Skip to main content

Semantik und Paradoxie

  • Chapter
Germanistik und Komparatistik

Part of the book series: Germanistische Symposien Berichtsbände ((GERMSYMP))

  • 156 Accesses

Zusammenfassung

Die Faszination an paradoxen Denkfiguren ist so alt wie das Denken selbst. Von den Griechen über Pascal und die Frühromantik bis hin zu Hegel und Schleiermacher wurden die pathologischen und kreativen Aspekte dieser Figuren analysiert und durchgespielt. Paradoxien interessierten nicht allein als logische oder dialogische Probleme, sondern empfahlen sich auch als diagnostische Instrumente, um die Struktur des Verstehens oder latente Schichten der Realität pointenreich bloßzulegen. Schon früh wurden neben den klassischen Paradoxien selbstbezüglicher Sätze diejenigen der Liebe, des Glaubens, der Moral, der Schauspielkunst, der Vernunft etc. proklamiert, um dann abwechselnd verleugnet und wiederbelebt zu werden. Dennoch kann man den Eindruck gewinnen, daß sich mit Nietzsche, Heidegger, Derrida und den Forschungen zur Selbststeuerung von Systemen »ein ganz anderer Umgang mit Paradoxien eingebürgert«2 hat, der es erlaubt, Paradoxien nicht mehr zu vermeiden oder zu umgehen3, sondern vorzuführen und zu entfalten. Die Möglichkeit, endlich ein zuvor als Gefahrenzone für den Intellekt ausgeschildertes Terrain offiziell betreten zu können, hat einen regen Austausch von Forschungsergebnissen zwischen den Disziplinen bewirkt. Ich möchte mir diese stimulierende Situation zunutze machen und zwei Ansätze miteinander vergleichen, die auf unterschiedliche Weise paradoxe Strukturen postulieren: Paul de Mans Literaturtheorie und Niklas Luhmanns Konzept sozialer Semantik.

Für anregende Diskussionen danke ich Christiane Funken, Felix van Hove, Detlef Kremer und — last not least — Nikolaus Wegmann, der entscheidende Gedanken zur Klassikerproblematik beisteuerte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notizen

  1. Vgl. Niklas Luhmann, »Sthenographie«, in: ders. u. a. (Hrsg.), Beobachter, München 1990, 119–137, hier: 122.

    Google Scholar 

  2. Niklas Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 3, Frankfurt a.M. 1989, 7; vgl. ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bde. 1 und 2., Frankfurt a.M. 1980/81 (im Text künftig als: GS I, II, III); sowie: Liebe als Passion, Frankfurt a. M. 1982 (im Text: LP); ferner: Die Wirtschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1988, 151ff. (im Text: WrG), und schließlich: Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1990, 107f. (im Text: WG).

    Google Scholar 

  3. Niklas Luhmann, Soziale Systeme, Frankfurt a.M. 1984, 9 (im Text künftig: SS).

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lutz Ellrich, »Rhetorik und Metaphysik«, in: Nietzsche-Studien 23, Berlin 1993, 241–272.

    Google Scholar 

  5. Niklas Luhmann, »Zeichen als Form«, in: Dirk Baecker (Hrsg.), Probleme der Form, Frankfurt a. M. 1993, 45–70, hier: 62 (im Text: ZF).

    Google Scholar 

  6. Niklas Luhmann, »Systeme verstehen Systeme«, in: ders., Karl Eberhard Schorr (Hrsg.), Zwischen Intransparenz und Verstehen, Frankfurt a.M. 1986, 72–117, hier: 94f.

    Google Scholar 

  7. Peter Fuchs, Die Erreichbarkeit von Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1992, 83.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu Lutz Ellrich, »Die Konstitution des Sozialen«, in: Zeitschrift f. phil. Forschung, 46 (1992), 24–43.

    Google Scholar 

  9. Niklas Luhmann, »Die Beobachter der Beobachter im politischen System«, in: Jürgen Wilke (Hrsg.), Öffentliche Meinung, München 1992, 77–86, hier: 85f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hendrik Birus

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Ellrich, L. (1995). Semantik und Paradoxie. In: Birus, H. (eds) Germanistik und Komparatistik. Germanistische Symposien Berichtsbände. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05561-3_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05561-3_21

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01304-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05561-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics