Skip to main content

Ältere Runeninschriften aus Skandinavien

  • Chapter
  • First Online:
Runenkunde
  • 243 Accesses

Zusammenfassung

Die Inschriften (auch) im älteren Fuþark können nach verschiedenen Gesichtspunkten präsentiert werden, z.B. in zeitlicher Abfolge oder nach Textsorten. Da beide Möglichkeiten interpretationsabhängig sind, ist eine Gliederung nach Inschriftenträgern (lose Gegenstände und Runensteine) vorzuziehen. Weiter kann nach den für lose Objekte wie Fibeln und Waffen typischen Fundstellen (Feuchtgebiete, Gräber) unterteilt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Düwel .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Düwel, K., Nedoma, R. (2023). Ältere Runeninschriften aus Skandinavien. In: Runenkunde. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04630-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04630-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04629-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04630-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics