Skip to main content

Hat Wittgenstein immer recht?

Französisch & Philosophie, Oxford

  • Chapter
Können Thermostate denken?

Zusammenfassung

Wenn Sie das so sagen und ich das so sage, dann stimmen wir überein und müssen über die Sache keine großen Worte mehr verlieren. Ludwig Wittgensteins Argument war es ja gerade, dass es so etwas wie Wahrheit in einem objektiven, letztgültigen Sinn überhaupt nicht geben könne und dass die Philosophen der abendländischen Tradition irgendwie auf Abwege geraten seien bei ihren Versuchen, die ›Wahrheit‹ aufzustöbern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 J.B. Metzler Verlag GmbH, Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Farndon, J. (2016). Hat Wittgenstein immer recht?. In: Können Thermostate denken?. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05476-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05476-0_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02635-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05476-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics