Skip to main content

Warum komponiere ich heute Opern?

  • Chapter
Oper im 20. Jahrhundert
  • 170 Accesses

Zusammenfassung

Die Situation eines Opernkomponisten ist heutzutage nicht sehr günstig, sondern eher unbefriedigend, schöpferisch lähmend und den Komponisten nicht fordernd. Die großen, mittleren und kleinen Opernhäuser stehen unter einem derartigen kulturpolitischen Finanzdruck, daß bestenfalls für eine spektakuläre Uraufführung im Spielplan Platz gefunden wird, aber kaum noch für ein sich schon bewährtes zeitgenössisches Opernwerk.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Udo Bermbach

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Matthus, S. (2000). Warum komponiere ich heute Opern?. In: Bermbach, U. (eds) Oper im 20. Jahrhundert. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03796-1_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03796-1_27

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01733-8

  • Online ISBN: 978-3-476-03796-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics