Skip to main content

Klinische Ethik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Angewandte Ethik
  • 214 Accesses

Zusammenfassung

Die Klinische Ethik befasst sich mit ethischen Fragen und Konflikten, die sich aus der Versorgung von Patienten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie im ambulanten Bereich ergeben (Fletcher/Brody 1995; Siegler/Pellegrino/Singer 1990). Häufig geht es dabei um konkret zu treffende Entscheidungen: Soll die künstliche Beatmung bei diesem Patienten fortgeführt werden? Soll der Patient über das wahre Ausmaß seiner Erkrankung aufgeklärt werden? Entspricht die Ablehnung der Behandlung durch den Betreuer dem mutmaßlichen Willen des nicht mehr entscheidungsfähigen Patienten? Ziel der Klinischen Ethik ist es, den Prozess der Entscheidungsfindung zwischen Ärzten, Pflegenden, Patienten, Angehörigen und anderen Beteiligten methodisch und strukturell zu unterstützen und zu konkreten Lösungen beizutragen. Sie reagiert dabei nicht nur auf bestehende Konflikte, sondern versucht, deren Entstehen zu verhindern, in dem z. B. das Vorgehen bei vorhersehbarer Verschlechterung des Krankheitsverlaufs frühzeitig im behandelnden Team sowie mit dem Patienten und dessen Angehörigen angesprochen und geklärt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Akademie für Ethik in der Medizin (AEM): Curriculum Ethikberatung im Gesundheitswesen (2019). https://www.aem-online.de/fileadmin/user_upload/Curriculum_Ethikberatung_im__Gesundheitswesen_2019-06-24.pdf. Zugegriffen: 04. November 2022

  • Akademie für Ethik in der Medizin (AEM): „Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens“. In: Ethik in der Medizin 22. Jg., 2 (2010), 149–153.

    Google Scholar 

  • Bockenheimer-Lucius, Gisela: „Ethikberatung und Ethik-Komitee im Altenpflegeheim (EKA) – Herausforderung und Chance für eine ethische Entscheidungskultur.“ In: Ethik in der Medizin 19. Jg., 4 (2007), 320–330.

    Google Scholar 

  • Coors, Michael/Simon, Alfred/Stiemerling, Mark (Hg.): Ethikberatung in Pflege und ambulanter Versorgung. Modelle und theoretische Grundlagen. Lage 2015.

    Google Scholar 

  • Dinges, Stefan/Simon, Alfred: „Grundlagen und Bausteine für eine systematische Evaluation von Ethikberatung.“ In: Thomas Krobath, Andreas Heller (Hg.): Ethik organisieren. Handbuch der Organisationsethik. Freiburg i. Br. 2010, 919–936.

    Google Scholar 

  • Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)/Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. (KKVD): Ethik-Komitee im Krankenhaus. Freiburg i. Br. 1997.

    Google Scholar 

  • Dörries, Andrea/Hespe-Jungesblut, Katharina: „Die Implementierung Klinischer Ethikberatung in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage bei Krankenhäusern.“ In: Ethik in der Medizin 17. Jg., 2 (2007), 327–331.

    Google Scholar 

  • Dörries, Andrea/Neitzke, Gerald/Simon, Alfred/Vollmann, Jochen (Hg.): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. Stuttgart 22010.

    Google Scholar 

  • Fletcher, John C./Lombardo, Paul A./Marshall, Mary Faith/Miller, Franklin G. (Hg.): Introduction to Clinical Ethics. Maryland 21997.

    Google Scholar 

  • Fletcher, John C./Brody Howard: „Clinical Ethics. I. Elements and Methodologies.“ In: Warren T. Reich (Hg.): Encyclopedia of Bioethics. New York 1995, 399–404.

    Google Scholar 

  • Fox, Ellen/Myers, Sarah/Pearlman, Robert S.: „Ethics Consultation in United States Hospitals: A National Survey“. In: American Journal of Bioethics 7. Jg., 2 (2007), 13–25.

    Google Scholar 

  • Frewer, Andreas: „Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung.“ In: Andreas Frewer, Uwe Fahr, Wolfgang Rascher (Hg.): Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken und Nebenwirkungen. Würzburg 2008.

    Google Scholar 

  • Gerdes, Burkhard/Richter, Gerd: „Ethik-Konsultationsdienst nach dem Konzept von J.C. Fletcher an der University of Virginia, Charlottesville, USA – Ein Praxisbericht aus dem Klinikum der Philipps-Universität Marburg.“ In: Ethik in der Medizin 11. Jg., 4 (1999), 249–261.

    Google Scholar 

  • Marckmann, Georg (Hg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. Berlin 22022

    Google Scholar 

  • Musschenga, Bert A.W.: „Was ist empirische Ethik?“ In: Ethik in der Medizin 21. Jg., 3 (2009), 187–199.

    Google Scholar 

  • Neitzke, Gerald: „Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung.“ In: Jochen Vollmann, Jan Schildmann, Alfred Simon (Hg.): Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis 2009, 37–56.

    Google Scholar 

  • Reiter-Theil, Stella: „Ethik in der Klinik – Theorie für die Praxis: Ziele, Aufgaben und Möglichkeiten des Ethik-Konsils.“ In: Ethik in der Medizin 11. Jg., 4 (1999), 222–232.

    Google Scholar 

  • Riedel, Annette/Lehmeyer, Sonja/Elsbernd, Astrid: Einführung von ethischen Fallbesprechungen – Ein Konzept für die Pflegepraxis. Ethisch begründetes Handeln praktizieren. Lage 22011.

    Google Scholar 

  • Schochow, Maximilian/Schnell, Dajana/Steger, Florian: „Implementation of Clinical Ethics Consultation in German Hospitals.“ In: DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift 139. Jg., 43 (2014), 2178–2183.

    Google Scholar 

  • Siegler, Mark/Pellegrino, Edmund D./Singer, Peter A.: „Clinical Medical Ethics.“ In: Journal of Clinical Ethics 1. Jg., 1 (1990), 5–9.

    Google Scholar 

  • Simon, Alfred/May, Arnd T./Neitzke, Gerald: „Curriculum Ethikberatung im Krankenhaus.“ In: Ethik in der Medizin 17. Jg., 4 (2005), 322–326.

    Google Scholar 

  • Steinkamp, Norbert/Gordijn, Bert: Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtung. Ein Arbeitsbuch. Neuwied/Köln/München 22005.

    Google Scholar 

  • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO): „Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Ethikberatung in der klinischen Medizin.“ In: Deutsches Ärzteblatt 103. Jg., 7 (2006): A1703–1707.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alfred Simon .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Simon, A. (2023). Klinische Ethik. In: Neuhäuser, C., Raters, ML., Stoecker, R. (eds) Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_92

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_92

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05868-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05869-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics