Skip to main content

Jacquet de La Guerre, Elisabeth(-Claude)

  • Chapter
Komponisten Lexikon
  • 14 Accesses

Zusammenfassung

J. war eine der wenigen Komponistinnen, deren Persönlichkeit und Werk in der Barockepoche hohes Ansehen fand. Doch erst im Lauf der vergangenen 40 Jahre wurde ihrem Schaffen auch von seiten der Musikwissenschaft angemessene Beachtung zuteil. Als erste Komponistin in Frankreich erlangte sie professionellen Status. Dies verdankte sie maßgeblich dem großzügigsten Musikmäzen ihrer Zeit, Ludwig XIV., ihrem persönlichen Gönner, der 1673 auf ihr Spiel als Wunderkind am Cembalo aufmerksam geworden war. Im »Mercure galant« 1678 wurde sie — auch für ihre Improvisationskunst — als »merveille de notre siècle« (»Wunder unseres Jahrhunderts«) gerühmt. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit verlagerte sich zunehmend auf das Komponieren. Als erstes Werk erschienen 1687 Pièces de Claueßin [sic] mit harmonisch ebenso interessanten wie schlüssigen »préludes non mesurés« und Tanzsätzen. Der bereits in diesem Erstlingswerk auffallende harmonische Reichtum (bei stark modaler Orientierung) zeichnet ihr gesamtes weiteres Schaffen aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Noten

  • Pièces de clavessin, hrsg. von C. H. Bates, Paris 1987.

    Google Scholar 

  • Cantatas (1708/11), Collected Secular Cantatas (after 1715), 2 Bde., hrsg. von D. Tunley, Faks. N.Y. und Ldn. 1990.

    Google Scholar 

  • Triosonaten für 2 Violinen und Basso continuo, hrsg. von C.H. Bates, Kassel [ca. 1992].

    Google Scholar 

  • Céphale et Procris, hrsg. von W. R. Griffiths, Madison (WI) [ca. 1998].

    Google Scholar 

Literatur

  • Borroff, E.: An Introduction to E.-Cl. J., N.Y. 1966 (mit Bibl.).

    Google Scholar 

  • Bates, C.H.: The Instrumental Music of E.-Cl. J., Diss. Bloomington (IN) 1978.

    Google Scholar 

  • Rose, A.: »E.-Cl. J. and the Secular ›cantate françoise‹« in Early Music 13 (1985), 529–541.

    Google Scholar 

  • Cessac, C.: E. J. Une femme compositeur sous le règne de Louis XIV., Arles 1995 (mit Bibl.).

    Google Scholar 

  • McIntosh, V.M.: The twelve cantatas based on the Scriptures by E.-Cl. J., Diss. Eugene (OR) 1997.

    Google Scholar 

  • Bates, C.H.: E. J.s trio sonatas in Orbis musicae 12 (1998), 26–48.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Horst Weber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Fanselau, C. (2003). Jacquet de La Guerre, Elisabeth(-Claude). In: Weber, H. (eds) Komponisten Lexikon. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05274-2_151

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05274-2_151

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01966-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05274-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics