Skip to main content

Bildende Kunst

  • Chapter
Schopenhauer-Handbuch
  • 4479 Accesses

Zusammenfassung

»Alles Urdenken geschieht in Bildern« (W II, 87 (ZA)). Bereits dieses Zitat, das Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung entstammt, verdeutlicht die Macht der Bilder, die Vormachtstellung der Anschauung gegenüber dem reflexiven Denken, die Schopenhauer »als Kern jeder ächten und wirklichen Erkenntniß« versteht (W II, 87 (ZA)).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baum, Günther/Birnbacher, Dieter (Hg.): Schopenhauer und die Künste. Göttingen 2005.

    Google Scholar 

  • Baum, Günther: Imagination, Ich und Wille. Zur Rezeption Arthur Schopenhauers in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Ders./Birnbacher 2005, 79–117.

    Google Scholar 

  • Cheetham, Mark A.: The Rhetoric of Purity. Essentialist Theory and the Advent of Abstract Painting. Cambridge 1991.

    Google Scholar 

  • Doss-Davezac, Sheria: Schopenhauer According to the Symbolists: The Philosophical Roots of Late Nineteenth-century French Aesthetic Theory. In: Dale Jacquette (Hg.): Schopenhauer, philosophy, and the arts. Cambridge 1996, 249–302.

    Google Scholar 

  • Fleiter, Michael: Vorwort. In: Ders. (Hg.): Die Wahrheit ist nackt am Schönsten. Arthur Schopenhauers philosophische Provokation. Frankfurt a. M. 2010.

    Google Scholar 

  • Hoffstätter, Hans: Symbolismus und die Kunst der Jahrhundertwende. Voraussetzungen, Erscheinungsformen und Bedeutungen. Köln 1965.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Werner: Grundlagen der modernen Kunst. Eine Einführung in ihre symbolischen Formen [1966]. Stuttgart 1987.

    Google Scholar 

  • Kurbel, Martina: Direkte und indirekte Einflüsse Schopenhauers auf Giorgio de Chiricos pittura metafisicia. In: Schopenhauer-Jahrbuch 91 (2010), 165–183.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut: Schopenhauer und Cézanne. In: Schopenhauer-Jahrbuch 66 (1985), 201–213.

    Google Scholar 

  • Marhold, Hartmut: Schopenhauer und Cézanne. Zweiter Teil. In: Schopenhauer-Jahrbuch 68 (1987), 109–121.

    Google Scholar 

  • Nakov, Andrei: Malewitsch mit Blick auf Schopenhauer: Das Überschreiten der expressionistischen und symbolistischen »Verkleidung« der »Welt der Dinge«. In: Günther Baum/Dieter Birnbacher (Hg.): Schopenhauer und die Künste. Göttingen 2005, 163–200.

    Google Scholar 

  • Pothast, Ulrich: Die eigentlich metaphysische Tätigkeit. Über Schopenhauers Ästhetik und ihre Anwendung durch Samuel Beckett. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Rihm, Wolfgang: Notiz über »Abstraktion« in der Musik. In: Friedrich Meschede (Hg.): Etwas von etwas. Abstrakte Kunst. Köln 2005, 89–90.

    Google Scholar 

  • Rookmaaker, Henderik Roelof: Gauguin and the 19th Century Art Theory. Amsterdam 1972.

    Google Scholar 

  • Schmied, Wieland: Die metaphysische Kunst des Giorgio de Chirico vor dem Hintergrund der deutschen Philosophie: Schopenhauer, Nietzsche, Weininger. In: William Rubin/Ders. (Hg.): Giorgio De Chirico – der Metaphysiker. Kat. Ausst. München/Paris 1983. München 1982, 89–107.

    Google Scholar 

  • Singer, Hans Wolfgang: Briefe von Max Klinger aus den Jahren 1874 bis 1919. Leipzig 1924.

    Google Scholar 

  • Wyss, Beat: Schopenhauer, die Kunst und das Unbewusste. In: Schopenhauer-Jahrbuch 86 (2005), 93–102.

    Google Scholar 

  • Zitko, Hans: Die irdische Hölle. Über Bruce Nauman und Arthur Schopenhauer. In: Günther Baum/Dieter Birnbacher (Hg.): Schopenhauer und die Künste. Göttingen 2005, 201–219.

    Google Scholar 

  • Zöller, Günter: Schopenhauer. In: Stefan Lorenz/Oliver Fürbeth (Hg.): Musik in der deutschen Philosophie. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar 2003, 99–114.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Koniczek, M. (2018). Bildende Kunst. In: Schubbe, D., Koßler, M. (eds) Schopenhauer-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04559-1_46

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04559-1_46

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04558-4

  • Online ISBN: 978-3-476-04559-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics