Skip to main content

Antike

  • Chapter
Phantastik

Zusammenfassung

Die phantastische Literatur der Moderne und Gegenwart ist inhaltlich und strukturell reich an Bestandteilen, die in antike Kulturen vom nahen Osten der Bronzezeit über das archaische Griechenland und die frühe römische Kaiserzeit bis hin zum Ägypten der Spätantike zurückweisen. Eine besondere Referenz bilden Text- und Bildzeugnisse antiker mythologischer Vorstellungswelten und überregional verbreiteter Formen des Volks- und Aberglaubens, die ihren Niederschlag in Mythen, Sagen, Fabeln (vgl. III.3.1.5 Märchen) und weiteren verwandten Erzählformen gefunden haben (Ackermann 1994). Auf sie gehen zahlreiche Figuren, Motive und Themenkreise, Strukturelemente und narrative Sequenzen zurück, die für die phantastische Tradition, wie sie im 18. Jh. prägend wurde, verbindlich wurden. In neuen Konstellationen und Bedeutungszusammenhängen arrangiert, tragen diese Versatzstücke dazu bei, literarisch eine Welt zu modellieren, in die das Andere, das Transzendente, Un- und Übernatürliche einbricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ackermann, Erich: »Von mythischen Figuren und Zauberdingen. Die Wurzeln der Fantastik in der Antike«. In: Le Blanc, Thomas/Solms, Wilhelms (Hg.): Phantastische Welten, Märchen, Mythen, Fantasy. Regensburg 1994, 59–84.

    Google Scholar 

  • Antonsen, Jan E.: Poetik des Unmöglichen. Narratologische Untersuchungen zu Phantastik, Märchen und mythischer Erzählung. Münster 2007.

    Google Scholar 

  • Baumbach, Manuel: »Ambiguität als Stilprinzip: Vorformen literarischer Phantastik in narrativen Texten der Antike«. In: Hömke, Nikola/Baumbach, Manuel: Fremde Wirklichkeiten. Literarische Phantastik und antike Literatur. Heidelberg 2006, 73–107.

    Google Scholar 

  • Bierl, Anton: »Literatur und Religion als Rito- und Mythopoetik. Überblicksartikel zu einem neuen Ansatz in der Klassischen Philologie«. In: Bierl, A./Lämmle, R./Wesselmann, K. (Hg.): Literatur und Religion I. Wege zu einer mythisch-rituellen Poetik bei den Griechen. Berlin/New York 2007 (Basiliensia — MythosEikonPoiesis Bd. 1. 1 ), 1–76.

    Google Scholar 

  • Feeney, Dennis C.: Literature and Religion at Rome. Cultures, Contexts, and Beliefs. Cambridge 1998.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, Marco: »Wurzeln der Phantastik. Antike Vorbilder und Beispiele phantastischen Erzählens«. In: Gaisbauer, R. Gustav (Hg.): Traditionslinien der deutschen Phantastik. Vierter Kongreß der Phantasie. Passau o. J. [ 1996 ], 21–36.

    Google Scholar 

  • Graf, Fritz (Hg.): Mythos in mythenloser Gesellschaft. Das Paradigma Roms. Stuttgart/Leipzig 1993.

    Google Scholar 

  • Hömke, Nicola/Baumbach, Manuel (Hg.): Fremde Wirklichkeiten. Literarische Phantastik und antike Literatur. Heidelberg 2006.

    Google Scholar 

  • Renger, Almut-Barbara: »Fremde Wirklichkeiten und phantastische Erzählungen als ›Urtendenz der Dichtung selber‹ (Benjamin): Homers Odyssee und moderne (bzw. zeitgenössische) Fantasy«. In: Hömke/Baumbach 2006a, 109–142.

    Google Scholar 

  • Renger, Almut-Barbara: Zwischen Märchen und Mythos: Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin. Eine gattungstheoretische Studie. Stuttgart 2006 b.

    Google Scholar 

  • Simonis, Annette: Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur. Einführung in die Theorie und Geschichte eins narrativen Genres, Heidelberg 2005.

    Google Scholar 

  • Stramaglia, Antonio: »The Textual Transmission of Ancient Fantastic Fiction: Some Case Studies«. In: Hömke/ Baumbach 2006, 289–310.

    Google Scholar 

  • von Möllendorff, Peter: »Sophistische Phantastik: Lukians Lügenfreunde«. In: Hömke/Baumbach 2006, 187–201.

    Google Scholar 

  • Weinreich, Frank: Fantasy. Einführung. Essen 2007.

    Google Scholar 

  • Winkler-Horaček, Lorenz: »Mischwesen in der frühgriechischen Kunst: Die Grenzen der Welt und die Grenzen der Phantastik«. In: Hömke/Baumbach 2006, 203–235.

    Google Scholar 

  • Börner-Klein, Dagmar: Das Alphabet des Ben Sira. Hebr.-dt. Textausgabe mit einer Interpretation. Wiesbaden 2007.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, Marco: »Tobias«. In: Enzyklopädie des Märchens 13 (2010), 684–689.

    Google Scholar 

  • Ginzberg, Louis: The Legends of the Jews. 7 Bde. Philadelphia 1909–1938 (zahlreiche Reprints).

    Google Scholar 

  • Gunkel, Hermann: Das Märchen im Alten Testament. Tübingen 21921. Reprint Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Idel, Moshe: Der Golem. Jüdische magische und mystische Traditionen des künstlichen Anthropoiden. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Krauss, Samuel: Leben Jesu nach jüdischen Quellen. Berlin 1902.

    Google Scholar 

  • Noy (Neuman), Dov: Motif Index to the Talmudic-Midrashic Literature. Diss. Bloomington 1954.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Peter: Die Ursprünge der jüdischen Mystik. Berlin 2011.

    Google Scholar 

  • Trachtenberg, Joshua: Jewish Magic and Superstition. A Study in Folk Religion. New York 1939.

    Google Scholar 

  • Yassif, Eli: The Hebrew Folktale. History, Genre, Meaning. Bloomington u. a. 1999.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Richard Brittnacher Markus May

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Renger, AB., Frenschkowski, M. (2013). Antike. In: Brittnacher, H.R., May, M. (eds) Phantastik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05312-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05312-1_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02341-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05312-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics