Skip to main content

Politische Kulturforschung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Politische Ideengeschichte

Zusammenfassung

Im Zusammenhang von zeitgenössischer Diskurs- und Wirkmächtigkeit politischer Theorien und ihrer fortwährenden Nutzung auch nach Überschreiten ihres unmittelbaren gesellschaftlichen Zenits liegt eine verdoppelte methodische Herausforderung der Erforschung von politischen Ideen. Die Relevanz der Auseinandersetzung mit politischen Theorien stellt sich deshalb in doppelter Hinsicht, weil es zugleich darum geht, einen methodischen Zugang sowohl mit Blick auf den historischen Standort von Theorien als abstrakte Versuche, Politik und Gesellschaft zu analysieren bzw. zu interpretieren, zu entwickeln, wie auch darum, die (instrumentelle) Nutzung von historischen Theorien für gegenwärtige Politik methodisch greifbar zu machen. Udo Bermbach (1981, 1984) hat für diesen Ansatz einer gesellschaftstheoretisch und sozialhistorisch reflektierenden Theorieanalyse den Begriff der Theoriengeschichte vorgeschlagen, der im Unterschied zum Begriff der Ideengeschichte weniger die vermeintliche Genialität einzelner Personen (»großer Männer«) und ihrer scheinbar kontextlosen »Ideen« in den Mittelpunkt rückt, sondern die historische Kontextgebundenheit von Theorieentwicklung betont und dafür plädiert, die Auseinandersetzung mit historisch-politischen Theorien – wie Gesine Schwan (2010) argumentiert hat – auch im Sinne der politischen Kulturforschung nach ihren sozialen Kontextbedingungen zu befragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Almond, Gabriel A./Bingham Powell, G.: Comparative Politics. A Developmental Approach. 5. Aufl. Boston 1965.

    Google Scholar 

  • Almond, Gabriel A./Verba, Sidney: The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in five Nations, 4. Aufl. Boston/Toronto 1965.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München 1992.

    Google Scholar 

  • Berg-Schlosser, Dirk: Politische Kultur. Eine neue Dimension politikwissenschaftlicher Analyse. München 1972.

    Google Scholar 

  • Berg-Schlosser, Dirk: Politische Kulturforschung. In: Nohlen, Dieter (Hg.): Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden. Hg. von Jürgen Kriz, Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze. München 1994, 345–352.

    Google Scholar 

  • Bermbach, Udo: Bemerkungen zur politischen Theoriengeschichte. In: Politische Vierteljahresschrift 22, H. 2 (1981), 181–194.

    Google Scholar 

  • Bermbach, Udo: Über die Vernachlässigung der Theoriengeschichte als Teil der Politischen Wissenschaft. In: Ders. (Hg.): Politische Theoriengeschichte. Probleme einer Teildisziplin der Politischen Wissenschaft (= PVS-Sonderheft Nr. 15). Opladen 1984, 9–31.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Martin/Greiffenhagen, Sylvia (Hg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. 2. überarb. und akt. Aufl. Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Martin/Greiffenhagen, Sylvia: Politische Kultur. In: Geiss, Harald (Hg.): Grundwissen Politik. 3. überarb. und erw. Aufl. Bonn 1997, 167–237.

    Google Scholar 

  • Hempfer, Klaus W./Schwan, Alexander (Hg.): Grundlagen der politischen Kultur des Westens. Berlin/New York 1987.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm (Hg.): Die Sichtbarkeit der Macht – Untersuchungen zur Theorie und Empirie visueller Politik. Baden-Baden 1999.

    Google Scholar 

  • Lijphart, Arend: Typologies of Democratic Systems. In: Comparative Political Studies 1, H. 1 (1968), 3–44.

    Article  Google Scholar 

  • Pelinka, Anton: Dynamische Demokratie. Zur konkreten Utopie gesellschaftlicher Gleichheit. Stuttgart 1974.

    Google Scholar 

  • Pelinka, Anton: Vergleich politischer Systeme. Wien/Köln/Weimar 2005.

    Google Scholar 

  • Pelinka, Anton: Die Politik der politischen Kultur. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 35, H. 3 (2006), 225–235.

    Google Scholar 

  • Pickel, Susanne/Pickel, Gert: Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Reichel, Peter: Einleitung. In: Ders. (Hg.): Politische Kultur in Westeuropa. Bürger und Staaten in der Europäischen Gemeinschaft. Frankfurt/New York 1984.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl: Politische Kultur und ihre Analyse. Probleme und Perspektiven der politischen Kulturforschung. In: Historische Zeitschrift 250 (1990), 321–346.

    Google Scholar 

  • Rohe, Karl: Politische Kultur: Zum Verständnis eines theoretischen Konzepts. In: Niedermayer, Oskar/Beyme, Klaus von (Hg.): Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland. Opladen 1996, 1–22.

    Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel (Hg.): Politische Kultur. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Frankfurt a. M. 2009.

    Google Scholar 

  • Schuppert, Gunnar Folke: Politische Kultur. Baden-Baden 2008.

    Google Scholar 

  • Schwan, Gesine: Was trägt die Politische Theorie zur demokratischen Praxis bei? In: Politisches Denken. Jahrbuch 2010. Berlin 2010, 12–19.

    Google Scholar 

  • Waschkuhn, Arno: Grundlegung der Politikwissenschaft. Zur Theorie und Praxis einer kritisch-reflexiven Orientierungswissenschaft. München/Wien 2002.

    Google Scholar 

  • Westle, Bettina/Gabriel, Oskar W. (Hg.): Politische Kultur. Eine Einführung. Baden-Baden 2009.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Samuel Salzborn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Salzborn, S. (2018). Politische Kulturforschung. In: Salzborn, S. (eds) Handbuch Politische Ideengeschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04710-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04710-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04709-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04710-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics