Skip to main content

Zusammenfassung

Die vorliegende Publikation geht auf eine Tagung zurück, die am 1. und 2. März 2011 von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz durchgeführt worden ist.

Sind die Geistes- und Sozialwissenschaften im Kontext deutscher Universitäten zukunftsfähig? Diese Frage ist weit davon entfernt, rein akademisch zu sein. Die aus den unterschiedlichsten Gründen härter werdende nationale und internationale Konkurrenz und die sich abzeichnende Verschlechterung ihrer finanziellen Ausstattung zwingen die Hochschulen im In- und Ausland immer mehr dazu, ihr Fächerangebot auf (ökonomische) Effizienz, nachhaltige gesellschaftliche Relevanz und Sichtbarkeit hin zu prüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mechthild Dreyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dreyer, M., Schmidt, U., Dicke, K. (2014). Einführung. In: Dreyer, M., Schmidt, U., Dicke, K. (eds) Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19030-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18386-2

  • Online ISBN: 978-3-531-19030-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics