Skip to main content

Deutschsprachige Biographik

  • Chapter
Handbuch Biographie
  • 2005 Accesses

Zusammenfassung

Während hierzulande nach wie vor Auseinandersetzungen darüber geführt werden, ob der deutschsprachigen Biographik ein Platz auf der Ehrentribüne der Kulturgeschichte zuzuweisen ist, scheint diese Frage für Außenstehende längst geklärt. Entsprechend ist etwa im angelsächsischen Raum ganz selbstverständlich von der ›großen deutschen biographischen Tradition‹ die Rede.1 Fest steht: Auch wenn sich die deutschsprachige Biographik vielleicht nicht so nachdrücklich ins alltägliche Leben eingeschrieben hat wie die angelsächsische, so war und ist sie doch Teil einer lebendigen kulturellen Praxis. Biographien bieten die Möglichkeit, vorbildhafte Lebensentwürfe zu gestalten, erlauben auf diese Weise, sich des eigenen Selbst zu vergewissern, und spiegeln so stets herrschende Individualitätsauffassungen und -ideale. Diese Ideale werden dabei in einer spezifischen Form und zu einem bestimmten Zeitpunkt (aus einer ›Gegenwart‹ heraus) vermittelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Backus, Irena: Life Writing in Reformation Europe. Lives of Reformers by Friends, Disciples and Foes. Aldershot 2008.

    Google Scholar 

  • Berschin, Walter (Hg.): Biographie zwischen Renaissance und Barock. Zwölf Studien. Heidelberg 1993.

    Google Scholar 

  • Hähner, Olaf: Historische Biographik. Die Entwicklung einer geschichtswissenschaftlichen Darstellungsform von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. u. a. 1999.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Rudolf: »Die Biographie der Neuzeit«. In: Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart 10. Jg. (1874), S. 577–593, 657–677.

    Google Scholar 

  • Gradmann, Christoph: Historische Belletristik. Populäre historische Biographien der Weimarer Republik. Frankfurt a. M./New York 1993.

    Google Scholar 

  • Jander, Eckhart: Untersuchungen zur Theorie und Praxis der deutschen historischen Biographie im neunzehnten Jahrhundert. (Ist die Biographie eine mögliche Form legitimer Geschichtsschreibung?). Freiburg i.B. 1965.

    Google Scholar 

  • Klein, Christian (Hg.): Grundlagen der Biographik. Theorie und Praxis des biographischen Schreibens. Stuttgart/Weimar 2002.

    Google Scholar 

  • Kruckis, Hans-Martin: »Ein potenziertes Abbild des Menschen«. Biographischer Diskurs und Etablierung der Neugermanistik in der Goethe-Biographik bis Gundolf. Heidelberg 1995.

    Google Scholar 

  • Niekus Moore, Cornelia: Patterned Lives. The Lutheran Funeral Biography in Early Modern Germany. Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Scheuer, Helmut: Biographie. Studien zur Funktion und zum Wandel einer literarischen Gattung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Christian von: Biographische Anthropologie. Menschenbilder in lebensgeschichtlicher Darstellung (1830–1940). Berlin/New York 2006.

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Klein

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Werner, L. (2009). Deutschsprachige Biographik. In: Klein, C. (eds) Handbuch Biographie. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05229-2_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05229-2_35

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02263-9

  • Online ISBN: 978-3-476-05229-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics