Skip to main content

Transnationale Vergemeinschaftungen: Interkulturelle Formen der sozial-ökologischen Gemeinschaftsbildung als Globalisierung von unten?

  • Chapter
Transnationale Vergesellschaftungen

Zusammenfassung

Die auf der Sektionssitzung gestellte Frage nach Mikrostrukturen transnationaler Vergesellschaftungen rückt konkrete Orte ins Zentrum der Analyse, in denen im praktischen Vollzug transnationale, interkulturelle Sozialität entsteht. Intentionale Gemeinschaften, denen wir in unserem Vortrag besondere Aufmerksamkeit schenken, sind solche Orte. Sie sind für die Frage nach transnationalen Vergesellschaftungen von Interesse, weil in ihnen einerseits ‚lokalisiert‘ Lebenswelten und ökonomische Infrastrukturen gestaltet werden, die sich andererseits jedoch ‚globalisiert‘ vernetzen und dabei ökonomisches, ökologisches und soziales Wissen über die Gestaltung der Alltagswelt zwischen den Kulturen transferieren. Wir möchten zeigen, dass die Gründung solcher Intentionalen Gemeinschaften und die darin zum Ausdruck kommende Suche nach konkreten Formen des kollektiven Zusammenlebens als prototypisches Beispiel für eine Mikrofundierung von Makrophänomenen (hier der postmodernen und emanzipativen Gestaltung einer Weltgesellschaft) angesehen werden kann. Dabei wollen wir gezielt die mikrosozialen Grundlagen ausleuchten, die der Entstehung transnationaler Strukturen zugrunde liegen, die sich aus der globalen Vernetzung eben solcher lokaler Gemeinschaftsprojekte ergeben haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Brown, Susan Love (2002): Community as Cultural Critique. In: Dies.: 153–179

    Google Scholar 

  • Brown, Susan Love (Hrsg.) (2002): Intentional Community. An Anthropological Perspective. Albany: St Univ of New York

    Google Scholar 

  • Castells, Manuel (2002): Das Informationszeitalter. Band. 2: Die Macht der Identität. Opladen: Leske+ Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Christensen, Karen/Levinson, David (Hrsg.) (2003): Encyclopedia of Community: From the village to the virtual world. California/London/New Delhi: Sage

    Google Scholar 

  • Christian, Diane Leaf (2003): Creating a Life together. Practical Tools to Grow Ecovillages and Intentional Communities. Canada: New Society Publishers.

    Google Scholar 

  • Cifal Findhorn (2010): www.cifalfindhorn.org, 30.07.11

  • Dierschke, Thomas/Drucks, Stephan/Kunze, Iris (2006): Intentionale Gemeinschaften: Begriffe, Felder, Zugänge. In: Grundmann/Dierschke/Drucks/Kunze (2006): 101–118

    Google Scholar 

  • EDE (Ecovillage design education) (2005): a four-week comprehensive course to the fundamentals of Ecovillage Design for Urban and Rural Settlements. Endorsed by UNITAR- United Nations Institute for Training and Research. Version 3.0: 21.09.05. Director: May East. www.gaiaeducation.org/ www.ecovillage.wikicities.com/wiki/Gaia_Education 04.05.07

  • Etzioni, Amitai (1975): Die aktive Gesellschaft. Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Opladen: VS Verlag, (Original: Etzioni, Amitai (1968): The Active Society. A Theory of Societal and Political Processes. New York/London: XXX)

    Google Scholar 

  • Eurotopia-Redaktion (Hrsg.) (1998/2000/2004/2009): Eurotopia. Verzeichnis europäischer Gemeinschaften und Ökodörfer. Poppau: Eurotopia. Vgl. auch www.eurotopia.de

  • Gabriel, Karl/Große Kracht, Herrmann-Josef (Hrsg.) (2005): Brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag? Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • GEN ECOVILLAGE (2011): www.gen.ecovillage.org/about/index.html, 30.07.11

  • Gering, Ralf (2005): The world Communal Scene. The Number of Communal Groups in the World. Online unter: www.communa.org.il/world.htm, letzter Zugriff: 15.12.05

  • Grundmann, Matthias (2005): Gesellschaftsvertrag ohne soziale Bindung? Argumente für eine handlungstheoretische Herleitung sozialer Ordnungen. In: Gabriel/Große Kracht (2005): 149–170

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias (2006): Soziale Gemeinschaften: Zugänge zu einem vernachlässigten soziologischen Forschungsfeld. In: Grundmann/Dierschke/Drucks/Kunze (2006): 9–30

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias/Dierschke, Thomas/Drucks, Stephan/Kunze, Iris (Hrsg.) (2006): Soziale Gemeinschaften. Experimentierfelder für kollektive Lebensformen. In der Reihe: „Individuum und Gesellschaft: Beiträge zur Sozialisations- und Gemeinschaftsforschung“. Münster: LIT Verlag

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias/Kunze, Iris (2008): Systematische Sozialraumforschung: Urie Bronfenbrenners Ökologie der menschlichen Entwicklung und die Modellierung mikrosozialer Raumgestaltung. In: Kessl/Reutlinger (2008): 172–188

    Google Scholar 

  • Hand in Hand Gemeinschaftsberatung (2010): www.gemeinschaftsberatung.de, 10.01.11

  • Hardy, Dennis/Davidson, Lorna (Hrsg.) (1989): Utopian Thought and Communal Experience. Middlesex, England: Middlesex Poly

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/Reutlinger, Christian (Hrsg.) (2008): Schlüsselwerke der Sozialraumforschung. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • Kunze, Iris (2003): „Bildet Gemeinschaften – oder geht unter!“. Eine Untersuchung selbstverwalteter, subsistenter Gemeinschaftsprojekte und Ökodörfer in Deutschland – Modelle für eine zukunftsfähige Lebensweise? Münster. Online-Veröffentlichung: www.miami.uni-muenster.de/servlets/DocumentServlet?id=5902

  • Kunze, Iris (2009): Soziale Innovationen für zukunftsfähige Lebensweisen. Gemeinschaften und Ökodörfer als experimentierende Lernfelder für sozial-ökologische Nachhaltigkeit. Münster: Ecotransfer

    Google Scholar 

  • Kunze, Iris (2007): Brücke zur besseren Welt. Die Zeit ist reif für die Zusammenarbeit von Gemeinschaften und der Wissenschaft. In: Kurskontakte. Eurotopia 152(11): 34–36. Online unter: www.kurskontakte.de/article/show/article_46aef39041063.html, letzter Zugriff: 08.08.11

  • Lockyer, Joshua (2007): Sustainability and Utopianism: An Ethnography of Cultural Critique in Contemporary Intentional Communities. Dissertation at the University of Athens: Georgia

    Google Scholar 

  • Metcalf, Bill/Christian, Diana (2003): Intentional Communities. In: Christensen/Levinson (2003): 670–676

    Google Scholar 

  • Miller, Timothy (1990): American Communes. 1860–1960: A Bibliography. New York: Garland Publishing Inc

    Google Scholar 

  • Pitzer, Donald E. (1989): Developmental Communalism: An Alternative Approach to Communal Studies. In: Hardy/Davidson (1989): 68–76

    Google Scholar 

  • Sarvodaya-Bewegung (2006): www.sarvodaya.com

  • Schehr, Robert C. (1997): Dynamic Utopia: Establishing Intentional Communities as a New Social Movement. Westport, CT: J F Bergin & Garvey

    Google Scholar 

  • Shenker, Barry (1986): Intentional communities. Ideology and Alienation in Communal Societies. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1963): Gemeinschaft und Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grundmann, M., Kunze, I. (2012). Transnationale Vergemeinschaftungen: Interkulturelle Formen der sozial-ökologischen Gemeinschaftsbildung als Globalisierung von unten?. In: Soeffner, HG. (eds) Transnationale Vergesellschaftungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18971-0_39

Download citation

Publish with us

Policies and ethics