

  150. 150.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 30.

  151. 151.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 30.

  152. 152.

    Vgl. Wolfgang Muno, Fallstudien und vergleichende Methode, in: Pickel,u. a., Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft, S. 113-132, S. 121ff.

  153. 153.

    Vgl. auch im Folgenden, Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 76f.

  154. 154.

    Vgl. Lauth, Winkler, Methoden der Vergleichenden Regierungslehre, S. 51; vgl. Muno, Fallstudien und vergleichende Methode, S. 125f.

  155. 155.

    Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 66.

  156. 156.

    Vgl. Lauth, Winkler, Methoden der Vergleichenden Regierungslehre, S. 55f.

  157. 157.

    Zur Methodik Mills und zum abweichenden most different case-Design Ingo Rohlfing, Vergleichende Fallanalysen, in: Pickel,u. a., Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft, S. 133-152, S. 134ff; Detlef Jahn, Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, Wiesbaden 2006, S. 236.

  158. 158.

    Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 72f.

  159. 159.

    Vgl. Rohlfing, Vergleichende Fallanalysen, S. 145f. Es muss beachtet werden, dass es bei zwei Fällen sehr selten – und bei zwei Ländern mit unterschiedlichen Kulturen nie – absolute Gleichheit geben kann. Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 71.

  160. 160.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 19f, 237; Muno, Fallstudien und vergleichende Methode, S. 117.

  161. 161.

    Vgl. zur „selection bias“ Jahn, Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft, S. 242.

  162. 162.

    Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 69f.

  163. 163.

    Vgl. zur intentionalen Fallauswahl Rohlfing, Vergleichende Fallanalysen, S. 135ff.

  164. 164.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Austria: Imperfect Parliamentarism but Fully-fledged Party Democracy, in: Kaare Strøm, Wolfgang C. Müller, Torbjörn Bergman (Hrsg.), Delegation and Accountability in Parliamentary Democracies, New York 2003, 221-253, S. 222.

  165. 165.

    Vgl. Diepresse.com, „Geplant: Nebeneinkünfte der Politiker im Internet“, 28. Oktober 2007, www.diepresse.com.

  166. 166.

    Vgl. Lauth, Pickel, Pickel, Methoden, S. 69f; Rohlfing, Vergleichende Fallanalysen, S. 141ff.

  167. 167.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 141.

  168. 168.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 59ff. Für die zeitliche Einordnung der Ethikregeln für Exekutive und Legislative vgl. Behnke, Ethik, S. 140ff; vgl. auch Steven S. Smith, Jason M. Roberts, Ryan J. Vander Wielen, The American Congress, 5. Aufl., New York 2007, S. 3.

  169. 169.

    Vgl. Mildred Amer, History of Congressional Ethics Enforcement, Congressional Research Service, Washington 1997, S. 3; Behnke, Ethik, S. 139.

  170. 170.

    Vgl. im Folgenden die detaillierte historische Betrachtung von Andrea Martel: Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 149ff; für die erwähnten Skandale: Maureen Mancuso, Politicising Ethics. Scandal and the American Experience, in: Noel Preston, Charles Sampford, Carol-Anne Bois (Hrsg.), Ethics and Political Practice Perspectives on Legislative Ethics, Anondale 2003, S. 66-80, S. 69ff.

  171. 171.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 153f.

  172. 172.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 156f.

  173. 173.

    Vgl. US-Repräsentantenhaus, House Ethics Manual 2008, S. 20, http://ethics.house.gov; US-Senat, Senate Ethics Manual 2003, S. 7, http://ethics.senate.gov.http://ethics.senate.gov.

  174. 174.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 151f.

  175. 175.

    Vgl. Dennis Frank Thompson, Ethics in Congress, From Individual to Institutional Corruption, Washington 1995, S. 147f.

  176. 176.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 166ff.

  177. 177.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 169.

  178. 178.

    House Rule 24:1.

  179. 179.

    Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 179; vgl. im Folgenden: S. 179ff.

  180. 180.

    Vgl. zur Diskussion über den Einfluss von Lobbyisten durch Honorare Jay H. Hedlund, Lobbying and Legislative Ethics, in: Bruce Jennings, Daniel Callahan (Hrsg.), Representation and Responsibility. Exploring Legislative Ethics, New York 1985, S. 89-109, S. 98.

  181. 181.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 179ff, 185f.

  182. 182.

    Vgl. Alan Doig, Watergate, Poulson and the Reform of the Standards of Conduct, in: Parliamentary Affairs 36, 1983, S. 316-333, S. 323ff.

  183. 183.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 189.

  184. 184.

    Vgl. Kent Weaver, Automatic Government, The Politics of Indexation, Washington 1988, S. 130f; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 195.

  185. 185.

    Vgl. zum Wright-Skandal und zur Keating-Five-Affäre auch Robert Williams, Private Interests and Public Office. The American Experience of Sleaze, in: Parliamentary Affairs 48, 1995, S. 632-649, S. 638.

  186. 186.

    Vgl. Elizabeth Purdy, Ethics Reform Act, in: Lawrence M. Salinger (Hrsg.), Encyclopedia of White-Collar and Corporate Crime, 2. Aufl., Thousand Oaks, London, Neu Delhi 2004, S. 297- 299.

  187. 187.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 219f.

  188. 188.

    Vgl. zur Kritik daran Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 220f.

  189. 189.

    Vgl. im Folgenden Roger Davidson, Walter Oleszek, Frances E. Lee, Congress and Its Members, 12. Auflage, Washington 2009, S. 396ff.

  190. 190.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 396.

  191. 191.

    Vgl. zum Fall Tom DeLay, US-Repräsentantenhauses, Ethik-Kommission, „Reports“, http://ethics.house.gov; vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 483f.

  192. 192.

    Vgl. Jeff Zeleny, Carl Hulse, „Congress Backs Tighter Rules on Lobbying“, in: nytimes.com, 3. August 2007, www.nytimes.com.

  193. 193.

    Vgl. US-Kongress, Anträge, Sunlight Act, Ethics Reform Act, Transparency and Integrity in Earmarks Act, http://thomas.loc.gov (The Library of Congress).

  194. 194.

    Vgl. US-Repräsentantenhaus, Einführung des Office of Congressional Ethics, www.oce.house.gov.

  195. 195.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 485.

  196. 196.

    Vgl. Common Cause, Ethics Enforcement Editorials, www.commoncause.org; Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 411.

  197. 197.

    Unter anderem schlug Senator Barack Obama 2006 mit dem Congressional Ethics Enforcement Commission Act eine unabhängige Kommission für beide Kammern vor. Vgl. US-Kongress, Antrag, http://thomas.loc.gov (The Library of Congress).

  198. 198.

    Vgl. Kapitel 2.3.5.2 und Kapitel 4.3.18.

  199. 199.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 236.

  200. 200.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 206.

  201. 201.

    Vgl. die politikwissenschaftliche Diskussion unter anderem bei Jerry Herbel, The Appearance Standard and Good Government, Paper 2005, www.allacademic.com.

  202. 202.

    Vgl. den Kommentar von Hans-Achim Roll, Verhaltensregeln, in: Schneider, Zeh, Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, S. 607-618, S. 611.

  203. 203.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 169f; House Ethics Manual.

  204. 204.

    Vgl. US-Senat, „New Ethics Rules“, http://ethics.senate.gov.

  205. 205.

    Damit hat das US-Repräsentantenhaus den bisher verfolgten Pfad der internen Ethikregelkontrolle verlassen. Nach Denis Saint-Martin wird von der Pfadabhängigkeit erst abgewichen, wenn neue Regeln keine positiven Wirkungen auf das Vertrauen ins Parlament haben, vgl. Saint-Martin, Pathdependence and Self-Reinforcing Processes in the Regulation of Ethics in Politics, S. 22ff.

  206. 206.

    Dieser Beratungspraxis spricht Behnke bereits ethikfördernden und vertrauensschaffenden Charakter sowie praktische Unterstützung des Abgeordneten zu, vgl. Behnke, Ethik, 218.

  207. 207.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 168f; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 153.

  208. 208.

    Vgl. § 8 Abs. 1 Satz 1, § 8 Abs. 5 Verhaltensregeln für die Mitglieder des Deutschen Bundestages i.V.m. § 44a Abs. 3 AbgG; Kapitel 3.5.

  209. 209.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 218.

  210. 210.

    Vgl. Art. I, Abschn. 5, US-Verfassung.

  211. 211.

    In Deutschland können Abgeordnete nicht vom Plenum aus dem Bundestag ausgeschlossen werden. Ausnahmen gelten laut Bundeswahlgesetz bei der Feststellung der Verfassungswidrigkeit der Partei, der ein Abgeordneter angehört, bei Neufeststellung des Wahlergebnisses oder bei Ungültigkeit des Erwerbs der Mitgliedschaft. §§ 46, 47 BWahlG.

  212. 212.

    Vgl. Kapitel 2.2.1.

  213. 213.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 38.

  214. 214.

    Vgl. Manow, Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation, S. 161, 164.

  215. 215.

    Vgl. Pitkin, Representation, S. 60.

  216. 216.

    Vgl. Manow, Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation, S. 161.

  217. 217.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 154f. Die Ethics Reform Task Force des Repräsentantenhauses beschäftigte sich nach einem Skandal um den Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich eingehend mit der Möglichkeit externer Kommissionen, lehnte sie aber ab, vgl. US-Repräsentantenhaus, „Report of the Ethics Reform Task Force“, House Resolution 168, 105th Congress 1st Session, Washington 1997. Zur Debatte um die Ethics Reform Task Force und externe Untersuchungen im US-Kongress allgemein vgl. Robert Williams, Conduct Unbecoming. The Regulation of Legislative Ethics in Britain and the United States, in: Parliamentary Affairs 55, 2002, S. 611-625, S. 612ff.

  218. 218.

    „Each House may determine the rules of its proceedings, punish its Members for disorderly Behavior, and, with the concurrence of two thirds, expel a member.“ Art. I, Abschnitt 5, US-Verfassung.

  219. 219.

    Die Entwicklung zeigt, dass in der Geschichte der Ethikregeln regelmäßig auf bereits diskutierte Vorschläge zurückgegriffen wird, so auch bei der unabhängigen Kommission. Die Geschichte des Office of Congressional Ethics ist noch zu kurz, um darüber zu urteilen, ob es wirklich unabhängiger ist als das House Ethics Committee und ob die Zusammenarbeit der kongressinternen und der kongressexternen Ethik-Kommission funktioniert. Sollte sich das Office of Congressional Ethics etablieren, ist davon auszugehen, dass aufgrund der Geschichte der Übernahme von Ethikregeln das Konstrukt einer unabhängigen Kommission auch für andere Teile der Regierung, vor allem für den Senat, übernommen wird. Das ist bereits das erklärte Ziel der Public Interest Group Common Cause, vgl. Common Cause, „Ethics in Government“, www.commoncause.org.

  220. 220.

    Vgl. Manow, Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation, S. 155.

  221. 221.

    Vgl. zu den Einschränkungen House Rule 3, Satz 1; Senate Rule 37, Abs. 4.

  222. 222.

    Behnke, Ethik, S. 167; vgl. auch House Ethics Manual, 1992, S. 120ff, Senate Ethics Manual, 2000, S. 69f.

  223. 223.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 164, House Ethics Manual 1992, S. 83, Senate Ethics Manual 2000, S. 64f.

  224. 224.

    Vgl. Walter J. Oleszek, Congressional Procedures and the Policy Process, 6. Aufl., Washington 2006, S. 32.

  225. 225.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 7, 28ff.

  226. 226.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 633f; Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 29f.

  227. 227.

    Vgl. Behnke, Vertrauen und Kontrolle, S. 397ff.

  228. 228.

    Behnke, Ethik, S. 186. Der Kongress folgt an dieser Stelle nicht der Repräsentations-Vorstellung wie in Großbritannien. Hier waren Parlamentsdebatten im Vergleich zur französischen Versammlung lange Zeit nicht öffentlich. Manow begründet dies mit der Stellung des Parlaments als einer eher regierungsinternen Versammlung, deren Repräsentationsqualität geringer war als die des französischen Parlaments, das das Volk vergegenwärtigte und in dem die Reden der Abgeordneten Ausdruck des Volkswillen waren. Vgl. Manow, Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation, S. 164.

  229. 229.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 233ff.

  230. 230.

    Vgl. Kapitel 2.2.2.1.

  231. 231.

    Vgl. Kapitel 4.4.1.1.

  232. 232.

    Vgl. Jens Borchert, Gary Copeland, United States, A Political Class of Entrepreneurs, in: Borchert, Zeiss, Political Class, S. 393-415, S. 395f.

  233. 233.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 149.

  234. 234.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 18.

  235. 235.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 399; Uwe Thaysen, Roger H. Davidson, Robert G. Livingston, US-Kongreß und Deutscher Bundestag im Vergleich. Ein ergänzendes Resümee, in: Uwe Thaysen, Roger H. Davidson, Robert G. Livingston (Hrsg.), US-Kongreß und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opladen 1988, S. 517- 523; Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 1. Die Verteilung der Macht unterliegt aktuellen Entwicklungen: Krisen und Kriege stärken zum Beispiel die Exekutive, vgl. für Beispiele Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 497f.

  236. 236.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 634. Auf diese Entwicklung wird in Kapitel 4.6.3.2.3 noch eingegangen.

  237. 237.

    Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 138.

  238. 238.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 11f.

  239. 239.

    Die Abkoppelung vom Wählerwillen sollte 1995 im 104. Kongress vor allem auf Betreiben neu gewählter Republikaner durch term limits reduziert werden. Abgeordnete hätten dann nur begrenzt wiedergewählt werden dürfen. Diese Pläne verhinderte der Supreme Court, vgl. Nicol C. Rae, Conservative Reformers. The Republican Freshmen and the Lessons of the 104th Congress, Armonk 1998, S. 170ff; Borchert, Ärgernis, S. 28.

  240. 240.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 133, 139.

  241. 241.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 28; Pippa Norris, Conclusions: Comparing passages to Power, in: Pippa Norris (Hrsg.), Passages to Power. Legislative recruitment in advanced democracies, Cambridge 1997, S. 209-231, S. 227ff.

  242. 242.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 401ff.

  243. 243.

    Für den Begriff des politischen Unternehmers Borchert, Copeland, United States, S. 393ff.

  244. 244.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 646.

  245. 245.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 394ff;. Andere Autoren sprechen von einer durchschnittlichen Wiederwahlquote von 93 Prozent für Repräsentanten und 80 Prozent für Senatoren, Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 63; Kolkmann verweist auf aktuelle Ergebnisse von 95 bis 99 Prozent, Michael Kolkmann, Winning But Falling Short? Erneuter Sieg der Demokratischen Partei bei den Wahlen zum US-Kongress vom 4. November 2008, in: ZParl 40, 2009 (2), S. 280-296, S. 283.

  246. 246.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 36. Bei der Wahl im Jahr 2008 gab es die geringste Austauschrate. Nur 54 Neulinge zogen ins Parlament ein, davon waren 33 Sitze nicht umkämpft, weil die Mandatsinhaber nicht wieder antraten, Kolkmann, Die Wahlen zum US-Kongress, S. 283.

  247. 247.

    Vgl. Borchert, Golsch, Die politische Klasse in westlichen Demokratien, S. 622.

  248. 248.

    Vgl. Borchert, Stolz, Die Bekämpfung der Unsicherheit, S. 153.

  249. 249.

    Vgl. Malcolm Shaw, The United States: Congress under Stress, in: Parliamentary Affairs 50, 1997, S. 453-467, S. 464f; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 241ff. Vgl. Zur Entwicklung der Vertrauenswerte Behnke, Ethik, S. 212f.

  250. 250.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 640f; Behnke, Ethik, S. 213; Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 5f.

  251. 251.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 641.

  252. 252.

    Vgl. Kapitel 2.3.2.3.

  253. 253.

    Je professionalisierter das Amt oder Mandat ist, desto mehr Geld benötigt der Kandidat für den Wahlkampf, vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 402, 406; Mandatsinhaber verfügen über deutlich höhere Spenden und Unterstützung von Interessengruppen als Kandidaten, vgl. Center für Responsive Politics, „Incumbent Advantage“, www.opensecrets.org.

  254. 254.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 483.

  255. 255.

    Vgl. John R. Hibbing, Elizabeth Theiss-Morse, Congress as Public Enemy, New York 1995, S. 147f.

  256. 256.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Congress and Its Members, S. 481ff.

  257. 257.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 641, 646.

  258. 258.

    Richard Fenno, Home Style. House members in their Dictricts, Little Brown 1978, S. 168; Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 5.

  259. 259.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 393f.

  260. 260.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 406.

  261. 261.

    Vgl. Kapitel 2.3.2.3.

  262. 262.

    Vgl. Williams, Private Interests, S. 647. Das Verhältnis von Politikern und Journalisten hat sich durch die gewachsene Konkurrenz neuer (Online-)Medien und den damit einhergehenden intensivierten Kampf um den Meinungsmarkt gewandelt. Unter anderem ist eine Boulevardisierung und stärkere Gewichtung des Persönlichkeitselements der Wahl zu beobachten, vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 4.

  263. 263.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 406.

  264. 264.

    Vgl. Williams, Conduct Unbecoming, S. 623.

  265. 265.

    Vgl. Doig, Watergate, Poulson and the Reform of the Standards of Conduct, S. 331.

  266. 266.

    Vgl. Kapitel 3.6; Kapitel 4.6.3.1.1; Behnke, Ethik, 71ff; Doig, Watergate, Poulson and the Reform of the Standards of Conduct, S. 323f.

  267. 267.

    Kapitel 4.3.2.2.

  268. 268.

    Vgl. Kapitel 2.2.3 und 2.3.3.1.

  269. 269.

    Vgl. Borchert, Golsch, Die politische Klasse in westlichen Demokratien, S. 620.

  270. 270.

    Vgl. Oleszek, Congressional procedures, S. 33.

  271. 271.

    Vgl. Center for Responsive Politics, „Lobbying Database“,www.opensecrets.org.

  272. 272.

    Ronald G. Shaiko, Lobbying in Washington. A contemporary Perspective, in: Paul S. Herrnson, Ronald G. Shaiko, Clyde Wilcox (Hrsg.), The Interest Group Connection. Electioneering, Lobbying and Policymaking in Washington, Washington 2005, S. 3-18, S. 8f; vgl. Sebaldt, Stille Revolution, S. 4ff.

  273. 273.

    Seit den 80er Jahren steigt auch die Zahl der single-issue-groups, die ausschließlich für ein Thema Lobbyarbeit betreiben. Sie stellen eine Herausforderung für das Interessenvermittlungssystem und den Faktor der Gemeinwohlorientierung des Systems dar. Ihre Rolle soll an dieser Stelle nicht weiter beleuchtet werden, weil sie einen Sonderfall der Interessenvermittlung darstellen. Vgl. Shaw, Congress under Stress, S. 459.

  274. 274.

    Vgl. Wilcox, Transparency and Disclosure in Political Finance, S. 21. Zur Entwicklung vgl. auch Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 8.

  275. 275.

    Vgl. Wilcox, The Dynamics of Lobbying the Hill, S. 95.

  276. 276.

    Vgl. Shaw, Congress under Stress, S. 458; Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 34; vgl. zudem die weit auslegbaren Formulierungen zu den Kompetenzen des Kongresses nach der US-Verfassung Article I, Section 8.

  277. 277.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 66.

  278. 278.

    Vgl. zu den Wahlkampf-Kosten für Kandidaten für Senat und Repräsentantenhaus Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 8.

  279. 279.

    Vgl. Wilcox, Transparency and Disclosure in Political Finance, S. 20.

  280. 280.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 396.

  281. 281.

    Die Zahl der Lobbypartner ist dem politischen Wandel der Institution unterworfen. Während in den 70er und 80er Jahren vor allem durch die Demokraten Unterausschüsse aufgebaut wurden, die neue Machtpositionen und damit Ansprechpartner einführten, wurde die Macht auf Bestreben der Republikaner in den 90er Jahren stärker bei den Fraktionsvorsitzenden gebündelt. Vgl. Clyde Wilcox, The Dynamics of Lobbying the Hill, in: Herrnson, Shaiko, Wilcox, The Interest Group Connection, S. 89-99, S. 89, 94; vgl. Williams, Conduct Unbecoming, S. 622.

  282. 282.

    Vgl. Christine DeGregorio, Assets and Access. Linking Lobbyists and Lawmakers in Congress, in: Herrnson, Shaiko, Wilcox, The Interest Group Connection, S. 137-153, S. 152.

  283. 283.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 336, S. 341ff; Wilcox, The Dynamics of Lobbying the Hill, S. 89.

  284. 284.

    Es lässt sich ein Zusammenhang aus der Höhe der Wahlkampfausgaben und dem Erfolg bei Vorwahlen herstellen, vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 405; Peter Filzmaier, Fritz Plasser, Die amerikanische Demokratie, Wien 1997, S. 228.

  285. 285.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 69, 74f. Zur Erläuterung der Bildung der Political Action Comittees vgl. Kapitel 4.6.3.2.3.2.

  286. 286.

    Hartmut Wasser, Die Interessengruppen, in: Wolfgang Jäger, Christoph M. Haas, Wolfgang Welz, Das Regierungssystem der USA, 3. Aufl., München 2007, S. 327-347, S. 334.

  287. 287.

    Vgl. die Debatte bei Wilcox, The Dynamics of Lobbying the Hill, S. 92f; Shaw, Congress under Stress, S. 460.

  288. 288.

    Vgl. DeGregorio, Assets and Access, S. 140f. Geändert hat sich auch die Vorgehensweise von Lobbyisten: An die Stelle von Bestechung ist die Einflussnahme über die Zurverfügungstellung von Informationen getreten. Den wohl besten Ruf, den ein Lobbyist erwerben kann, ist, über vertrauenswürdige Informationen zu verfügen, vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 345.

  289. 289.

    Vgl. Helms, Regieren unter den Bedingungen des institutionellen Konstitutionalismus, S. 78.

  290. 290.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 345f; Oleszek, Congressional procedures, S. 34.

  291. 291.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 348f.

  292. 292.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 10f.

  293. 293.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 341.

  294. 294.

    Wilcox, The Dynamics of Lobbying the Hill, S. 97.

  295. 295.

    Auch Abgeordnete und Vertreter der Exekutive (Interessenvertretung bei anderen Teilen der Regierung), Journalisten, politische und wissenschaftliche Berater werden zum weiten Kreis der Lobbyisten gezählt, vgl. Robert Salisbury, The Paradox of Interest Groups in Washington. More groups, Less Clout, in: Anthony King (Hrsg.) The New American Political System, 2. Aufl., Washington 1990, S. 203-229, S. 208ff; Shaiko, Lobbying in Washington, S. 8ff.

  296. 296.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 60.

  297. 297.

    Für Beispiele zur Finanzierungspraxis vgl. Shaw, Congress under Stress, S. 459.

  298. 298.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 483.

  299. 299.

    Vgl. Clive S. Thomas, Interest Group Regulation Across the United States: Rationale, Development und Consequences, in: Parliamentary Affairs 51, 1998, S. 500-515, S. 507ff.

  300. 300.

    Vgl. Shaiko, Lobbying in Washington, S. 11.

  301. 301.

    Vgl. Shaiko, Lobbying in Washington, S. 15; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 221f.

  302. 302.

    Behnke, Ethik, S. 179; Viele Bürger glauben, dass Abgeordnete eher die Interessen von Lobbyisten vertreten als die von Bürgern, vgl. Umfragen bei Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 335.

  303. 303.

    US-Supreme Court, Buckley v. Valeo 424 U.S. 1 (1976), zitiert nach: van Aaken, Voigt, Verhaltensregeln, S. 7.

  304. 304.

    Vgl. Thomas, Interest Group Regulation, S. 514.

  305. 305.

    Vgl. Martin Sebaldt, Strukturen des Lobbying, Deutschland und die USA im Vergleich, in: Kleinfeld, Zimmer, Willems, Lobbying, S. 92-123, S. 116f.

  306. 306.

    Vgl. 1st Amendment: Right of Freedom of Speech und Right to petition the Government.

  307. 307.

    Vgl. Thomas, Interest Group Regulation, S. 503f.

  308. 308.

    Vgl. Kapitel 4.6.3.1.1.

  309. 309.

    Vgl. Thomas, Interest Group Regulation, S. 503f.

  310. 310.

    Vgl. Kapitel 4.6.3.2.2.1.

  311. 311.

    Vgl. Sebaldt, Strukturen des Lobbying, Deutschland und die USA im Vergleich, S. 120.

  312. 312.

    Vgl. DeGregorio, Assets and Access, S. 151f.

  313. 313.

    Vgl. Oleszek, Congressional procedures, S. 34f.

  314. 314.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 338f.

  315. 315.

    Vgl. auch Thomas, Interest Group Regulation, S. 512ff.

  316. 316.

    Vgl. Kapitel 4.4.2.

  317. 317.

    Vgl. Sebaldt, Stille Revolution, S. 4ff.

  318. 318.

    Vgl. Helms, Regieren unter den Bedingungen des institutionellen Konstitutionalismus, S. 80; Borchert, Golsch, Germany, S. 147.

  319. 319.

    Vgl. Borchert, Golsch, Die politische Klasse in westlichen Demokratien, S. 620f.

  320. 320.

    Vgl. Axel Wallrabenstein, Neue Agenturen, neue Services. Public Affairs Boomtown Berlin, in: Althaus, Cecere, Kampagne!2, S. 427-435, S. 434.

  321. 321.

    Vgl. Leif, Speth, Zehn zusammenfassende Thesen zur Anatomie des Lobbyismus in Deutschland, S. 354.

  322. 322.

    Vgl. Reaktionen auf den Wechsel ehemaliger Minister der rot-grünen Bundesregierung, die nach dem Regierungswechsel 2005 Positionen in der Wirtschaft übernommen haben, unter anderem bei Public Affairs-Gruppen: Heidi Klein, Tillmann Höntzsch, „Fliegende Wechsel – die Drehtür kreist“, www.lobbycontrol.de, Studie von Lobbycontrol. Vgl. auch Anja Schöne, „Where are all the politicians gone?“ – Regierungsarbeit mit Drehtür-Effekt, 2008, www.transparency.de, Studie von Transparancy International Deutschland. Ehemalige US-Kongressmitglieder arbeiten häufig als Lobbyisten: 2006 waren nach Angaben der Public Affairs-Gruppe Center for Responsive Politics unter den registrierten Lobbyisten 155 ehemalige Kongressmitglieder. Center for Responsive Politics, „Revolving Door“, www.opensecrets.org.

  323. 323.

    Vgl. Thomas, Interest group Regulations, S. 509.

  324. 324.

    Vgl. Kapitel 4.4.3.

  325. 325.

    Die Parteidisziplin im Repräsentantenhaus hat sich verstärkt. Sie beeinflusst das Handeln der Abgeordneten heute mehr als in den 50er und 60er Jahren, aber nicht so stark wie die Fraktionsdisziplin im Deutschen Bundestag das Handeln der deutschen Abgeordneten, vgl. Ludger Helms, Präsident und Kongress in der legislativen Arena. Wandlungstendenzen amerikanischer Gewaltenteilung am Ende des 20. Jahrhunderts, in: ZParl 30, 1999 (4), S. 841-864, S. 854ff; Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 282ff; Steffen Kailitz, Ein Unterschied wie Tag und Nacht? Fraktionsgeschlossenheit in Parlamentarismus und Präsidentialismus, in: ZPol 18, 2008 (3), S. 291-324, S. 317f.

  326. 326.

    Vgl. Borchert, Copeland, United States, S. 396.

  327. 327.

    Vgl. Patzelt, Zur Rekrutierungspraxis der Parlamente und zum internationalen Vergleich, S. 126.

  328. 328.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 69ff, 125ff.

  329. 329.

    Vgl. zur Diskussion über die so genannte Porkbarrell-Problematik Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 135f.

  330. 330.

    Behnke, Ethik, S. 187; für Beispiele des Caseworkings vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 147f.

  331. 331.

    Vgl. Oleszek, Congressional procedures, S. 33.

  332. 332.

    Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 136f.

  333. 333.

    Vgl. Shaw, Congress under Stress, S. 456f.

  334. 334.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 482.

  335. 335.

    Vgl. zum Vorwurf des „Carpetbagging“ gegen Zugereiste, Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 42.

  336. 336.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 47ff; Kolkmann, Die Wahlen zum US-Kongress, S. 28.

  337. 337.

    Das so genannte Gerrymandering geht zurück auf den Gouverneur Elbridge Gerry, der 1812 ein Gesetz unterschrieb, das seine republikanische Partei begünstigte, vgl. zur Diskussion über die Folgen des Gerrymandering und die hohen Wiederwahl-Quoten Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 142.

  338. 338.

    Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus wird nur ein Teil der Abgeordneten ausgewechselt, in europäischen Demokratien bedeutet die Wahl immer auch Diskontinuität. Die US-Regelung entspricht Madisons Ziel: „Blend stability with liberty“, Manow, Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation, S. 173.

  339. 339.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 168f; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 187f.

  340. 340.

    Vgl. Thompson, Ethics in Congress, S. 84ff.

  341. 341.

    Vgl. zum Einfluss der kurzen Wahlperiode John Ferejohn, Accountability and Authority. Toward a Political Theory of Electoral Accountability, in: Adam Przeworski, Susan Stokes, Bernard Manin (Hrsg.), Democracy, Accountability, and Representation, Cambridge 1999, S. 131-154, S. 140ff.

  342. 342.

    Vgl. Peter Lösche, Amerika in Perspektive. Politik und Gesellschaft der Vereinigten Staaten, Darmstadt 1989, S. 190f.

  343. 343.

    Vgl. Borchert, Golsch, Die politische Klasse, S. 622, Behnke, Ethik, S. 142.

  344. 344.

    Vgl. Kapitel 2.3.4.1.

  345. 345.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 141.

  346. 346.

    Vgl. Gabriel, Schöllhammer, Warum die Deutschen ihrem Abgeordneten nicht mehr vertrauen als dem Bundestag, S. 429f.

  347. 347.

    Vgl. Doig, Watergate, Poulson and the Reform of the Standards of Conduct, S. 331. Das präsidentielle System – hier nicht explizit unersucht – an sich hat keinen direkten Einfluss auf die Nebentätigkeitenregeln, es wirkt sich aber im Gegensatz zum parlamentarischen System der Bundesrepublik tendenziell verstärkend auf die Ausprägung der hier untersuchten Faktoren des US-Systems aus.

  348. 348.

    Vgl. Kapitel 4.5.1

  349. 349.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 127f.

  350. 350.

    Daten der Interparliamentary Union, www.ipu.org. Leider sind über die früheren und späteren Legislaturperioden keine Daten vermerkt.

  351. 351.

    Daten nach Mildred Amer, „CRS – Report for Congress, Membership of the 109th Congress: A Profile“, Washington 2006, S. 3, publiziert durch den US-Senat, www.senate.gov.

  352. 352.

    Daten nach Mildred Amer, „CRS – Report for Congress, Membership of the 110th Congress: A Profile“, Washington 2008, S. 3, publiziert durch den US-Senat, www.senate.gov.

  353. 353.

    In den Jahren 2008 und 2010 hat der CRS-Report auch den Anteil der Lehrer berücksichtigt, im Jahr 2006 wurde er nicht berücksichtigt.

  354. 354.

    Daten nach Jennifer E. Manning, CRS – Report: Membership of the 111th Congress: A Profile, Washington 2010, S. 2, publiziert durch den US-Senat, www.senate.gov.

  355. 355.

    Vgl. Manning, CRS – Report: Membership of the 111th Congress: A Profile, S. 2.

  356. 356.

    Vgl. Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 127f.

  357. 357.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 77.

  358. 358.

    Vgl. Smith, Roberts, Vander Wielen, The American Congress, S. 18.

  359. 359.

    Davidson, Oleszek, Lee, Congress and Its Members, S. 126.

  360. 360.

    Vgl. Kapitel 4.6.3.1.1.

  361. 361.

    Vgl. Calvin G. Mackenzie, Scandal Proof, Do Ethics Laws Make Government Ethical?, Washington 2002, S. 93.

  362. 362.

    Vgl. z. B. Citizens for Responsibility and Ethics in Washington, „Group Lists 13,Most Corrupt’ in Congress“,www.citizensforethics.org.

  363. 363.

    Vgl. für die Zusammenhänge von Lobbyisten und Abgeordneten-Einkünften die Angaben der Interessengruppen Center for Responsive Politics, www.opensecrets.org, oder Common Cause, www.commoncause.org; für die Abstimmungsergebnisse des US-Kongresses und die Voten der einzelnen Abgeordneten vgl. z. B. die Angaben der Gruppe Public Citizen, „Key Votes in Congress“, www.citizen.org, oder die Datenbank der Washington Post: Washingtonpost.com, „Votes Database“, http://projects.washingtonpost.com. Auch der Senat veröffentlicht die Voten seiner Mitglieder: US-Senat, „Senate Roll Call Votes“, www.senate.gov.

  364. 364.

    Vgl. Behnke, Ethik, S. 168f; Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 130.

  365. 365.

    Williams, Conduct Unbecoming, S. 619.

  366. 366.

    Vgl. Martel, Vom guten Parlamentarier, S. 202.

  367. 367.

    Vgl. Saint-Martin, Pathdependence and Self-Reinforcing Processes in the Regulation of Ethics in Politics, S. 17ff.

  368. 368.

    Die Begriffe Mitglieder des Nationalrats und Abgeordnete des Nationalrats werden im Folgenden synonym verwendet, im Wissen um die Unterscheidung, die die Geschäftsordnung des Nationalrats macht, vgl. § 9 NRGO (BGBl 410/1975).

  369. 369.

    Vgl. Kapitel 4.3.1.13.

  370. 370.

    Vgl. Muno, Fallstudien und vergleichende Methode, S. 119.

  371. 371.

    Vgl. im Folgenden Barbara Steininger, Der Bundesrat, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 421-454, S. 421ff.

  372. 372.

    Vgl. Steininger, Der Bundesrat, S. 425ff.

  373. 373.

    Vgl. Anton Pelinka, Das politische System Österreichs, in: Ismayr, Die politischen Systeme Westeuropas, S. 607-642, S. 611.

  374. 374.

    Vgl. Gesetz vom 30. Juli 1925 über die Beschränkung der Zulässigkeit einer Betätigung von Volksbeauftragten und anderen öffentlichen Funktionären in der Privatwirtschaft (Unvereinbarkeitsgesetz in der Fassung von 1925), Bundesgesetzblatt 1925, Stück 64, Nr. 294, Österreichische Nationalbibliothek, www.onb.ac.at.

  375. 375.

    Zitiert nach Andreas Janko, „Zur Neugestaltung der Vorschriften über die wirtschaftliche Unvereinbarkeit, Ausschussvorlage zum Konvent“, Wien 2003, S. 1, www.konvent.gv.at.

  376. 376.

    Vgl. Janko, Zur Neugestaltung der Vorschriften über die wirtschaftliche Unvereinbarkeit, S. 1.

  377. 377.

    § 4 Abs. 1 Unvereinbarkeitsgesetz in der Fassung von 1925; § 6 i.V.m. § 4 Abs.1 Unvereinbarkeitsgesetz, heutige Fassung: Abgeordnete müssen die Beteiligung an „einer Aktiengesellschaft, einer auf den Gebieten des Bankenwesens, des Handels, der Industrie oder des Verkehrs tätigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder einer Sparkasse“ vom Unvereinbarkeitsausschuss genehmigen lassen.

  378. 378.

    Vgl. § 4 Abs. 2 Unvereinbarkeitsgesetz in der Fassung von 1925. Heutige Fassung § 6 Abs. 2 Unvereinbarkeitsgesetz.

  379. 379.

    In diesem Fall unterliegen die Unternehmen der Kontrolle des Rechnungshofes, § 6 Abs. 4 Unvereinbarkeitsgesetz i.V.m. Art. 126b, Abs. 2 Bundesverfassungsgesetz.

  380. 380.

    Art. 59 b B-VG.

  381. 381.

    Vgl. von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 300 (Alexandra Bäcker, Länderbericht Österreich).

  382. 382.

    § 6a Abs. 1 und 2, § 7 Unvereinbarkeitsgesetz. Auch diese Bestimmung wurde im Zuge des ersten Bundesrechtsbereinigungsgesetzes 1997 eingeführt.

  383. 383.

    § 7 Unvereinbarkeitsgesetz in der Fassung von 1925; § 9 Unvereinbarkeitsgesetz.

  384. 384.

    § 10 Unvereinbarkeitsgesetz.

  385. 385.

    Vgl. von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 293.

  386. 386.

    Vgl. Nationalrat, Initiativantrag zum Bezügebegrenzungsgesetz 453/A XX. GP, S. 64f.

  387. 387.

    Vgl. § 2 Abs. 1 Unvereinbarkeitsgesetz, Änderung laut BGBl. 64/1997.

  388. 388.

    § 9 Abs. 1 Bezügebegrenzungsgesetz.

  389. 389.

    Vgl. von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 292.

  390. 390.

    Vgl. Janko, Zur Neugestaltung der Vorschriften über die wirtschaftliche Unvereinbarkeit, S. 4.

  391. 391.

    Vgl. Diepresse.com, „Geplant: Nebeneinkünfte der Politiker im Internet“.

  392. 392.

    Vgl. Oe24.at, „Nebeneinkünfte der Politiker sollen ins Internet“, 28. Oktober 2007, www.oe24.at.

  393. 393.

    Vgl. ORF.at, „Prammer bei Gehalts-Offenlegung alleine“, 10. November 2007, www.orf.at.

  394. 394.

    Vgl. Diepresse.com, „Parlaments-Gehälter: SPÖ schwenkt auf Prammer-Kurs“, 12. November 2007, www.diepresse.com.

  395. 395.

    Vgl. Oe24, „Heißes Eisen. Erste Politiker legen nun ihre Gagen offen“, 14. November 2008, www.oe24.at.

  396. 396.

    Vgl. Die Grünen, „Grüne legen Nebeneinkünfte offen“, 13. November 2007, www.gruene.at; Diepresse.com, „Grüne legten Nebeneinkünfte offen“, 13. November 2007, www.diepresse.com; Martin Fritzl, Martina Salomon, „Nicht alle Abgeordneten wollen durchsichtig sein“, in: Diepresse.com, 14. November 2007, www.diepresse.com; Diepresse.com, „Nebenjobs: Nationalrat wird von Beamten dominiert“, 17. November 2007, www.diepresse.com.

  397. 397.

    Vgl. Diepresse.com, „Politiker-Einkommen: Streit um Transparenz“, 19. November 2007, www.diepresse.com.

  398. 398.

    Stand Oktober 2009.

  399. 399.

    Vgl. kleinezeitung.at, „Nebenjobliste der Parlamentarier nun online“, 19. November 2007, www.kleinezeitung.at; Nationalrat, „Wie erfahre ich, welche Nebeneinkünfte, bzw. Nebenbeschäftigungen Abgeordnete haben?“, www.parlinkom.gv.at.

  400. 400.

    Vgl. zur Machtposition der Nationalratspräsidenten im Vergleich zu anderen westeuropäischen Parlamenten, Marcelo Jenny, Wolfgang C. Müller, Presidents of Parliament: Neutral Chairmen or Assets of the Majority?, in: Döring (Hrsg.), Parliaments and Majority Rule in Western Europe, S. 326-364, S. 358f.

  401. 401.

    Vgl. Diepresse.com, „Offenlegung: SPÖ veröffentlicht Einkommen der Klubmitglieder“, 12. Dezember 2007, www.diepresse.com.

  402. 402.

    von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 293.

  403. 403.

    Vgl. zur Systematik der Verfassungsgesetze und der Zusätze Müller, Imperfect Parliamentarism, S. 221.

  404. 404.

    Vgl. Kapitel 1.3.

  405. 405.

    Art. 56 Abs. 1 B-VG.

  406. 406.

    Vgl. Müller, Imperfect Parliamentarism, S. 224; vgl. § 7 GONR.

  407. 407.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Barbara Steininger, Die Herstellung von Öffentlichkeit, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 371-401, S. 371f.

  408. 408.

    Vgl. Müller, Steininger, Die Herstellung von Öffentlichkeit, S. 372.

  409. 409.

    Janko, Zur Neugestaltung der Vorschriften über die wirtschaftliche Unvereinbarkeit, S. 1.

  410. 410.

    Vgl. Kapitel 2.2.1.

  411. 411.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Wilfried Philipp, Marcelo Jenny, Die Rolle der parlamentarischen Funktionen, in: Wolfgang C. Müller,u. a. (Hrsg.), Die österreichischen Abgeordneten. Individuelle Präferenzen und politisches Verhalten, Wien 2001, S. 183-260, S. 185.

  412. 412.

    Müller, Philipp, Jenny, Die Rolle der parlamentarischen Funktionen, S. 227.

  413. 413.

    Hubert Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, in: David F. J. Campbell, Christian Schaller (Hrsg.), Demokratiequalität in Österreich. Zustand und Entwicklungsperspektiven, Opladen 2002, S. 47-68, S. 48.

  414. 414.

    Vgl. Kapitel 2.2.1.

  415. 415.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Amtsverständnis und Tätigkeit der Abgeordneten – ein erster Überblick, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 65-87, S. 72ff.

  416. 416.

    Vgl. zu Deutschland und zum weiteren internationalen Vergleich Werner J. Patzelt, German MPs and their Roles, in: Wolfgang C. Müller, Thomas Saalfeld (Hrsg.) Members of Parliament in Western Europe: Roles and Behaviour, London 1997, S. 55-78, S. 69.

  417. 417.

    Vgl. Kapitel 2.2.3.

  418. 418.

    Vgl. Kapitel 4.4.1.1.

  419. 419.

    Die Professionalisierung und Individualisierung der österreichischen Abgeordneten ist bisher im internationalen Vergleich noch nicht intensiv untersucht worden. Eine Ausnahme stellt das bereits eingeführte, auf ausführlichen Interviews beruhende Forschungsprojekt von Wolfgang C. Müller, Marcelo Jenny, Barbara Steininger, Martin Dolezal, Wilfried Philipp und Sabine Preisl-Westphal zu den Abgeordneten des 20. Nationalrates dar, vgl. Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten.

  420. 420.

    Im österreichischen Sprachgebrauch hat der Begriff „Klub“ für Fraktion bis heute überdauert.

  421. 421.

    Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 152.

  422. 422.

    Vgl. Barbara Auracher-Jäger, Die Mechanismen im Nationalrat. Ihre Entwicklung in Geschäftsordnung und B-VG Bezügebegrenzungsgesetz 1997, Wien 1997, S. 78.

  423. 423.

    Vgl. Gabriella Hauch, Parlamentarismus in Österreich. Politische Eliten, politische Parteien und politisches System, Forschungsbericht, Linz 1998, S. 52ff, 129ff.

  424. 424.

    Vgl. Heinrich Neisser, Harald Wögerbauer, Die Diskussion um Politikergehälter und Politikerprivilegien im Lichte von Geschichte und Gegenwart, in: ÖZP 1990, S. 325-348, S. 326f.

  425. 425.

    Vgl. Neisser, Wögerbauer, Die Diskussion um Politikergehälter und Politikerprivilegien, S. 332.

  426. 426.

    Vgl. Auracher-Jäger, Die Mechanismen im Nationalrat, S. 29ff.

  427. 427.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 155; vgl. den Vergleich der Fraktionsfinanzierung mit Werten wie Verbraucherpreisindex und Bruttoinlandsprodukt bei Hubert Sickinger, Politikfinanzierung in Österreich, Thaur 1997, S. 230ff.

  428. 428.

    Vgl. Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, S. 52f.

  429. 429.

    Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 31.

  430. 430.

    Vgl. Marcelo Jenny, Wolfgang C. Müller, Die Arbeit im Parlament, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 261-371, S. 266.

  431. 431.

    Vgl. Jenny, Müller, Die Arbeit im Parlament, S. 266f; Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 31; Neisser, Wögerbauer, Die Diskussion um Politikergehälter und Politikerprivilegien, S. 347f.

  432. 432.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 85ff.

  433. 433.

    Vgl. Martin Dolezal, ExpertInnen oder SekretärInnen? Die Rolle der parlamentarischen MitarbeiterInnen der Nationalratsabgeordneten, in: ÖZP 29, 2000 (2), 201-218, S. 201f; Auracher-Jäger, Die Mechanismen im Nationalrat, S. 288f.

  434. 434.

    Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 95.

  435. 435.

    Vgl. Dolezal, ExpertInnen oder SekretärInnen?, S. 214.

  436. 436.

    Vgl. von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 489f; Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 18.

  437. 437.

    Vgl. Z’graggen, Professionalisierung der Parlamente, S. 18; von Alemann, Korruption innerhalb des staatlichen Bereichs der EU-Mitgliedstaaten, S. 489; vgl. die Diskussion über die Angemessenheit der Diäten: Neisser, Wögerbauer, Die Diskussion um Politikergehälter und Politikerprivilegien, S. 347ff.

  438. 438.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 33ff.

  439. 439.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 32f.

  440. 440.

    Art. 56 Abs. 1 B-VG.

  441. 441.

    Vgl. zur Definition der Sozialpartnerschaft Kapitel 4.6.5.2.3.

  442. 442.

    Vgl. Nationalrat, „Liste der Nebentätigkeiten gemäß § 9 des Bundesverfassungsgesetzes über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre für das Kalenderjahr 2009“; Art. 1 § 9 Bezügebegrenzungsgesetz“, www.parlinkom.gv.at.

  443. 443.

    Vgl. Kapitel 2.3.5.1.

  444. 444.

    Eigene Berechnung nach den Angaben des Nationalratspräsidiums.

  445. 445.

    Gabrielle Traxler, Nationalrat, 7. Juli 1993, StenProtNR XVIII. GP, 14647-14648, zitiert nach Auracher-Jäger, Die Mechanismen im Nationalrat, S. 288f.

  446. 446.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Barbara Steininger, Veränderungen der Abgeordnetentätigkeit, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 455-478, S. 467f.

  447. 447.

    Vgl. Dolezal, ExpertInnen oder SekretärInnen?, S. 202; Parlamentsmitarbeitergesetz, BGBl. Nr. 288/1992. Zu den unterschiedlichen Abgeordenten-Typen, von Berufspolitiker bis Hinterbänkler, vgl. Marcelo Jenny, Wolfgang C. Müller, Erklärung des Verhaltens und Typen von Abgeordneten, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 521-538, S. 528ff.

  448. 448.

    Wolfgang C. Müller, Wilfried Philipp, Barbara Steiniger, „Politische Klasse“, politische Positionselite und politische „Stars“, in: Herbert Dachs, Peter Gerlich, Wolfgang C. Müller, Die Politiker. Karrieren und Wirken bedeutender Repräsentanten der zweiten Republik, Wien 1995, S. 27-33, S. 27. Zur politischen Elite – im engeren Sinne definiert – zählen nicht alle Abgeordneten, z. B. Hinterbänkler. Vgl. auch Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 16.

  449. 449.

    Vgl. Hubert Sickinger, Starker Klientelismus – schwache Korruption. Ein österreichisches Paradoxon? in: Verena von Nell, Friedrich Schwitzgebel, Matthias Vollet (Hrsg.), Korruption im öffentlichen Sektor. Wahrnehmungen, Interpretationen, Reaktionen, Wiesbaden 2006, S. 27-58, S. 47.

  450. 450.

    Vgl. Kapitel 4.6.5.2.4.

  451. 451.

    Vgl. Wolfgang C. Müller, Politische Tätigkeit und Amtsverständnis von Parlamentariern: Theorien und Methoden, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 11-52, S. 25f.

  452. 452.

    Vgl. Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, S. 60f.

  453. 453.

    Vgl. Müller, Steininger, Veränderungen der Abgeordnetentätigkeit, S. 461.

  454. 454.

    Müller, Philipp, Steiniger, Politische Klasse, S. 29.

  455. 455.

    Vgl. Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, S. 55.

  456. 456.

    Vgl. Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, S. 48.

  457. 457.

    Vgl. EU-Kommission, „Eurobarometer 2008, Die öffentliche Meinung in der EU. Nationaler Bericht Österreich“, http://ec.europa.eu.

  458. 458.

    Vgl. Peter Filzmaier, Politische Kultur im Kontext medialer Kommunikation, in: Forum Politische Bildung, Informationen zur Politischen Bildung 30, 2009, S. 8-14, S. 13.

  459. 459.

    Sickinger, Starker Klientelismus, S. 36.

  460. 460.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 39.

  461. 461.

    Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 99f.

  462. 462.

    Vgl. Michael Gehler, Hubert Sickinger, Politische Skandale als Forschungsgegenstand: Zur Konzeption des Sammelbandes, in: Michael Gehler, Hubert Sickinger (Hrsg.), Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, Wien 1995, S. 9-15, S. 9.

  463. 463.

    Vgl. Neisser, Wögerbauer, Die Diskussion um Politikergehälter und Politikerprivilegien, S. 338ff.

  464. 464.

    Hubert Sickinger, Von der „Insel der Seligen“ zur „Skandalrepublik“?, in: Gehler, Sickinger, Politische Skandale als Forschungsgegenstand, S. 698-743.

  465. 465.

    Vgl. Sickinger, Von der „Insel der Seligen“ zur „Skandalrepublik“?, S. 704ff.

  466. 466.

    Vgl. Sickinger, Von der „Insel der Seligen“ zur „Skandalrepublik“?, S. 720.

  467. 467.

    Allerdings ist das österreichische politische System im internationalen Vergleich nicht stark korruptionsgefährdet, vgl. Sickinger, Von der „Insel der Seligen“ zur „Skandalrepublik“?, S. 712ff.

  468. 468.

    Patrick Hartweg, „Klubförderung: Eine Kaste der Unantastbaren?“, in: standard.at, 30. Oktober 2008, www.derstandard.at.

  469. 469.

    Andrea Heigl, „Klubförderung: Vertrauen verkauft“, in: standard.at, 29. Oktober 2008, www.derstandard.at.

  470. 470.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 27.

  471. 471.

    Vgl. Müller, Politische Tätigkeit und Amtsverständnis von Parlamentariern, S. 47.

  472. 472.

    Definition der Sozialpartnerschaft: „Seine Träger sind die großen Dachverbände der ArbeitgeberInnen- und ArbeitnehmerInneneninteressenorganisationen sowie die Regierung bzw. die Fachressorts. Es ist ein Muster, das wesentlich durch Kooperation und Abstimmung der Interessen zwischen diesen Trägern gekennzeichnet ist und auf der Makroebene von Politik – in erster Linie in den Bereichen der Einkommens-, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik – zum Tragen kommt“, Emmerich Tálos, Ende der Sozialpartnerschaft? Zäsuren österreichischer Interessenpolitik, in: Ferdinand Karlhofer, Josef Melchior, Hubert Sickinger (Hrsg.), „Anlassfall Österreich“, Die EU auf dem Weg zur Wertegemeinschaft, Baden-Baden 2001, S. 35-45, S. 35.

  473. 473.

    Vgl. Sabine Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 401-421, S. 403.

  474. 474.

    Vgl. Kapitel 4.4.2.

  475. 475.

    Vgl. Tálos, Ende der Sozialpartnerschaft? S. 41f.

  476. 476.

    Vgl. Sickinger, Starker Klientelismus, S. 28ff.

  477. 477.

    Vgl. Emmerich Tálos, Bernhard Kittel, Gesetzgebung in Österreich. Netzwerke, Akteure und Interaktionen in politischen Entscheidungsprozessen, Wien 2001, S. 64f; vgl. zur Verbindung von Parteien und Verbänden auch Abromeit, Stoiber, Demokratien, S. 191f.

  478. 478.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 66f; Gerhard Lehmbruch, Sozialpartnerschaft in der vergleichenden Politikwissenschaft, in: Peter Gerlich, Edgar Grande, Wolfgang C. Müller (Hrsg.), Sozialpartnerschaft in der Krise. Leistungen und Grenzen des Neokorporatismus in Österreich, Wien 1998, S. 85-107, S. 99; Ferdinand Karlhofer, Österreich, in: Reutter, Rütters, Verbände, S. 335-354, S. 342.

  479. 479.

    Dieser Einschnitt ist unter anderem als Ende der Zweiten Republik bekannt geworden und geht auch mit einer Schwächung konsensdemokratischer Elemente einher, vgl. Ferdinand Karlhofer, Filling the Gap? Korporatismus und neue Akteure in der Politikgestaltung, in: ÖZP 36, 2007 (4), S. 389-404, S. 390f; Emmerich Tálos und Christian Stromberger machen diese Entwicklung an den Aushandlungsmechanismen der neuen Koalition auf dem Gebiet des von der Sozialpartnerschaft geprägten Arbeitsrechts fest, vgl. Emmerich Tálos, Christian Stromberger, Verhandlungsdemokratische Willensbildung und korporatistische Entscheidungsfindung am Ende? Einschneidende Veränderungen am Beispiel der Gestaltung des österreichischen Arbeitsrechtes, in: ÖZP 33, 2004 (2), S. 157-174, S. 170ff.

  480. 480.

    Vgl. Karlhofer, Filling the Gap? S. 391; vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 45ff; Tálos, Ende der Sozialpartnerschaft?, S. 401ff.

  481. 481.

    Sickinger, Starker Klientelismus, S. 30. Das System von Parteien und Verbänden sehen einige Autoren vor dem Wandel, vgl. Fritz Plasser, Peter Ulram, Überdehnung, Erosion und rechtspopulistische Reaktion. Wandlungsfaktoren des österreichischen Parteisystems im Vergleich, in: ÖZP 21, 1992 (2), S. 147-164.

  482. 482.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 70.

  483. 483.

    Vgl. Karlhofer, Filling the Gap? S. 398.

  484. 484.

    Vgl. Tálos, Ende der Sozialpartnerschaft?, S. 40.

  485. 485.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 71.

  486. 486.

    Vgl. Kapitel 2.2.3.

  487. 487.

    Vgl. Gerda Falkner, Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene: Verflechtung ohne Osmose?, in: Ferdinand Karlhofer, Emmerich Tálos, Zukunft der Sozialpartnerschaft. Veränderungsdynamik und Reformbedarf, Wien 1999, S. 215-240, S. 225.

  488. 488.

    Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 64f.

  489. 489.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 41; Karlhofer, Filling the Gap?, S. 400f.

  490. 490.

    Die ÖZP hat der Veränderung des Systems der Sozialpartnerschaft im Jahr 2007 einen Schwerpunkt gewidmet, vgl. Karlhofer, Filling the Gap? S. 401; Irina Michalowitz, Emmerich Tálos, Österreichs Interessenpolitik auf neuen Pfaden – zwischen Austrokorporatismus und Lobbying?, in: ÖZP 36, 2007 (4), S. 369-388, S. 375ff. Die unterschiedlichen Methoden von Verbänden und neuen Akteuren wie Unternehmensvertretern oder Public Affairs-Agenturen sind für Österreich politikwissenschaftlich noch nicht ausführlich untersucht. Einen Ansatz bieten Jochen Hoffmann, Adrian Steiner, Martina Vogel, Moderne Public Affairs versus traditionelle Interessenvertretung? Agenturen, Unternehmen und Verbände der politischen Kommunikation, in: ÖZP 36, 2007 (4), S. 425-444.

  491. 491.

    Vgl. Abromeit, Stoiber, Demokratien, S. 238ff.

  492. 492.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 228f.

  493. 493.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 13; Hubert Sickinger, Die Funktion der Nationalratsausschüsse im Prozess der Bundesgesetzgebung, in: ÖZP 29, 2000 (2), S. 157-176, S. 161f.

  494. 494.

    Vgl. Sickinger, Starker Klientelismus, S. 33.

  495. 495.

    Vgl. von Arnim, Korruption in Politik und Verwaltung, S. 27.

  496. 496.

    Vgl. Sickinger, Starker Klientelismus, S. 45.

  497. 497.

    Vgl. Transparency International Austria, „Global Corruption Barometer 2009“, www.ti-austria.at.

  498. 498.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 415ff.

  499. 499.

    Jenny, Müller, Die Arbeit im Parlament, S. 329ff.

  500. 500.

    Vgl. Sickinger, Die Funktion der Nationalratsausschüsse im Prozess der Bundesgesetzgebung, S. 161.

  501. 501.

    Vgl. Angaben der Abgeordneten nach: Nationalrat, „Amtliches Verzeichnis des Nationalrats“, Wien, Dezember 2009, www.parlinkom.gv.at; Nationalrat, Debattenbeiträgen in Plenarsitzungen des Nationalrates, separat aufgeführt für jeden Abgeordneten, www.parlinkom.gv.at.

  502. 502.

    Vgl. Nationalrat, Amtliches Verzeichnis des Nationalrats.

  503. 503.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 406f.

  504. 504.

    Vgl. Müller, Amtsverständnis und Tätigkeit der Abgeordneten, S. 74.

  505. 505.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 419.

  506. 506.

    Im Folgenden: Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 412ff.

  507. 507.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 418.

  508. 508.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 75.

  509. 509.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 42f.

  510. 510.

    Vgl. Hauch, Parlamentarismus in Österreich, S. 68.

  511. 511.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 412f.

  512. 512.

    Vgl. Sickinger, Starker Klientelismus, S. 46.

  513. 513.

    Vgl. Tálos, Kittel, Gesetzgebung in Österreich, S. 73.

  514. 514.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 79.

  515. 515.

    Vgl. Peter Gerlich, Korporatismus oder Lobbyismus, Interessensystem im Vergleich, in: Anton Pelinka, Christian Smekal (Hrsg.), Kammern auf dem Prüfstand. Vergleichende Analyse institutioneller Funktionsbestimmungen, Wien 1996, S. 111-153, S. 151; Kapitel 2.3.5.3.2.

  516. 516.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 75f.

  517. 517.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 78ff; Karlhofer, Filling the Gap?, S. 390f.

  518. 518.

    Vgl. Müller, Philipp, Steiniger, Politische Klasse, S. 30f; Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 77; Peter Gerlich, Interessensysteme und Politik. Versuch einer Evaluierung, Wien 1995, S. 93.

  519. 519.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 402.

  520. 520.

    Vgl. Preisl-Westphal, Gesellschaftliche Interessen im Parlament, S. 411.

  521. 521.

    Vgl. Richard S. Katz, Role Orientations in Parliaments, in: Richard S. Katz, Bernhard Weßels (Hrsg.), The European Parliament, the National Parliaments, and the European Integration, Oxford 1999, S. 61-85, S. 68.

  522. 522.

    Vgl. Sickinger, Starker Klientelismus, S. 48.

  523. 523.

    Vgl. Peter Gerlich, A Farewell to Corporatism, in: West European Politics 15, 1992 (1), S. 132-145, S. 145.

  524. 524.

    Vgl. Michalowitz, Tálos, Östereichs Interessenpolitik auf neuen Pfaden, S. 370ff.

  525. 525.

    Vgl. Kapitel 4.4.3.

  526. 526.

    Vgl. BGBl. 1923/367.

  527. 527.

    Vgl. Erika Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat. Berufsprofil und Abhängigkeit von Partei und Fraktion, Wien 2002, S. 150f; Hans Kelsen, Vom Wesen und Wert der Demokratie, 2. Aufl., Aalen 1981, S. 62.

  528. 528.

    Die ersten Überlegungen einer Wahlrechtsreform im Jahr 1987 mit dem Ziel, mehr Responsivität zu erreichen und die Politikverdrossenheit zu mindern, orientierten sich am deutschen Wahlrecht. 1990 wurde dann nach ursprünglichen Überlegungen, Direktmandate zu schaffen, die Präferenzstimme eingeführt. Vgl. Heinrich Neisser, Demokratiereform in Österreich. Potentiale und Instrumente, in: Anton Pelinka, Fritz Plasser, Wolfgang Meixner (Hrsg.), Die Zukunft der österreichischen Demokratie. Trends, Prognosen und Szenarien, Wien 2000, S. 423-438, S. 428.

  529. 529.

    Vgl. Neisser, Demokratiereform in Österreich, S. 429.

  530. 530.

    Vgl. Martin Dolezal, Wolfgang C. Müller, Die Wahlkreisarbeit, in: Müller, Jenny, Steininger, Dolezal, Philipp, Preisl-Westphal, Die österreichischen Abgeordneten, S. 88-181, S. 99ff.

  531. 531.

    Vgl. §§ 98, 100, 106, 107, 108 Bundesgesetz über die Wahl des Nationalrates (NRWO).

  532. 532.

    Im internationalen Vergleich der Wahlkreisbindung wurden die Wahlkreise in Österreich als mittelgroß eingestuft, vgl. Kapitel 4.4.3.

  533. 533.

    Vgl. Müller, Imperfect Parliamentarism S. 228f; vgl. auch die Ziele der Initiative Mehrheitswahlrecht, die die Einführung des Mehrheitswahlrechts fordert, um die Tendenz zu Großen Koalitionen zu vermeiden sowie sinkende Wahlbeteiligung und Politikverdrossenheit zu bekämpfen. Die Vorzugsstimmen hätten nur wenig Auswirkungen. Das Mehrheitswahlrecht solle dagegen einen stärkeren Persönlichkeitsfaktor der Politik, mehr Verantwortung der Regierung und stabilere Regierungen erzeugen. Vgl. Initiative Mehrheitswahlrecht, „Manifest“, www.mehrheitswahl.at.

  534. 534.

    Vgl. Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 111ff.

  535. 535.

    Vgl. Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 118.

  536. 536.

    Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 88f.

  537. 537.

    Vgl. Jenny, Müller, Die Arbeit im Parlament, S. 336ff.

  538. 538.

    Vgl. Kapitel 4.6.3.2.4.

  539. 539.

    Vgl. Müller, Amtsverständnis und Tätigkeit der Abgeordneten, S. 82f.

  540. 540.

    Vgl. Martin Dolezal, Home Style in Österreich. Nationalratsabgeordnete in ihren Wahlkreisen, Diss., Wien 2000, S. 331.

  541. 541.

    Vgl. Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 143.

  542. 542.

    Vgl. Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 120ff; 125.

  543. 543.

    Vgl. Dolezal, Home Style in Österreich, S. 337f.

  544. 544.

    Vgl. Müller, Amtsverständnis und Tätigkeit der Abgeordneten, S. 85f; vgl. auch Stefan Belabed, Zur Responsivität österreichischer Nationalratsabgeordneter. Theoretische Fundierung und Fallbeispiele aus der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion, Dipl.-Arbeit, Wien 2007, S. 68ff.

  545. 545.

    Die Zahl wurde hier aus zwei Gruppen (jeweils 27 und sieben Prozent) zusammengefasst. Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 177f.

  546. 546.

    Vgl. Müller, Steininger, Veränderungen der Abgeordnetentätigkeit, S. 468f; 470.

  547. 547.

    Vgl. Dolezal, Müller, Die Wahlkreisarbeit, S. 174f.

  548. 548.

    Vgl. Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 102ff.

  549. 549.

    Vgl. Dolezal, Home Style in Österreich, S. 323, 335; Dolezal, Müller, Wahlkreisarbeit, S. 176f.

  550. 550.

    Vgl. Sickinger, Zur Demokratiequalität des österreichischen Parlamentarismus, S. 48; Müller, Imperfect Parliamentarism, S. 229.

  551. 551.

    Vgl. Barbara Steininger, „Persönlichkeitswahlen in Österreich“, in: Forum Parlament, 2003 (1), S. 17; Barbara Steininger, Der Souverän und die Volksvertretung, in: Informationen zur Politischen Bildung 27, Wien 2007, S. 11; Patzelt, Zur Rekrutierungspraxis der Parlamente und zum internationalen Vergleich, S. 126.

  552. 552.

    Die Fraktionen bestimmen über organisatorische Instrumente wie Redezeit, Sondersitzungen oder EU-Vorlagen, vgl. Müller, Philipp, Jenny, Die Rolle der parlamentarischen Funktionen, S. 198.

  553. 553.

    Vgl. Dolezal, Home Style in Österreich, S. 331.

  554. 554.

    Vgl. Kapitel 4.6.3.2.4.1.

  555. 555.

    Vgl. Joachim Behnke, Die Bombe tickt weiter: Das immer noch existierende Problem der Überhangmandate und mögliche Lösungen, in: Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels (Hrsg.), Wahlen und Wähler, Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002, Wiesbaden 2005, S. 459-483, S. 466.

  556. 556.

    Vgl. Kapitel 4.5.1.

  557. 557.

    Die Daten haben die Abgeordneten beim Parlament angegeben. Dies ist zwar die übliche Vorgehensweise, sie ist aber fehleranfällig, zum Beispiel, weil nicht zwischen erlerntem und zuletzt ausgeübtem Beruf unterschieden wird. Marcelo Jenny, Wilfried Philipp, Barbara Steininger, Demographische, sozialstrukturelle und sozio-kulturelle Merkmale der österreichischen Parlamentarier (1996– 1999), in: Müller,u. a., Die österreichischen Abgeordneten, S. 53-63, S. 59.

  558. 558.

    Vgl. Nationalrat, „Abgeordnete des Nationalrats nach Berufsgruppen“, www.parlinkom.gv.at. Die Berufsgruppen lagen nach Jahren erhoben vor. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden aus den Anteilen der einzelnen Jahre die Durchschnittswerte der Wahlperioden errechnet.

  559. 559.

    Vgl. Nationalrat, Abgeordnete des Nationalrats nach Berufsgruppen.

  560. 560.

    Pfeifhofer, Die Abgeordneten zum Nationalrat, S. 66f.

  561. 561.

    Vgl. Kapitel 4.6.5.2.3.2.

  562. 562.

    § 11 Bezügebegrenzungsgesetz nach BGBl. I Nr. 64/1997.

  563. 563.

    Vgl. SPÖ, Angaben zu den Nebentätigkeiten der SPÖ-Abgeordneten im Nationalrat, www.spoe.at.

  564. 564.

    Vgl. Die Grünen, „Offenlegung der Nebeneinkünfte der Grünen Abgeordneten“, www.gruene.at.

  565. 565.

    Vgl. FPÖ, „Politikerbezüge der FPÖ – November 2007“, www.fpoe-parlamentsklub.at.

  566. 566.

    Vgl. BZÖ, „BZÖ-Parlamentsklub Nebeneinkünfte Stand 13.11.2007“, www.bzoe.at.

  567. 567.

    Vgl. Kapitel 4.3.2.2.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Malessa, S. (2012). Internationaler Vergleich. In: Beruf – Politik – Transparenz. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19741-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19741-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19740-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19741-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics