Skip to main content

Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
Erziehung
  • 7314 Accesses

Zusammenfassung

Die Orte der Kinder- und Jugendarbeit, an denen die viele Heranwachsende große Anteile ihrer »Freizeit« (vgl. dazu den Beitrag von Harring/Witte im vorliegenden Handbuch) verbringen, zählen vermutlich zu den einflussreichsten außerschulischen Erziehungs- und Bildungsorten in der Kindheits- und Jugendphase. Formal gesehen ist die Kin der- und Jugendarbeit einer der vier Leistungsbereiche der »Kinder- und Jugendhilfe« (vgl. dazu Albus/Ziegler). Dort ist die Jugendarbeit — neben der Kindertagesbetreuung, der Familienförderung und den Hilfen zur Erziehung — juristisch und fachlich verankert. Sie weist eine äußerst heterogene und wandlungsfähige Arbeitsstruktur auf, welche sich sehr stark in Bezug auf die Organisationsform (die Träger), die beruflichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die Finanzierung sowie die Methoden und Zielsetzungen unterscheidet (vgl. Schmidt 2011; Sturzenhecker/Deinet 2009).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Böhnisch, Lothar/Gängler, Hans/Rauschenbach, Thomas (Hg.): Jugendverbände und Wissenschaft. Weinheim 1991, 162–171.

    Google Scholar 

  • Bosselmann, Michael/Denker, Hannah: »Subjektorientierte (offene) Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsarbeit«. In: Gaus, Detlef/Drieschner, Elmar (Hg.): Bildung jenseits pädagogischer Theoriebildung? Wiesbaden 2010, 283–310.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas/Gusinde, Frank (Hg.): Was ist Jugendbildung? Definitionen — Positionen -–Perspektiven. Weinheim 2011.

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas/Gusinde, Frank: »Jugendbildung und Schule«. In: Hafeneger, Benno (Hg.): Außerschulische Jugendbildung. Schwalbach 2011, 87–102.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Nörber, Martin/Sturzenhecker, Benedikt: »Kinder- und Jugendarbeit«. In: Schröer, Wolfgang u. a.: Handbuch Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim 2002, 693–713.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt (Hg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2005.

    Google Scholar 

  • Dortmunder Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik: Infrastruktur der Kinder- und Jugendarbeit in Ostdeutschland ist besser ausgestattet als in Westdeutschland. 2012. http://www.akjstat.tu-dortmund.de/fileadmin/Analysen/Jugendarbeit/__11_1_juarb1_2012.pdf (03.11.2012)

    Google Scholar 

  • Gusinde, Frank (Hg.): Die Auswirkungen von Entgrenzungsprozessen auf die Lebenswelt von Hauptschülern (Diss.) Siegen 2011.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, Benno: »Zur gegenwärtigen Situation der Kinder- und Jugendarbeit — ein Kommentar zur aktuellen Datenlage«. In: Lindner, Werner (Hg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Wiesbaden 2008, 37–50.

    Google Scholar 

  • Hornstein, Walter: »Wenn Bildung großgeschrieben wird!« In: Lindner, Werner (Hg.): 1964–2004: Vierzig Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland. Wiesbaden 2006, 31–46.

    Google Scholar 

  • Cloos, Peter u. a. (Hg.): Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2007/2009.

    Google Scholar 

  • Lindner, Werner (Hg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • Müller, Burkard (Hg.): »Der Bildungsauftrag der Jugendarbeit als Legimitationsstrategie«. In: deutsche jugend 54.7/8 (2006), 295–302.

    Google Scholar 

  • Pressemittteilungen Deutscher Bundestag: Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. 2012. http://dip21. bundestag.de/dip21/btd/17/085/1708540.pdf

    Google Scholar 

  • Riekmann, Wiebke (Hg.): Demokratie und Verein. Wiesbaden 2011.

    Google Scholar 

  • Rose, Lotte: »Jugendbildung statt Jugendarbeit«. In: Coelen, Thomas/Gusinde, Frank (Hg.): Was ist Jugendbildung? Definitionen — Psitionen — Perspektiven. Weinheim 2011, 62–69.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas (Hg.): Zukunftschance Bildung. Weinheim/München 2009.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas u. a. (Hg.): Lage und Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Santen, Erik von/Seckinger, Mike: »Forschungsperspektiven auf die offene Jugendarbeit«. In: Schmidt, Holger (Hg.): Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2011, 217–238.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert: »Was misst und was nützt empirische Jugendarbeitsforschung?« In: Schmidt, Holger (Hg.): Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2011, 203–216.

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, Benedikt: »Zum Bildungsanspruch von Jugendarbeit«. In: Otto, Hans-Uwe/Rauschenbach, Thomas (Hg.): Die andere Seite der Bildung. Wiesbaden 2004/2008, 147–166.

    Google Scholar 

  • Thole, Werner: »Kinder- und Jugendarbeit«. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen 2010, 457–465.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Sabine Andresen Christine Hunner-Kreisel Stefan Fries

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Coelen, T., Gusinde, F. (2013). Kinder- und Jugendarbeit. In: Andresen, S., Hunner-Kreisel, C., Fries, S. (eds) Erziehung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05023-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05023-6_16

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02383-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05023-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics