Skip to main content

Stochastische Subjektivität: Die Wiederkehr des Subjekts in Benses Terry Jo

  • Chapter
  • First Online:
Max Bense
  • 613 Accesses

Zusammenfassung

Während Max Bense in seinen theoretischen Texten und auch in seinen experimentellen Werken die Rolle des menschlichen Subjekts immer wieder hinterfragt, bietet sein Text Vielleicht zunächst wirklich nur: Monolog der Terry Jo im Mercey Hospital (1963) eine viel ambivalentere Perspektive auf die Frage der Subjektivität. In seinem eigenen Kommentar zu Vielleicht zunächst wirklich nur stellt Bense das Werk hauptsächlich als experimentelles Ergebnis dar. Dennoch erweist sich der Text bei näherer Betrachtung als ein Experiment, das nicht nur die technologische Fähigkeit des Computers beweist, rudimentäre Texte schreiben zu können, sondern das auch produktive Spannungen in den Konzepten von Autorschaft und Subjektivität bloßlegt, und zwar gerade, indem es eine nicht-subjektive Schreibweise zu entwickeln versucht. Das Ergebnis des Experiments lässt sich als eine Art Rehabilitierung des Subjekts verstehen, wobei das Subjekt aber nicht als Ursprung, sondern als Ausgang eines Schreibprozesses auftritt, an dem sowohl Mensch als auch Maschine beteiligt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Adorno 1986, S. 62 f.

  2. 2.

    Ebd., S. 42 f.

  3. 3.

    Bense 1971, S. 75.

  4. 4.

    Ebd., S. 76.

  5. 5.

    Ebd., S. 82.

  6. 6.

    Ebd., S. 75.

  7. 7.

    Bense 1969, S. 112.

  8. 8.

    Bense 1971, S. 75.

  9. 9.

    Bense 1969, S. 71.

  10. 10.

    Vgl. Ernst 2018, S. 123.

  11. 11.

    Bense 1971, S. 93 ff.

  12. 12.

    Ebd., S. 93.

  13. 13.

    Ebd.

  14. 14.

    Ebd., S. 96.

  15. 15.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Claus Zittel in diesem Band.

  16. 16.

    Diese Analyse betrifft vor allem das 1963 erschienene Buch, nicht das 1968 produzierte Hörspiel Der Monolog der Terry Jo. Da die Erstausgabe ohne Seitenzahlen ist, zitiere ich hier aus Benses Ausgewählten Schriften. Im Hörspiel, an dem Ludwig Harig beteiligt war, spielt der technische Prozess der Textsynthese eine deutlich größere Rolle.

  17. 17.

    Bense 1971, S. 93.

  18. 18.

    Ebd.; vgl. Bense 1963, S. 162.

  19. 19.

    Siegert 2007b, S. 42.

  20. 20.

    Shannon 1998, S. 379.

  21. 21.

    Weaver 1998, S. 8.

  22. 22.

    Vgl. dazu auch den Beitrag von Bettina Thiers in diesem Band.

  23. 23.

    Liu 2011, S. 120.

  24. 24.

    Siegert 2007a, S. 38.

  25. 25.

    Schulze 2000, S. 206.

  26. 26.

    Bense 1971, S. 95.

  27. 27.

    Ebd., S. 95.

  28. 28.

    Ebd.

  29. 29.

    Bense 1963, S. 170.

  30. 30.

    Bense 1971, S. 95.

  31. 31.

    Bense 1963, S. 171.

  32. 32.

    Ebd.

  33. 33.

    Herrmann 2006, S. v.

  34. 34.

    Bense 1963, S. 175.

  35. 35.

    Celizic 2010.

  36. 36.

    Vgl. dazu allgemein Frei 1996.

  37. 37.

    Liu 2011, S. 2.

  38. 38.

    Bense 1961.

  39. 39.

    Schulze 2000, S. 202.

  40. 40.

    Vgl. Bense 1951, S. 435.

  41. 41.

    Wiener 1988, S. 162.

  42. 42.

    Hayles 1999, S. 110.

  43. 43.

    Bense 1951, S. 436.

Literatur

  • Adorno, Theodor W.: Gesammelte Schriften, Bd. 7: Ästhetische Theorie. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Kybernetik oder Die Metaphysik einer Maschine (1951). In: Ders.: Ausgewählte Schriften, Bd. 2: Philosophie der Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart 1998, S. 429–446.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: 20. juli 1944. Siegen 1961.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Vielleicht zunächst wirklich nur: Monolog der Terry Jo im Mercey Hospital (1963). In: Ders.: Ausgewählte Schriften, Bd. 4: Poetische Texte. Hg. von Elisabeth Walther. Stuttgart 1998, S. 143–180.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Einführung in die informationstheoretische Ästhetik. Grundlegung und Anwendung in der Texttheorie. Reinbek bei Hamburg 1969.

    Google Scholar 

  • Bense, Max: Die Realität der Literatur. Autoren und ihre Texte. Köln 1971.

    Google Scholar 

  • Celizic, Mike: Murder Rampage Left Girl Orphaned and Adrift. In: today.com (6. Mai 2010), https://www.today.com/news/murder-rampage-left-girl-orphaned-adrift-2D80555998 (16.03.2019).

  • Ernst, Christoph: Der Essay als Form der Medientheorie. Max Benses essayistische Medienreflexionen. In: Elke Uhl/Claus Zittel: Max Bense. Weltprogrammierung. Stuttgart 2018, S. 121–131.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 1996.

    Google Scholar 

  • Hayles, N. Katherine: How We Became Posthuman. Virtual Bodies in Cybernetics, Literature, and Informatics. Chicago 1999.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Hans-Christian von: Künstliche Kunst – eine strukturalistische Tätigkeit. In: Georg Nees: Generative Computergraphik. Hg. von Hans-Christian von Herrmann/Christoph Hoffmann. Berlin 2006, S. v–vii.

    Google Scholar 

  • Liu, Lydia H.: The Freudian Robot. Digital Media and the Future of the Unconscious. Chicago 2011.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander/Mitscherlich, Margarete: Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. München 1967.

    Google Scholar 

  • Schulze, Holger: Das aleatorische Spiel. Erkundung und Anwendung der nichtintentionalen Werkgenese im 20. Jahrhundert. München 2000.

    Google Scholar 

  • Shannon, Claude E.: The Mathematical Theory of Communication. Urbana IL 1998.

    Google Scholar 

  • Siegert, Bernhard: Die Geburt der Literatur aus dem Rauschen der Kanäle: Zur Poetik der phatischen Funktion. In: Michael Franz/Wolfgang Schäffner/Bernhard Siegert/Robert Stockhammer (Hg.): Electric Laokoon. Zeichen und Medien, von der Lochkarte zur Grammatologie. Berlin 2007a, S. 5–41.

    Google Scholar 

  • Siegert, Bernhard: Cacography or Communication? Cultural Techniques in German Media Studies. Übers. von Geoffrey Winthrop-Young. In: Grey Room 39 (2007b), S. 26–47.

    Google Scholar 

  • Weaver, Warren: Some Recent Contributions to the Mathematical Theory of Communication. In: Claude E. Shannon/Warren Weaver: The Mathematical Theory of Communication. Urbana IL 1998, S. 3–28.

    Google Scholar 

  • Wiener, Norbert: The Human Use of Human Beings. Cybernetics and Society. New York 1988.

    Google Scholar 

Abbildungsverzeichnis

  • Max Bense: „Nichts unter anderem ...“. In: Bense, Max: vielleicht zunächst wirklich nur. monolog der Terry Jo im Mercey Hospital, edition rot, text 11. Stuttgart 1963, o. S.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kurt Beals .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beals, K. (2019). Stochastische Subjektivität: Die Wiederkehr des Subjekts in Benses Terry Jo. In: Albrecht, A., Bonitz, M., Skowronski, A., Zittel, C. (eds) Max Bense. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04753-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04753-3_15

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04752-6

  • Online ISBN: 978-3-476-04753-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics