Skip to main content

Informatik

  • Chapter
Gender-Studien
  • 917 Accesses

Zusammenfassung

Außer dem Militär gibt es kaum einen Bereich unserer Gesellschaft, der so eng mit Männlichkeit verknüpft wird wie Technologie. (Diese Aussage bezieht sich auf die Situation in der (alten) Bundesrepublik. Beim Blick auf süd- oder osteuropäische Länder ergibt sich teilweise ein anderes Bild.) Trotz aller Veränderungen, die die Bilder von ›Mann‹ und ›Frau‹ erfahren haben, hat sich an dieser Zuordnung nur wenig geändert. Mann und Technik scheinen eine ›natürliche‹ Verbindung auszudrücken, während die Nennung des Zusammenhangs ›Frau und Technik‹ eher Schmunzeln hervorruft und anscheinend einen Widerspruch zum Ausdruck bringt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bath, Corinna/Kleinen, Barbara (Hg.): Frauen in der Informationsgesellschaft: Fliegen oder Spinnen im Netz? Mössingen-Talheim 1997.

    Google Scholar 

  • Brandes, Uta/Riechelmann, Doris/Valentin-Pralat, Ilona: »Workshop im IFG. Computer-Bildung für Frauen — Didaktisch-methodische Ansätze«. In: Frauenforschung. Hg. vom Institut Frau und Gesellschaft, Heft 4, Hannover 1985.

    Google Scholar 

  • Cockburn, Cynthia: Die Herrschaftsmaschine: Geschlechterverhältnis und technisches Know-how. Berlin/Hamburg 1988.

    Google Scholar 

  • Coy, Wolfgang u.a. (Hg.): Sichtweisen der Informatik. Braunschweig 1992.

    Google Scholar 

  • Erb, Ulrike: Frauenperspektiven auf die Informatik. Infomatikerinnen im Spannungsfeld zwischen Distanz und Nähe zur Technik. Münster 1996.

    Google Scholar 

  • Floyd, Christiane u.a. (Hg.): Software-Development and Reality Construction. Berlin 1992.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M. 1995.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina: Die Herrschaft der Regel. Zur Grundlagengeschichte des Computers. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun Axeli: »Männliche Technik — weibliche Frau? Zur Analyse einer problematischen Beziehung«. In: Becker, Dietmar et al: Zeitbilder der Technik. Essays zur Geschichte von Arbeit und Technologie. Bonn 1989, 193–253.

    Google Scholar 

  • Heidi Schelhowe (Hg.): Frauenwelt — Computerräume. Proceedings der GI-Fachtagung. 21.–24. Sept. 1989. Berlin/Heidelberg/New York 1999.

    Google Scholar 

  • -: Das Medium aus der Maschine. Zur Metamorphose des Computers. Frankfurt a. M. 1997.

    Google Scholar 

  • Stone, Allucquere Rosanne: The War of Desire and Technology at the Close of the Mechanical Age. Cambridge, Mass., London, England 1995.

    Google Scholar 

  • Turing, Alan: Intelligence Service. Hg. von Bernhard Dotzler und Friedrich Kittler. Berlin 1987.

    Google Scholar 

  • Turkle, Sherry: Die Wunschmaschine. Vom Entstehen der Computerkultur. Reinbek 1984.

    Google Scholar 

  • -: Leben im Netz. Reinbek 1998. (Orig.: Life on the Screen: Identity in the Age of the Internet. New York: Simon & Schuster 1995).

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele: Büro. Computer. Geschlechterhierarchie. Frauenförderliche Arbeitsgestaltung im Schreibbereich. Opladen 1995.

    Book  Google Scholar 

  • —: /Oechtering, Veronika (Hg.): Frauennetze — Frauenplätze. Frauen in der Informationsgesellschaft. Opladen 1998 (LR).

    Google Scholar 

  • Women, Work and Computerization. Proceedings of the IFIP TC9/WG9. 1 Conference. North-Holland und Springer 1987–1997.

    Google Scholar 

  • Zuse, Konrad: Der Computer — Mein Lebenswerk. Berlin 31993 (1. Aufl. 1984).

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christina von Braun Inge Stephan

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Schelhowe, H. (2000). Informatik. In: von Braun, C., Stephan, I. (eds) Gender-Studien. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03761-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03761-9_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01636-2

  • Online ISBN: 978-3-476-03761-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics