Skip to main content

Achtung und Anerkennung

  • Chapter
Philosophie der Gefühle

Zusammenfassung

Im Fall von Achtung sind beinahe alle mit ihr zusammenhängenden Aspekte umstritten: Ob sie sich nur auf Personen beziehen kann oder auch auf unpersönliche Gegenstände (dies betrifft die Frage nach dem intentionalen Gehalt), ob sie sich nur auf bestimmte oder auf alle Personen richtet, ob sie eine leibliche Basis hat, ob sie ein rein »intelligibles« (durch Vernunft bewirktes) Gefühl ist und schließlich die prinzipielle Frage, ob sie überhaupt eine Emotion ist. Damit scheint Achtung schon auf den ersten Blick nicht eben typisch für jene Gruppe von Phänomenen zu sein, die üblicherweise mit dem Begriff der Gefühle angesprochen werden. So kann es nicht überraschen, dass in der einschlägigen neueren Literatur zur Philosophie der Gefühle die Achtung als Gefühl kaum vorkommt, obwohl der Achtungsbegriff in der moralphilosophischen Diskussion eine wichtige Rolle spielt.1 Dies wirft die Frage auf, ob es sich bei der Achtung nicht eher um eine Haltung oder eine Einstellung handelt, und zwar um eine Einstellung, die allen Menschen und jeder Person entgegengebracht werden sollte?

In diesem Kapitel wurden einzelne Abschnitte aus Hilge Landweer, »Achtung, Anerkennung und der Nötigungscharakter der Moral«, in: Thomas Rentsch (Hg.), Anthropologie, Ethik, Politik. Grundfragen der praktischen Philosophie der Gegenwart (Dresdner Hefte für Philosophie 6), Dresden 2004, 34–67 übernommen und stark überarbeitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brezina, Friedrich F.: Die Achtung: Ethik und Moral der Achtung und Anerkennung bei Immanuel Kant, Ernst Tugendhat, Ursula Wolf und Peter Singer, Frankfurt a.M. u. a. 1999.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte, Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: »Unsichtbarkeit. Über die moralische Epistemologie von Anerkennung‹«, in: ders., Unsichtbarkeit. Studien zu einer Theorie der Intersubjektivi-tät, Frankfurt a.M. 2003, 10–27.

    Google Scholar 

  • Landweer, Hilge: »Achtung, Anerkennung und der Nötigungscharakter der Moral«, in: Thomas Rentsch (Hg.), Anthropologie, Ethik, Politik. Grundfragen der praktischen Philosophie der Gegenwart (Dresdner Hefte für Philosophie 6), Dresden 2004, 34–67.

    Google Scholar 

  • Lauener, Henri: »Der systematische Stellenwert des Gefühls der Achtung bei Kant«, in: Dialectica 35 (1981), 244–264.

    Article  Google Scholar 

  • Margalit, Avishai: Politik der Würde. Über Achtung und Verachtung, Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles: »Die Politik der Anerkennung«, in: ders., Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Wildt, Andreas: »Recht und Selbstachtung im Anschluß an die Anerkennungslehren von Fichte und Hegel«, in: Michael Kahlo, Ernst A. Wolff und Rainer Zaczyk (Hg.), Fichtes Lehre vom Rechtsverhältnis. Die Deduktion der §§ 1–4 der Grundlage des Naturrechts und ihre Stellung in der Rechtsphilosophie, Frankfurt a.M. 1992.

    Google Scholar 

  • Wildt, Andreas: Autonomie und Anerkennung. Hegels Moralitätskritik im Lichte seiner Fichte-Rezeption. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Demmerling, C., Landweer, H. (2007). Achtung und Anerkennung. In: Philosophie der Gefühle. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05200-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05200-1_2

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01767-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05200-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics