Skip to main content

Über Afrika politisch korrekt schreiben?

Baobab und die Förderung der Afrika-Literatur für Kinder und Jugendliche

  • Chapter
  • First Online:
Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien

Part of the book series: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien ((SKJM,volume 2))

  • 2568 Accesses

Zusammenfassung

German children’s and young adult literature that deal with Africa is largely considered as vehicle of stereotypes or colonial and racist values. Since the turn of the year 1970, a number of initiatives have been put in place to control the content as well as the form of newly published books to ensure that these are politically correct. The most significant of these initiatives is Baobab, the Swiss children’s book fund which publishes an annual catalogue of recommended books on Africa, Asia, and Latin America. The stated aim of the afore mentioned initiative is to combat racism, ethnocentrism, paternalism, fundamentalism, and sexism. The present article addresses what it really means to be politically correct in writing about Africa and questions the potential of initiatives like Baobab to contribute to the promotion of political correctness in literature for children and youths. The youth novel Niemand wird mich töten by Mbu Maloni and Lutz Van Dijk is considered for analysis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In einem Vortrag zum Thema Afrikabilder: Rassismus im Kinder- und Jugendbuch am 05. Mai 2013 im Rahmen der Jugendinitiative gegen Rassismus und Antisemitismus in Regensburg merkte Gertrud Selzer an, es sei beeindruckend „wie aktuell und deutungsmächtig koloniale Afrikabilder ‚in unseren Köpfen‘ noch sind“ (Selzer 2013). Diese Bilder seien auch im Kinder- und Jugendbuch zu finden. Sie schloss sich hiermit an die Ergebnisse der 11. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1985 an, die eine „rassistische Stereotypenbildung im deutschen Kinder- und Jugendbuch von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus“ feststellten;, ebenso an Benzings Anmerkungen über die geringe Rolle der AfrikanerInnen in der Afrika-KJL der 1960er- und 1970er-Jahre mit dem Titel Das Land war immer besser als die Leute (Benzing 1978) sowie an Attikpoes Monographie Von der Stereotypisierung zur Wahrnehmung des ‚Anderen‘ (Attikpoe 2003), die exotische, primitivistische, rassistische und quasi afro-pessimistische Afrika-Diskurse in der Afrika-KJL der 1980er- und 1990er-Jahre herausarbeitet und zur Schlussfolgerung gelangt, Stereotypisierung im Kinder- und Jugendbuch scheinen unvermeidbar zu sein (ebd., 207). Auch Lorna Okokos Versuch zur Darstellung des interkulturellen Potenzials der zeitgenössischen Afrika-KJL mündet eher in eine quasi-pessimistische Einschätzung. Ihr zufolge sei das Afrikabild von einer gewissen Konstanz gekennzeichnet. Vor allem der Exotismus bleibe in vielen Formen enthalten und Afrika diene weiterhin als Kulisse für Heldentaten. Die Autonomie und Souveränität des afrikanischen Kontinents scheine keine Beachtung im Kinder- und Jugendbuch zu finden (Okoko 2014, 286).

  2. 2.

    Vgl. https://www.litprom.de (14.06.2019).

  3. 3.

    Vgl. https://www.peter-hammer-verlag.de (14.06.2019).

  4. 4.

    Guck mal steht hier für Guck mal übern Tellerrand.

  5. 5.

    https://www.baobabbooks.ch/de/kolibri/ (12.03.2019).

  6. 6.

    Die Erklärung von Bern ist ein gemeinnütziger schweizerischer Verein, der sich seit 1968 für eine gerechtere Globalisierung einsetzt. Vgl. https://www.evb.ch/ (12.03.2019).

  7. 7.

    https://www.baobabbooks.ch/de/kolibri/ (12.03.2019).

  8. 8.

    http://lutzvandijk.co.za/afrika (13.03.2019).

  9. 9.

    1989: Oldenburger Kinder-und Jugendbuchpreis (Nominierung); 1992: Hans-im-Glueck-Preis; 1996: Gustav-Heinemann-Friedenspreis (Nominierung); 1997: Jugendliteraturpreis – Youth Literature Award, Namibia; 2001: Gustav-Heinemann-Friedenspreis; 2002: Deutscher Jugendliteraturpreis (Nominierung); 2002: Bestes Sachbuch des Jahres (Kinderbuchforum); 2003: Rosa-Courage-Preis, Osnabrück; 2009: Poetik Ehren-Professur, Universität- Oldenburg.

  10. 10.

    http://lutzvandijk.co.za/afrika (13.03.2019).

Literatur

Primärliteratur

  • Maloni, Mbu/Dijk, Lutz Van: Niemand wird mich töten. Wuppertal: Peter Hammer 2011.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Attikpoe, Kodjo: Von der Stereotypisierung zur Wahrnehmung des Anderen: zum Bild des Schwarzafrikaners in neueren deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern (1980–1999). Frankfurt a. M. 2003.

    Google Scholar 

  • www.baobabbooks.ch/de/kolibri/ (12.03.2019).

  • Benzing, Brigitta: Das Land war immer besser als die Leute. Afrika und Afrikaner im Kinder- und Jugendbuch. In: Jörg Becker/Rosemarie Reuter (Hg.): Die Dritte Welt im deutschen Kinderbuch. Wiesbaden 1978, 58–89.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre: Les règles de l’art. Genèse et structure du champ littéraire. Paris 1992.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Malte: Die politische Funktion der Kinder- und Jugendliteratur. In: Robert Ulshöfer (Hg.): Der Deutschunterricht. Neue Tendenzen im Jugendbuch, H. 5 (Oktober 1974), 5–33.

    Google Scholar 

  • https://www.evb.ch/ (12.03.2019).

  • Ewers, Hans-Heino: Müssen unsere Kinderbücher gereinigt werden? Zur Diskussion über Sprache und Rassismus in der Kinderliteratur. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt, hg. vom Institut für Jugendbuchforschung, H. 1 (2013), 13–19.

    Google Scholar 

  • Gadient, Cyrilla (Hg.): Fremde Welten in Kinder- und Jugendbüchern – die Empfehlungen von Baobab Books 2012–2013. Basel 2011.

    Google Scholar 

  • Gadient, Cyrilla (Hg.): Kolibri. Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern. Leseempfehlungen 2014/2015. Basel 2013.

    Google Scholar 

  • Germann, Sibylle: Vom Greis zum Senior. Bezeichnungs- und Bedeutungswandel vor dem Hintergrund der “Political Correctness”. Hildesheim 2007.

    Google Scholar 

  • Guck mal übern Tellerrand: Aktionen in Kindergarten und Schule rund um Eine-Welt-Kinder- und Jugendbücher. Hg. von der Deutschen Welthungerhilfe. Wuppertal 1995.

    Google Scholar 

  • Guck mal übern Tellerrand: Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher aus der Einen Welt 2001–2002. Hg. von der Deutschen Welthungerhilfe. Wuppertal 2001.

    Google Scholar 

  • www.hokisa.co.za (13.03.2019).

  • https://www.litprom.de (14.06.2019).

  • http://lutzvandijk.co.za/afrika (13.03.2019).

  • Huggan, Graham: The Postcolonial Exotic. Marketing the margins. London/New York 2001.

    Google Scholar 

  • Krammer, Ulrike: Neger heißt nicht (bloß) „Schwarz“. Wie das Wortfeld „Neger“ seine Bedeutung veränderte. Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Matheson Sonja (Hg.): Fremde Welten in Kinder- und Jugendbüchern – die Empfehlungen des Kinderbuchfonds Baobab 2006/2007. Zürich 2005.

    Google Scholar 

  • Mergner, Gottfried/ Häfner, Ansgar (Hg.): Der Afrikaner im deutschen Kinder- und Jugendbuch. Untersuchungen zur rassistischen Stereotypenbildung im deutschen Kinder- und Jugendbuch von der Aufklärung bis zum Nationalsozialismus. Oldenburg 1985.

    Google Scholar 

  • Okoko, Lorna Ayiemba: Interkulturalität und Afrikabilder in der zeitgenössischen Jugendliteratur. Diss. Univ-Stellenbosch 2014, unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  • https://www.peter-hammer-verlag.de (14.06.2019).

  • Renschler, Regula: Dritte Welt: Empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher. Hg. von der Erklärung von Bern. Zürich 1975.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: „Kinder- und Jugendbücher zu den Themen: Afrika, Asien, Lateinamerika, ethnische Minderheiten und Rassismus“. Hg. vom Kinderbuchfonds Baobab. Basel 1989.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Fremde Welten: Kinder- und Jugendmedien zu den Themen Afrika, Asien, Lateinamerika, ethnische Minderheiten und Rassismus. Hg. vom Kinderbuchfonds Baobab. Basel 1997.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Workshop „Kinderbuch“ in Harare. Notwendige Bücher aus Afrika, Asien und Lateinamerika. In: Eselsohr 11 (1998), 31.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Begegnung mit fremden Welten. Der Kinderbuchfonds Baobab. In: Verena Rutschmann (Hg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich 1999, 115–118.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Fremde Welten: Kinder- und Jugendmedien zu den Themen Afrika, Asien, Lateinamerika, ethnische Minderheiten und Rassismus. Hg. vom Kinderbuchfonds Baobab. Basel 2001.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Fremde Welten: Kinder- und Jugendmedien zu den Themen Afrika, Asien, Lateinamerika, ethnische Minderheiten und Rassismus. Hg. vom Kinderbuchfonds Baobab. Basel 2003.

    Google Scholar 

  • Schär, Helene: Kinderbücher aus Afrika, Asien und Lateinamerika. In: Annette Kliewer/Eva Massingue (Hg.): Guck mal übern Tellerrand. Kinder- und Jugendliteratur aus den südlichen Kontinenten im Deutschunterricht. Baltmannsweiler 2010, 4‒15.

    Google Scholar 

  • Schulz, Hermann: Afrikanissimo, die Entdeckung einer Literatur. Wuppertal und Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Selzer, Gertrud: Afrikabilder. Rassismus im Kinder- und Jugendbuch (16.05.2013), http://jugendinitiative.blogsport.de/2013/05/05/16-05-2013-afrikabilder-rassismus-im kinderund- jugendbuch/ (12.03.2019).

  • Wierlemann, Sabine: Political Correctness in den USA und in Deutschland. Berlin 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sonyem, A.B. (2020). Über Afrika politisch korrekt schreiben?. In: Roeder, C. (eds) Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien. Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, vol 2. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04848-6_12

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04847-9

  • Online ISBN: 978-3-476-04848-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics