Skip to main content

Zusammenfassung

»Das überhandnehmende Maschinenwesen quält und ängstigt mich, es wälzt sich heran wie ein Gewitter, langsam, langsam; aber es hat seine Richtung genommen, es wird kommen und treffen.« So oder ähnlich wie Goethes dies hier formulierte, haben viele seiner Zeitgenossen gedacht und gefühlt. Nicht nur Literaten, Künstler, Philosophen wähnten sich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts an der Schwelle einer neuen Zeit, entsprechend äußerten sich auch Politiker, Publizisten, Verleger, Theologen, Unternehmer, mal eher skeptisch und ängstlich, mal eher erwartungsvoll und hoffnungsfroh.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Setzler, W., Laschewski, K., Schönhagen, B., Setzler, S. (1998). Einleitung. In: Von Menschen und Maschinen. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03730-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-03730-5_1

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-01588-4

  • Online ISBN: 978-3-476-03730-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics