Skip to main content

„Du sollst dir (k)ein Bildnis machen“ –Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute

  • Chapter
  • First Online:
Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft ((WISSEN))

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahrzehnten hielt die Videotechnik nicht nur Einzug in die privaten Haushalte, sondern auch in diverse andere Lebensbereiche, wie Wissenschaft, Sport und Kunst. Die für den Einsatz dieser Technik erforderlichen Aufnahme-und Wiedergabegeräte wurden von Jahr zu Jahr erschwinglicher und erorberten sich infolgedessen sukzessive weitere Einsatzbereiche hinzu (Knoblauch, Schnettler & Raab 2009, S. 9). Nachdem darüber hinaus die flächendeckende Ausstattung mit schnellen Internetverbindungen soweit vorangetrieben wurde, dass die Mehrzahl der Internetnutzerinnen und -nutzer heute Videostreams in ausreichender Qualität nutzen kann, sind Videoclips auch zu einem festen Bestandteil vieler Webseiten geworden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachmann, C. (2005). Vom unsichtbaren zum gekreuzigten Gott. Die Karriere des biblischen Bilderverbots im Protestantismus. Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie, 47: 1-34.

    Article  Google Scholar 

  • Bell, D. (1977). The return of the sacred? The argument on the future of religion. British Journal of Sociology, 2: 419-449.

    Article  Google Scholar 

  • Berger, P. L. (1999). The Desecularization of the World. In P. L. Berger (Hrsg.), The Desecularization of the World: Resurgent Religion and World Politics (S. 1-18). Washington: Eerdmans.

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (1994). Schrift, Wort und Ikone. Wege aus dem Bilderverbot. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Flusser, V. (1995). Die Revolution der Bilder. Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design. Mannheim: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1959). The Presentation of Self in Everyday Life. New York: Doubleday

    Google Scholar 

  • Hirmer, O. & Steins, G. (1999). Gemeinschaft im Wort. Werkbuch zum Bibel-Teilen. München: Don Bosco Verlag.

    Google Scholar 

  • Heitmüller, U. (2010). Die Fundis sind los. taz.de 04.06.2010

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. (1975). The sociology of feelings and emotions. In M. Millman & R. M. Kanter (Hrsg.), Another Voice (S. 280-307). Garden City, N.Y.: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. (1979). Emotion Work, Feeling Rules, and Social Structure. The American Journal of Sociology, 85: 551-575.

    Article  Google Scholar 

  • Hüwelmeier, G. & Krause, K. (Hrsg.) (2009). Traveling Spirits. Migrants, Markets and Mobilities. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (2006). Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie der anschaulichen Vergegenwärtigungen. Herausgegeben und eingeleitet von Eduard Marbach. Text nach Husserliana, Band XXIII. Hamburg: Felix Meiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Kern, T. (1998). Schwärmer, Träumer und Propheten. Frankfurt a.M.: Knecht.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2007a). Der Raum der Rede. Soziale Ökologie und die Performanz von Powerpoint-Vortragen. In B. Schnettler & H. Knoblauch (Hrsg.): Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen (S. 189-205). Konstanz: UVK,.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2007b). Die Performanz des Wissens. Zeigen und Wissen in Powerpoint-Präsentationen. In B. Schnettler & H. Knoblauch (Hrsg.), Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen (S. 117-137). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, H., Schnettler B. & Raab, J. (2009) Video-Analysis. Methodological Aspects of Interpretive Audiovisual Analysis in Social Research. In H. Knoblauch, B. Schnettler, J. Raab & H.-G. Soeffner (Hrsg.), Video Analysis: Methodology and Methods. Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. 2. überarbeitete Auflage (S. 9-26). Frankfurt a.M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (2003). ‚Schriftbildlichkeit‘ oder: Über eine (fast) vergessene Dimension der Schrift.“ In S. Krämer & H. Bredekamp (Hrsg.), Bild, Schrift, Zahl (S. 157-176). München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Langer, S. K. (1965). Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Luckmann, T. (1967). The Invisible Religion: The Problem of Religion in Modern Society. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Meyer, B. (2006). Religious Sensations. Why Media, Aesthetics and Power Matter in the Study of Contemporary Religion. Amsterdam: Faulteit der Sociale Wetenschappen, Vrije Universiteit Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W. J. T. (1990). Was ist ein Bild? In V. Bohn (Hrsg.), Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik (S. 17-68). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rentsch, T. (1987). Der Augenblick des Schönen. Visio beatifica und Geschichte der ästhetischen Idee. In H. Bachmaier & T. Rentsch (Hrsg.), Poetische Autonomie? Zur Wechselwirkung von Dichtung und Philosophie in der Epoche Goethes und Hölderlins (S. 329-353). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Riis, O. & L. Woodhead (2010). A Sociology of Religious Emotion. New York: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Schnettler, B., Knoblauch, H. & Pötzsch, F. S. (2007). Die Powerpoint-Präsentation. Zur Performanz technisierter mündlicher Gattungen in der Wissensgesellschaft. In B. Schnettler & H. Knoblauch (Hrsg.), Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen (S. 9-34). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schnettler, B. & Tuma, R. (2007). Pannen – Powerpoint – Performanz. Technik als ‚handelndes Drittes‘ in visuell unterstützten mündlichen Präsentationen? In: B. Schnettler & H. Knoblauch (Hrsg.), Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen (S. 163-188). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Wiesing, L. (2005). Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Herbrik, R. (2013). „Du sollst dir (k)ein Bildnis machen“ –Zur Verwendung von Video- und Bildmaterial und ihrer Bedeutung für die emotionalen Stile christlicher Gemeinden heute. In: Lucht, P., Schmidt, LM., Tuma, R. (eds) Visuelles Wissen und Bilder des Sozialen. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19204-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19204-8_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19203-1

  • Online ISBN: 978-3-531-19204-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics