Skip to main content

Jugendhilfe als Kooperationspartnerin von Schule – Strukturmaßnahmen im Bildungssetting

  • Chapter
  • First Online:
Kompendium Kinder- und Jugendhilfe

Zusammenfassung

Jugendhilfe und Schule haben derzeit eine Vielzahl von Berührungspunkten und sich überschneidenden bzw. ergänzenden Aufträgen. Neben den direkt im schulischen Feld installierten oder projektierten Möglichkeiten, in denen Jugendhilfe und Schule zu Kooperationspartnerinnen werden können, gehören auch die Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zur Gestaltung von Transitionen. Außerdem markieren die Anbindung von Kinderschutzkonzepten, Familienzentren oder Beratungsangeboten an schulische Infrastruktur und die (individuellen) Begegnungen im Rahmen von erzieherischen Hilfen wichtige Schnittstellen der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Dieser Beitrag führt von aktuellen Strukturentwicklungen über Differenzierungen der Kooperationsformen in diesem vielschichtigen Handlungskontext hin zu den konkreten Praxen von Jugendhilfe im institutionellen Bildungssetting.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ader, S. (2011). Fallverstehen und Kollegiale Beratung in schulischen Zusammenhängen: Es könnte so sein, aber auch ganz anders. In F. Baier & U. Deinet (Hrsg.) Praxisbuch Schulsozialarbeit (S. 159 – 178). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., Heinrich, M., & Soukup-Altrichter, K. (2011). Schulentwicklung durch Schulprofilierung? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bauer, P., & Bolay, E. (2013). Zur institutionellen Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit. In A. Spies (Hrsg.), Schulssozialarbeit in der Bildungslandschaft (S. 47 – 69). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2016). Chancenungleichheit bei der Einschulung und in der Primarstufe. Theoretische Überlegungen und empirische Evidenzen. ZfG., 9. Jg., Heft 1/2016, (S. 7 – 19).

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2005). 12. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/kjb/data/download/kjb_060228_ak3.pdf. Zugegriffen: 19. 01. 2016.

  • Böhm-Kasper, O., Dizinger, V., & Heitmann, V. (2013). Interprofessionelle Kooperation an offenen und gebundenen Ganztagsschulen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 6 (2), (S. 53 – 69).

    Google Scholar 

  • Bönsch, M. (2004). Kooperation von Jugendhilfe und Schule aus schulpädagogischer Sicht: Warum sollte sich Schule (auch) zur Jugendhilfe hin öffnen? In B. Hartnuß & S. Maykus (Hrsg.), Handbuch Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Ein Leitfaden für Praxisreflexionen, theoretische Verortungen und Forschungsfragen (S. 126 – 139). Berlin: Deutscher Verein.

    Google Scholar 

  • Bonsen, M., & Berkemeyer, N. (2011). Lehrerinnen und Lehrer in Schulentwicklungsprozessen. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 731 – 747). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Börner, N., Conraths, A., Gerken, U., Steinhauer, R., Stötzel, J., & Tabel, A. (2014). Bildungsbericht Ganztagschule NRW 2014. http://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/fileadmin/Files/Jugendhilfe_und_Schule/BiGa_NRW_2014.pdf. Zugegriffen: 20. 04. 2016.

  • Braun, K.-H., & Wetzel, K. (Hrsg.). (2006). Soziale Arbeit in der Schule. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Coelen, T., & Otto, H.-U. (2008). Zur Grundlegung eines neuen Bildungsverständnisses. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg), Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 17 – 25). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dannenbeck, C. (2012). Jugendhilfe und Schule auf dem Weg zu inklusiven Verhältnissen – theoretische (Re-)Fundierung, politischer Auftrag und Praxisreflexion. In J. Schwab & R. Markowetz (Hrsg.), Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Inklusion und Chancengerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit (S. 16 – 27). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • De Boer, H., & Spies, A. (2014). Kooperationssettings im Kontext inklusiver Grundschulentwicklung. In M. Lichtblau, D. Blömer, A.-K. Jüttner, K. Koch, M. Krüger & R. Werning (Hrsg.), Forschung zu inklusiver Bildung – Gemeinsam anders lehren und lernen (S. 186 – 198). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • De Boer, H. (2014a). Das Neue in Schulentwicklungsprozessen kleiner Grundschulen. In M. Göhlich, S. M. Weber, A. Schröer & J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue. Reihe: Organisation und Pädagogik, Bd. 15 (S. 103 – 114). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • De Boer, H. (2014b). Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft als Themen der Schulentwicklung. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E. Kirschhock, G. Ranger & G. Renner (Hrsg.). (2013). Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Reihe: Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17 (S. 122 – 125). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag (2007). „Aachener Erklärung“. https://www.jena.de/fm/1727/aachener_erklaerung.pdf.

  • Deutscher Städtetag (2012). „Münchner Erklärung“. http://www.staedtetag.de/imperia/md/content/dst/muenchner_erklaerung_2012_final.pdf.

  • Dyson, A., & Raffo, C. (2007). Education and disadvantage: the role of community-oriented schools. Oxford Review of Education, Vol. 33, No. 3, July 2007, (S. 297 – 314).

    Google Scholar 

  • Dyson, A. (2010). Die Entwicklung inklusiver Schulen: drei Perspektiven aus England. DDS – Schule und Inklusion, Jg. 2010, Heft 2, (S. 115 – 129).

    Google Scholar 

  • Dyson, A. (2012). „Gute Schulen sind oft nicht mehr gut genug“. http://www.ganztagsschulen.org/de/2579.php. Zugegriffen: 20. 01. 2016.

  • Eder, F. (2015). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die Lernkultur verschränkter Ganztagschulen im Spannungsfeld zwischen sozialpolitischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Erwartungen. In K. Wetzel (Hrsg.), Öffentliche Erziehung im Strukturwandel – Umbrüche, Krisenzonen, Reformoptionen (S. 53 – 80). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Enderlein, O. (2007). Die übersehenen Lebensbedürfnisse der Kinder. In B. Overwein & A. Prengel (Hrsg.), Recht auf Bildung. Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinigten Nationen in Deutschland (S. 212 – 223). Opladen: Verlag Babara Budrich.

    Google Scholar 

  • Feld, T. C. (2014). Zur organisationalen Erschließung des „Neuen“ in kooperativen Bildungsarrangements. In M. Göhlich, S. M. Weber, A. Schröer & J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue, Reihe: Organisation und Pädagogik, Bd. 15 (S. 227 – 236). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fingerle, M. (2007). Der riskante Begriff der Resilienz – Überlegungen zur Resilienzförderung im Sinne der Organisation von Passungsverhältnissen. In G. Opp & M. Fingerle (Hrsg.), Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz, 2. völlig neu bearb. Aufl. (S. 299 – 310). München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Gängler, H., Weinhold, K., & Markert, T. (2013). Miteinander? Nebeneinander? Durcheinander? Der Hort im Sog der Ganztagsschule. In neue praxis, Heft 2, (S. 154 – 175).

    Google Scholar 

  • Grundmann, M., Bittlingmayer, U. H., Dravenau, D., & Groh-Samberg, O. (2004). Die Umwandlung von Differenz in Hierarchie? Schule zwischen einfacher Reproduktion und eigenständiger Produktion sozialer Bildungsungleichheit. ZSE: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24 (2004) 2, (S. 124 – 145).

    Google Scholar 

  • Heinrich, M., Faller, C., & Thieme, N. (2014). Neue alte Bildungsungleichheit durch professionskulturellen Dissonanzausgleich in differenziellen Lernmilieus? DDS, 106. Jhg. 1, (S. 31 – 49).

    Google Scholar 

  • Hollenstein, E. (2012). Die Praxis der Schulsozialarbeit und das Prinzip der pädagogischen Freiheit. Unserer Jugend, 64. Jg., Heft. 2/2012, (S. 83 – 90).

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G. (2004). Schule und Sozialpädagogik – Chancen Formen und Probleme der Kooperation. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 465 – 482). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G. (1995). Ganztagserziehung als Gestaltungsrahmen der Schulkultur. Modelle und Perspektiven eines zeitgemäßen Schulkonzepts. H. G. Holtappels (Hrsg.), Ganztagserziehung in der Schule (S. 12 – 48). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (2002). Jugendhilfe und Bildung zu Zeiten der Bildungsreform der 70er- Jahre und im Zeichen der PISA-Debatte. DISKURS. Heft 2, (S. 45 – 50). http://ec.europa.eu/education/migration/germany9_de.pdf. zugegriffen 18. 6. 2012.

  • Idel, T.-S. (2016). Zusammenarbeit als Aufgabe von Lehrkräften. Professionstheoretische Überlegungen zu Erfordernissen, Zumutungen und Grenzen von Kooperation. In C. Lähnemann, A. Leuthold-Wergin, H. Hagelgans & L. Ritschel (Hrsg.), Professionelle Kooperation in und mit der Schule. Erkenntnisse aus der Praxisforschung. Greifswald: MV-Verlag.

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S., Neto Carvalho, I., & Schütz, A. (2012). Kollegiale Anerkennung und Schulentwicklung. Über Voraussetzungen schulischer Veränderungsbemühungen. In J. Košinàr, S. Leineweber, H. Hegemann-Foger & U. Carle (Hrsg.), Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten (S. 54 – 68). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • KMK Konferenz (2001). Kultusministerkonferenz veröffentlicht die Ergebnisse von PISA, einer OECD-Studie zum internationalen Vergleich von Schulleistungen. https://www.kmk.org/presse/pressearchiv/mitteilung/kultusministerkonferenz-veroeffentlichtdie-ergebnisse-von-pisa-einer-oecd-studie-zum-internationalen-vergleich-vonschuelerleistungen.html. Zugegriffen 29. 01. 2016.

  • Lenz, K., & Laskowski, W. (2009). Leistungsfähigkeit schulischer Ganztagsangebote. Wechselseitige Verantwortung für Bildung, Erziehung und Betreuung im Spannungsfeld von Schule, Hort und Familie in Sachsen. Dresden: Technische Universität. https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/erzw/erzwisg/gshp/professur/leistungsfaehigkeit_schulischer_ganztagsangebote. Zugegriffen: 21. 01. 2016.

  • Lettau, W.-D., Niehoff, S., Radisch, F., & Fussangel, K. (2016). Bildungsgerechtigkeit an offenen Ganztagsgrundschulen: Einflussfaktoren der Teilnahmeentscheidung. ZfG, 9. Jg., Heft 1/2016, (S. 52 – 64).

    Google Scholar 

  • Lichtblau, M. (2013). Inklusive Förderung auf Basis kindlicher Interessen – Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Interessensentwicklung soziokulturell benachteiligter Kinder. Zeitschrift für Grundschulforschung, Jg. 6, Heft 1, (S. 71 – 87).

    Google Scholar 

  • Markert, T. (2014). Die Kindertageseinrichtung Hort – ein Irrtum der Kinder- und Jugendhilfe? Zeitschrift für Sozialpädagogik, Jg. 12, Heft 4, (S. 361 – 376).

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2015). Das Anleigen der Migrationspädagogik. In R. Leiprecht & A. Steinbach, Schule in der Migratiosngesellschaft. Band 1 Grundlagen – Diversität – Fachdidaktiken (S. 25 – 53). Schwalbach/Ts: Debus.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Breuer, A. (2012). Positionierungen in interprofessionellen Teams – Kooperationspraktiken an Ganztagsschulen. In S. Huber & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen mit anderen Partnern (S. 185 – 202). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (1981). Disziplin als pädagogisches Problem. Essen: Neue Deutsche Schule Verl. Ges.

    Google Scholar 

  • Senge, P. M., Cambron-McCabe, N., Lucas, T., Smith, B., Dutton, J., & Kleiner, A. (2000). Schools that learn: A Fifth Discipline Fieldbook for Educators, Parents, and Everyone who cares about Education. New York: Doubleday.

    Google Scholar 

  • Sengling, D. (1995). Jugendhilfe – Ausfallbürge auch für die Schule? In G. Reiß (Hrsg.), Schule und Stadt. Lernorte, Spielräume, Schauplätze für Kinder und Jugendliche (S. 163 – 173). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Speck, K., & Olk, T. (Hrsg.). (2010). Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Speck, K., & Jensen, S. (2014). Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Bildungswesen. DDS, Jg. 106., Heft 1, (S. 9 – 29).

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2017). Grundschulentwicklung mit der Bündnispartnerin Schulsozialarbeit. In S. Ahmed, F. Baier & M. Fischer (Hrsg.), Schulsozialarbeit in Grundschulen. Konzepte und Methoden für eine Praxis mit Kindern und Familien. Opladen: Budrich-Verlag (i. D.).

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2016). Im Spannungsfeld zwischen Strukturvorgaben, Konzeptentwicklung und professionellen Selbstverständnissen – Grundschule und Jugendhilfe auf dem Weg in ein kooperatives Ganztagssetting. In C. Lähnemann, A. Leuthold-Wergin, H. Hagelgans & L. Ritschel (Hrsg.), Professionelle Kooperation in und mit der Schule. Erkenntnisse aus der Praxisforschung. Greifswald: MV-Verlag.

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2015). Die Transition vom Kindergarten zur Grundschule – Der Zeitpunkt der Weichenstellung zum Einstieg in den Anfangsunterricht oder mystifizierter Übergang im Bildungssystem? In K. Wetzel (Hrsg.), Öffentliche Erziehung im Strukturwandel – Umbrüche, Krisenzonen, Reformoptionen (S. 33 – 52). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2013). Grundschule in der lokalen Bildungslandschaft – Schulentwicklung im kommunalen Setting. In B. Kopp, S. Martschinke, M. Munser-Kiefer, M. Haider, E. Kirschhock, G. Ranger & G. Renner (Hrsg.), Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Reihe: Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 17. (S. 126 – 129). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2013b). Das ‚Schulklima‘ im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen: Eine explorative Annäherung an die Sicht der Adressatinnen und Adressaten von Schulsozialarbeitsangeboten und die Positionen der schulischen Kooperationspartner. In A. Spies (Hrsg.), Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft. Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotenzials (S. 71 – 98). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Spies, A. (2008). Beruf und Arbeit. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 280 – 288). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Spies, A., & Pötter, N., (2011). Soziale Arbeit an Schulen – Einführung in die Schulsozialarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U., & Rosenbauer, N. (2008). Didaktische Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. In T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch (S. 476 – 484). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vogel, C. (2013). Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung. In A. Spies (Hrsg.), Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft (S. 137 – 193). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E., & Sutcliffe, K. M. (2010). Das Unerwartete managen. Hamburg: Schaeffer Pöschel.

    Google Scholar 

  • Weiß, W. (2011). Kommunale Bildungslandschaften. Chancen, Risiken und Perspektiven. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Wolter, J. (2017). Disziplin. In H. Bassarak (Hrsg.), Lexikon der Schulsozialarbeit. Baden- Baden: Nomos (i. D).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anke Spies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spies, A. (2018). Jugendhilfe als Kooperationspartnerin von Schule – Strukturmaßnahmen im Bildungssetting. In: Böllert, K. (eds) Kompendium Kinder- und Jugendhilfe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19096-9_33

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18530-9

  • Online ISBN: 978-3-531-19096-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics